Nutzen

In unserem Seminar Vergaberecht in der Praxis erhalten Sie einen Überblick aus Bietersicht über die gesetzlichen Regelungen. Das ermöglicht Ihnen einerseits, eine erfolgreiche Vergabe auszuschöpfen, und andererseits, Haftungsrisiken zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk legen unsere Referentinnen und Referenten auf die zahlreichen, nach wie vor aktuellen, Neuregelungen aus der Vergaberechtsnovelle. Aus Ihrer Sicht als Bieterin oder Bieter ist der Nachweis Ihrer Eignung, die inhaltliche Bewertung Ihres Angebotes und Ihre elektronische Kommunikation mit dem Ausschreibenden besonders wichtig. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer des Vergaberechts-Seminars erhalten Sie kompakt und praxisnah das notwendige Grundwissen, um bei der Erstellung Ihrer Angebote häufige Fehler zu vermeiden, die zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen können. Die Schulung im Vergaberecht zeigt, wie Sie als Bewerberin oder Bewerber die Klippen des öffentlichen Auftragswesens umschiffen und sich erfolgreich um öffentliche Aufträge bewerben. Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um Mitbietenden nicht zu unterliegen. Außerdem erläutern wir Ihnen bestehende Bieterrechte und deren Durchsetzung. Einige wichtige Besonderheiten bei der Vergabe von Bauleistungen behandeln wir ebenfalls in dieser Fortbildung zum Vergaberecht. In Deutschland umfasst das öffentliche Auftragswesen ein Gesamtvolumen von über 400 Mrd. Euro jährlich. Bei der Ausschreibung und der Erstellung von Angeboten greifen die Regelungen des Vergaberechts. Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete, da vor allem die vielschichtigen europarechtlichen Vorgaben zu einem ständigen Anpassungsbedarf führen. Für die betroffenen Bieterinnen und Bieter im Vergabeverfahren ist es bitter, wenn die Auftragsvergabe nicht an der Qualität des Angebotsinhalts, sondern an formellen Aspekten scheitert. Bleiben Sie mit unserem Vergaberechts-Seminar auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen und schöpfen Sie die Möglichkeiten einer erfolgreichen Vergabe aus.

Inhalt

Grundlagen, Anwendungsbereich und Rechtsquellen des Vergaberechts sowie Überblick zu den Vergabearten

  • Grundsätze der Vergabe und Verfahrensarten
  • Vergaberechtsreform 2016: Überblick über die relevanten Änderungen im Vergaberecht (GWB, VOL/A, VgV und UVgO)
  • VOB/A 2019
  • E-Vergabe
  • Vergabearten und Rahmenvereinbarungen

Welche Besonderheiten bestehen für Auftraggeberinnen und Auftraggeber sowie Bieterinnen und Bieter im Vorfeld einer Ausschreibung?

  • Mittelstandsschutz, Grundsatz der Losvergabe
  • Eignungsanforderungen (Zulässigkeit von Tariftreueerklärung, Mindestlohn, Verbandsmitgliedschaften etc.)
  • Bildung von Bietergemeinschaften und der Einsatz von Nachunternehmern
  • Eigenerklärungen und Fremdnachweise
  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung

Bestimmung der Zuschlagskriterien

  • Preis nicht alleiniges Zuschlagskriterium
  • Inhalt und Grenzen von weiteren Wertungskriterien
  • Trennung von Zuschlags- und Eignungskriterien

Nebenangebote

  • Begriffsdefinitionen
  • Anforderungen an die Zulässigkeit, Veröffentlichung von Mindestanforderungen
  • Mehrere Hauptangebote als Alternative?

