Nutzen
In unserem APQP Seminar (Advanced Product Quality Planning) Qualitätsvorausplanung und Reifegradabsicherung (RGA) der TÜV NORD QM-Factory lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Produkt- und Prozessentwicklung diese Methoden kennen und anzuwenden. Als Bestandteil der Automotive Core Tools dienen APQP und RGA als wichtiges Instrument im Produktionslenkungsplans. Die Anwendung dieser Tools wird von Interessensgruppen wie der AIAG, dem VDA sowie im Rahmen der kundenspezifischen Anforderungen der OEMs und der IATF 16949 gefordert.
Diese APQP-Schulung ist Teil der TÜV NORD QM-Factory und zeichnet sich durch einen hohen praktischen Nutzen aus. Mithilfe der Qualitätsvorausplanung generieren Sie Verbesserungen bei der Termineinhaltung und dem Aufbau einer Wissensbasis.
Der Workshop-Charakter dieses Seminars zeichnet sich durch digital unterstützte Praxisübungen aus. Sie lernen die wichtigen Grundlagen und Inhalte der APQP und RGA kennen, um eine strukturierte Qualitätsvorausplanung anzuwenden. Sie wissen anhand von Praxisbeispielen, welche Nachweise und Methoden in welcher Planungsphase erarbeitet werden müssen und wie Sie Ihren individuellen Projektplan aufbauen.
Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie unseren Expertinnen und Experten. Sie beantworten Ihre Fragen rund um Qualitätsvorausplanung und Reifegradabsicherung und geben Ihnen fundierte Hinweise für die direkte Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Das Seminar Qualitätsvorausplanung – APQP/RGA besitzt einen Workshop-Charakter. Somit erhalten Sie durch die Arbeit mit Ihren Laptops und Software-Tools direkt verwertbare Lösungen für Ihr Unternehmen.
Inhalt
Anforderungen aus der IATF 16949
Das Phasenmodell der Qualitätsvorausplanung (APQP)
Kriterien und Inhalte der einzelnen APQP-Phasen
Fallbeispiel zu APQP
Bewertung eines Projektes mit Gruppenarbeit
Aufgaben des Projektleiters
Aufgaben der Fachbereiche
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende und Projektleiterinnen und Projektleiter aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung, der Entwicklung und Planung.
Voraussetzungen
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise
Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte zum Seminar ein Laptop mit. Für die Praxisübungen erhalten Sie Excel Tools.
Bitte informieren Sie sich über weitere Core Tools in unserer TÜV NORD QM-Factory.
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
595,00 €
(inkl. USt)
500,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Präsenz-Veranstaltung
654,50 €
(inkl. USt)
550,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Termin auswählen