Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz für die Industrie
Steuerbefreiungen nutzen, Steuerentlastungen sicher beantragen: alle Neuerungen im Blick
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)
Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten
Do, 20. 07. 2023
09:00 – 17:00 Uhr
Hannover
583,10 € (inkl. USt)
490,00 € (zzgl. USt)
Fr, 08. 09. 2023
09:00 – 17:00 Uhr
583,10 € (inkl. USt)
490,00 € (zzgl. USt)
Do, 09. 11. 2023
09:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
583,10 € (inkl. USt)
490,00 € (zzgl. USt)
Do, 16. 11. 2023
09:00 – 16:30 Uhr
Magdeburg
583,10 € (inkl. USt)
490,00 € (zzgl. USt)
Do, 14. 12. 2023
09:00 – 16:30 Uhr
583,10 € (inkl. USt)
490,00 € (zzgl. USt)
Do, 08. 02. 2024
09:00 – 16:00 Uhr
Dresden
595,00 € (inkl. USt)
500,00 € (zzgl. USt)
Do, 16. 05. 2024
09:00 – 18:00 Uhr
Hamburg
595,00 € (inkl. USt)
500,00 € (zzgl. USt)
Do, 25. 07. 2024
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
595,00 € (inkl. USt)
500,00 € (zzgl. USt)
Do, 12. 12. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
595,00 € (inkl. USt)
500,00 € (zzgl. USt)
Steuerbefreiungen nutzen, Steuerentlastungen sicher beantragen: alle Neuerungen im Blick
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS
Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Auswirkungen energie- und klimapolitischer Änderungen und Gesetze kennen und bewerten können
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen
Audit-Verfahren aus der Ferne
Berechnung, Nachweis und Prognose
Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Eigenversorgung, besondere Ausgleichsregelung, Messen und Schätzen
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Expertenwissen unter Berücksichtigung der ISO 56002:2021