Nutzen

Störfall- und Immissionsschutzbeauftragte müssen nach § 9 der BImSchV ihre Fachkunde alle zwei Jahre auffrischen. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Rechte und Pflichten des Immissionsschutzes. Das Seminar besteht aus drei Themenbereichen: Neuerungen in der Gesetzgebung, Haftung und Verantwortlichkeit und Organisationsentwicklung. Hochkarätige Referenten vermitteln Ihnen aktuelles Wissen und die relevante Fachkunde für Störfallbeauftragte zu den einzelnen Themen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern befördert die Praxisorientierung des Seminars für Störfallbeauftragte. Moderne Unterrichtsmethoden und Lehrgangsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer in Ihren beruflichen Alltag. Die Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte ist behördlich anerkannt. Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse im Immissionsschutzrecht – und bleiben so in Ihrer betrieblichen Praxis auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Anforderungen. Dadurch gewährleisten Sie die Rechtskonformität Ihres Unternehmens.

Inhalt

Neuerungen in der Gesetzgebung

Haftung, Verantwortlichkeit, Konsequenzen

  • Verantwortlichkeiten im Unternehmen
  • Verbleibende Restverantwortlichkeit, Hinweispflicht
  • Haftungsfragen/Arbeitsrecht
  • Ordnungswidrigkeiten und Umweltstrafrecht
  • Verantwortliche Personen
  • Innerbetriebliche Konflikte/Bewältigungsmöglichkeiten
  • Polizeirechtliche Störerhaftung
  • Richtiges Verhalten gegenüber staatlichen Stellen
  • Privater Rechtsschutz für die Unternehmenssphäre
  • Die Umsetzung der EU-IED-Richtlinie

Organisationsentwicklung

  • Bestandsaufnahme/Klärung des betrieblichen Ist-/Sollzustandes
  • Organisation der Tätigkeiten eines Beauftragten
  • Erkennen von betrieblichen Schwachstellen
  • Betriebliche Schulungen und Information der Mitarbeiter
  • Berichts- und Dokumentationswesen, Checklisten
  • Fallbeispiele und Diskussion

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an bestellte Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, die ihre Fachkunde nach § 9 der 5. BImSchV mindestens alle zwei Jahre auffrischen müssen. Fachlich Interessierte aus Industrie, Behörden, Berufsgenossenschaften oder aus dem Sachverständigenbereich sind ebenfalls angesprochen.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

ab 642,60 € (inkl. USt) ab 540,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

ab 642,60 € (inkl. USt) ab 540,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo, 12. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Di, 22. 08. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do, 07. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do, 21. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do, 05. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Mi, 18. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do, 09. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Di, 21. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do, 14. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Di, 19. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Mo, 15. 01. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Do, 22. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Di, 12. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mi, 27. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Fr, 05. 04. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mo, 29. 04. 2024

09:00 – 16:15 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Do, 16. 05. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mi, 05. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mo, 10. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mo, 05. 08. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mo, 02. 09. 2024

09:00 – 18:00 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Fr, 06. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Fr, 13. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Mo, 21. 10. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Do, 28. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Do, 28. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Do, 12. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

690,20 € (inkl. USt)

580,00 € (zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 2

Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 2

Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS

Präsenzseminar, Prüfung
3 Tage
ab 1.439,90 € inkl. USt (1.210,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-

Präsenzseminar, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Hybrides Projektmanagement-Seminar

Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Seminar: Wirtschaftlichkeitsberechnung DIN 17463 (ValERI)

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)

Webinar
ab 333,20 € inkl. USt (280,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Die Neufassung der TA Luft

Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV

Präsenzseminar, Webinar
8 UE
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.225,70 € inkl. USt (1.030,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 1

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Umweltmanagement-Auditor (TÜV)

Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall - Grundlehrgang -

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.951,60 € inkl. USt (1.640,00 € zzgl. USt)

WHG-Fortbildung: die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach § 64 WHG

Erwerb der Fachkunde nach § 65 WHG

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.582,70 € inkl. USt (1.330,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.701,70 € inkl. USt (1.430,00 € zzgl. USt)

Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Immissionsschutzbeauftragter nach § 53 BImSchG

Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 7 der 5. BImSchV

Präsenzseminar, Webinar
5 Tage
ab 2.070,60 € inkl. USt (1.740,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Fremdfirmenkoordination

Sicherer Einsatz von Fremdfirmen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Fortbildung für Umweltmanagement-Auditoren und Umweltmanagement-Beauftragte

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Förderung für Energieeffizienz-Projekte in Unternehmen

Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Fortbildung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 1

Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.439,90 € inkl. USt (1.210,00 € zzgl. USt)

Klimaneutralität in Unternehmen

Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen

Präsenzseminar, Webinar
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

CSR-Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Basiswissen für ein Energiemanagementsystem

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) - Teil 1

Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Auditor (TÜV)

Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) – Teil 2

Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Compliance Officer (TÜV) - Prüfung

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Die Weiterbildung für EnPi und SEU

Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen

Präsenzseminar, Webinar
ab 309,40 € inkl. USt (260,00 € zzgl. USt)

Webinar: Remote Audits in der Praxis

Audit-Verfahren aus der Ferne

Webinar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch nach ISO 50001:2018, ISO 50006 und ISO 50015

Berechnung, Nachweis und Prognose

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Störfallbeauftragter nach § 58a BImSchG

Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 7 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Webinar: Integriertes Managementsystem (IMS)

Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

TA Lärm – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Sicherheitsmanagementsystem nach Anhang III der Störfallverordnung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Notfallübungen in Störfallanlagen – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Innovations- und Changemanagement-Weiterbildung

Expertenwissen unter Berücksichtigung der ISO 56002:2021

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.666,00 € inkl. USt (1.400,00 € zzgl. USt)