Inhalt der Auftragsbekanntmachung

  • Veröffentlichung und Mindestkriterien
  • Angemessene Fristen
  • Weitere Bekanntmachungsarten

Das Vergabeverfahren von der Bekanntmachung bis zur Submission (Angebotseröffnung)

  • Verlauf des Vergabeverfahrens / Bestandteil der Vergabeunterlagen
  • Unklarheiten, Fehler und Bedenken in der Leistungsbeschreibung
  • Reaktionsmöglichkeiten und -pflichten des Bieters bei Fehlern und Unklarheiten in der Leistungsbeschreibung
  • Vermeidung von Fehlern in der Angebotsbearbeitung

Das Vergabeverfahren von der Angebotseröffnung bis zur Beendigung

  • Formelle Überprüfung und Nachforderungsmöglichkeit von fehlenden Unterlagen oder Preisen
  • Prüfung der Eignungsprüfung und Angemessenheit der Preise
  • Abgrenzung zulässiger Preisspekulation von unzulässiger Mischkalkulation
  • Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots, Bewertungsmatrix
  • Inhalte und Grenzen von Aufklärungsgespräch

Beendigung des Vergabeverfahrens: Zuschlagserteilung oder Aufhebung der Ausschreibung

  • Zuschlagserteilung
  • Voraussetzung für die Aufhebung der Ausschreibung
  • Anspruch auf Fortführung des Vergabeverfahrens oder Schadensersatz?

Nach Zuschlagserteilung: Vertragsänderungen und Kündigung

  • Vertragsänderung ohne Vergabeverfahren
  • Kündigung des Vertrags durch Auftraggeberin oder Auftraggeber

Dokumentation und Vergabebekanntmachung

  • Vergabevermerk
  • Ex-Post-Transparenz

Rechtsschutz im Vergabeverfahren

  • Grundzüge des Nachprüfungsverfahrens
  • Aktenübersendung und Akteneinsichtsrecht des Bieters oder der Bieterin
  • Sofortige Beschwerde zum Oberlandesgericht
  • Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte

Zielgruppe

Kaufmännische Führungskräfte, Projekt- bzw. Verkaufsleiterinnen und -leiter, die sich für ihr Unternehmen um öffentliche Aufträge bewerben, außerdem im Vergaberecht tätige Juristinnen und Juristen, Beraterinnen und Berater und Sachverständige, die auf der Bieterseite Vergabeverfahren betreuen, sowie alle interessierten Personen, die sich einen Überblick über das geltende Vergaberecht verschaffen wollen

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

725,90 € (inkl. USt) 610,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

725,90 € (inkl. USt) 610,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi, 14. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Mo, 14. 08. 2023

09:00 – 17:30 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Mo, 28. 08. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Mi, 29. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Di, 19. 12. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Prokurist

Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)

Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Photovoltaik

Planung, Aufbau und Wirkungsweise

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Grundlagen des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 1

Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 2

BWL und Controlling für GmbH-Geschäftsführer

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Hybrides Projektmanagement-Seminar

Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar I

Führungskompetenz und Souveränität für den Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Seminar: Risikomanager (TÜV) – Risk Manager

In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Seminar: Multiprojektmanagement für Entscheider

Projektmanagement für Führungskräfte: Als Topmanagement den Rahmen für erfolgreiche Projekte schaffen

Webinar
0.5 Tage
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Soft Skills für die Projektleitung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.237,60 € inkl. USt (1.040,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar II

Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit beim internen Aufstieg

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Kaufmännische Leitung – Verantwortung und Haftung

Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.511,30 € inkl. USt (1.270,00 € zzgl. USt)

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

Für Auftraggeber und Auftragnehmer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Moderne Mitarbeiterführung

Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler

Durch die Arbeitsrecht-Schulung souverän und rechtssicher in schwierigen Situationen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Reklamationsmanagement

Qualitätsmethoden im Reklamationsmanagement

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.309,00 € inkl. USt (1.100,00 € zzgl. USt)

Produkthaftung und Produktsicherheit

ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Compliance entlang der Supply Chain

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

VOB B: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Rechtssichere Anwendung zur Mängel- und Kostenvermeidung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Beschäftigtendatenschutz – Schwerpunkt Personalwesen

