Projektmanager (TÜV)
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
- Präsenzseminar, Webinar
- 4 Tage
- ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Di 07. 02. – Do 09. 02. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 14. 02. – Do 16. 02. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Di 21. 02. – Do 23. 02. 2023
von 09:00 bis 15:15 Uhr
Bielefeld
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 28. 02. – Do 02. 03. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Bad Harzburg
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 21. 03. – Do 23. 03. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hamburg
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 25. 04. – Do 27. 04. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 02. 05. – Do 04. 05. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Di 30. 05. – Do 01. 06. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Hannover
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Mi 31. 05. – Fr 02. 06. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 13. 06. – Do 15. 06. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 27. 06. – Do 29. 06. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Di 04. 07. – Do 06. 07. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Magdeburg
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 08. 08. – Do 10. 08. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Rostock-Warnemünde
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 22. 08. – Do 24. 08. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Leipzig
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 05. 09. – Do 07. 09. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Di 19. 09. – Do 21. 09. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Mo 25. 09. – Mi 27. 09. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Göttingen
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 17. 10. – Do 19. 10. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hamburg
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 24. 10. – Do 26. 10. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Di 07. 11. – Do 09. 11. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 21. 11. – Do 23. 11. 2023
von 09:00 bis 15:15 Uhr
Bielefeld
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Mo 27. 11. – Mi 29. 11. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Hannover
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 05. 12. – Do 07. 12. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Oldenburg
1.487,50 € (inkl. USt)
1.250,00 € (zzgl. USt)
Di 12. 12. – Do 14. 12. 2023
von 09:00 bis 17:00 Uhr
OnlineCampus
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS
Auswirkungen energie- und klimapolitischer Änderungen und Gesetze kennen und bewerten können
Verlängerung des sog. „Spitzenausgleichs“ für das Kalenderjahr 2023 und die Zukunft der weiteren Steuerentlastungen für Industrieunternehmen
Berechnung, Nachweis und Prognose
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Umwelt-Konferenz über aktuelle gesetzliche Änderungen und deren Umsetzung im Unternehmen
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen
Audit-Verfahren aus der Ferne