Nutzen

Seminar zum Immissionsschutzbeauftragten: In diesem Seminar erwerben Sie die fachlichen Qualifikationen, die Sie als Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz benötigen. Die Lehrinhalte richten sich nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), § 53. Sie erhalten einen Überblick über die Aufgaben, Pflichten und Rechte eines Immissionsschutzbeauftragten. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung in Ihre berufliche Alltagspraxis. Unsere Referenten vermitteln Ihnen umfassend die Anforderungen an Ihre Fachkunde nach Paragraf 7, Nr. 2 der 5. BImSch-Verordnung. Aktuelle gesetzliche Änderungen werden in diesem Seminar besprochen. Unsere Schulung zum Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz ist behördlich anerkannt: Immissionsschutzbeauftragte beraten Betreiber und Betriebsangehörige in Angelegenheiten, die für den Immissionsschutz bedeutsam sein können.

Inhalt

Rechtliche Aspekte des Immissionsschutzes

  • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • BImSchG-Verordnungen
  • TA Luft, TA Lärm
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Immissionsschutzbeauftragten

Technische Aspekte des Immissionsschutzes

  • Anlagen- und Verfahrenstechnik für den Immissionsschutz
  • Messung, Überwachung und Begrenzung von Luftverunreinigungen
  • Energienutzung und Energieeinsparung
  • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
  • Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung
  • Messung und Beurteilung von Geräuschen und Erschütterungen
  • Ausbreitungsberechnungen, Immissionsberechnungen
  • Physikalische und chemische Eigenschaften von Schadstoffen

Die IE-Richtlinie in der betrieblichen Praxis

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die die Qualifikation eines Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz (Immissionsschutzbeauftragter) erwerben wollen. Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen, die einen Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz bestellen müssen, sind ebenso angesprochen wie fachlich Interessierte (Sachverständige, Mitarbeiter von Immissionsschutzbehörden oder Berufsgenossenschaften).

Voraussetzungen

Voraussetzung für diese Fachkunde ist ein Hochschulstudium (Ingenieurwesen, Physik, Chemie). In Einzelfällen wird eine technische Fachschulausbildung, die Qualifikation als Meister oder eine gleichwertige Ausbildung anerkannt. Weiterhin sind anlagenspezifische Fachpraxis-Kenntnisse notwendig, die der Teilnehmer während einer zweijährigen praktischen Tätigkeit (vierjährig bei technischer Fachschul- oder Meisterausbildung) erworben hat. Neben den Fachkenntnissen werden vom Gesetzgeber auch Anforderungen an die Zuverlässigkeit (s. § 10 5. BImSchV) des Immissionsschutzbeauftragten gestellt.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

2.070,60 € (inkl. USt) 1.740,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

2.070,60 € (inkl. USt) 1.740,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi 29. 03. – Di 04. 04. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 24. 04. – Fr 28. 04. 2023

von 09:30 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Do 15. 06. – Mi 21. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 06. – Fr 23. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 26. 06. – Fr 30. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 09. – Fr 15. 09. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 25. 09. – Fr 29. 09. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Do 05. 10. – Mi 11. 10. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 10. – Fr 13. 10. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 12. – Fr 08. 12. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 12. – Fr 15. 12. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

2.070,60 € (inkl. USt)

1.740,00 € (zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

WHG-Fortbildung: die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall - Grundlehrgang -

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Die Neufassung der TA Luft

Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV

Präsenzseminar, Webinar
8 UE
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Fortbildung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach § 64 WHG

Erwerb der Fachkunde nach § 65 WHG

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.582,70 € inkl. USt (1.330,00 € zzgl. USt)

Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Basiswissen für ein Energiemanagementsystem

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.225,70 € inkl. USt (1.030,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) - Teil 1

Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Störfallbeauftragter nach § 58a BImSchG

Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 7 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Umwelt-Fachtagung

Umwelt-Konferenz über aktuelle gesetzliche Änderungen und deren Umsetzung im Unternehmen

Fachtagung
1 Tag
ab 880,60 € inkl. USt (740,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) – Teil 2

Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Compliance Officer (TÜV) - Prüfung

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Notfallübungen in Störfallanlagen – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Förderung für Energieeffizienz-Projekte in Unternehmen

Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

TA Lärm – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Sicherheitsmanagementsystem nach Anhang III der Störfallverordnung

Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)