Kenntnisse der DSGVO im Personalwesen und für Datenschutz-Mitarbeiter

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Webinar: Homeoffice und rechtssicheres mobiles Arbeiten

Gesetzliche Regelungen und Ihre Möglichkeiten

Webinar
0.5 Tage
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Vertragsrecht für Nichtjuristen

Grundlagen der Vertragsgestaltung und Einsatz von AGB

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

BWL-Grundlagen

Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Teamleiter (TÜV)

Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.689,80 € inkl. USt (1.420,00 € zzgl. USt)

Alexander Groth: Stärkenorientiertes Führen

Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.820,70 € inkl. USt (1.530,00 € zzgl. USt)

Seminar: Hybride Zusammenarbeit erfolgreich gestalten

Gestaltungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in hybriden Arbeitsmodellen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Konstruktives Feedback als Führungsinstrument

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Datenschutz und Social Media

Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Schulung Geldwäschebeauftragter und Geldwäscheprävention

Geldwäsche(präventions)beauftragter gemäß § 7 Abs. 1 und 4 GwG – Erwerb der Fach- und Sachkunde

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.808,80 € inkl. USt (1.520,00 € zzgl. USt)

Seminar: Ihr Hinweisgebersystem – so gelingt die Umsetzung!

Schritt für Schritt in die Hinweisgeberschutzgesetz-Umsetzung

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Kennzahlen für Unternehmen (KPI)

ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.190,00 € inkl. USt (1.000,00 € zzgl. USt)

CSR-Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Teamleiter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Webinar: Risikomanagement im Unternehmen für die oberste Leitung

Herausforderungen und Risiken der aktuellen Gesetzes- und Wirtschaftslage erkennen

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Webinar: Basiswissen Reklamationsbearbeitung

Qualitätstechniken im Reklamationsprozess für Einsteiger

Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Die HOAI 2021

Preisbestimmung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen mit Architekten und Ingenieuren

Webinar
6 Stunden
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Lieferkettengesetz – das neue Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen

Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Seminar: Führung und Nachhaltigkeit

Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Basiswissen für ein Energiemanagementsystem

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Professionelle Chefassistenz

Kompetenz für Sekretariat und Organisation

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.261,40 € inkl. USt (1.060,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Wareneinreihung im Zolltarif

Systematische Einführung in die Nomenklatur

Präsenzseminar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Zolltarifierung von Maschinen

Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur

Präsenzseminar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Seminar: Selbstführung für Führungskräfte

Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage plus einmaliges Transfercoaching
ab 1.463,70 € inkl. USt (1.230,00 € zzgl. USt)

Künstliche Intelligenz-Kurs – Chancen und Herausforderungen

Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Seminar: Die Führungskraft als Coach

Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Haftung der Technischen Leiter und Verantwortlichen

Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Compliance-Schulung für Führungskräfte

Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens

Webinar
0.5 Tage
ab 499,80 € inkl. USt (420,00 € zzgl. USt)

Vertrags- und Claim-Management

Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Arbeitgebertagung: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

Fair, rechtssicher und auf Augenhöhe

Fachtagung
1 Tag
ab 940,10 € inkl. USt (790,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte

Gelingende Führung durch adäquaten Umgang mit Zeit

Webinar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Business Model Canvas Workshop

Digitale Geschäftsmodelle nachhaltig und robust aufstellen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Seminar: Führung in Balance - Führungskompetenzen ausgewogen nutzen

Wie Führungskräfte ihre Erfolgsfaktoren optimieren

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Webinar: Arbeitsrecht aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Themen des Arbeitsrechts

Webinar
0.5 Tage
ab 476,00 € inkl. USt (400,00 € zzgl. USt)

Gruppencoaching: Erfolgreich hybride Teams führen

Wie gute Führung von hybriden Teams funktioniert

Coaching
12 Stunden
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

Lieferkettengesetz-Fachtagung

Professionelle und rechtskonforme Umsetzung im Unternehmen

Fachtagung
ab 940,10 € inkl. USt (790,00 € zzgl. USt)