Selbst- und Zeitmanagement
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche und mündliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfung findet am Folgetag des Seminars statt. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. Dieses sichert ein Höchstmaß an Effektivität und die Berücksichtigung persönlicher Wünsche bzw. Anforderungen!
Mo 12. 06. – Mi 14. 06. 2023
09:00 – 17:00 Uhr
Bielefeld
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 19. 06. – Mi 21. 06. 2023
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 14. 08. – Mi 16. 08. 2023
09:00 – 17:00 Uhr
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 20. 11. – Mi 22. 11. 2023
09:00 – 17:30 Uhr
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 12. 02. – Mi 14. 02. 2024
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 18. 03. – Mi 20. 03. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 15. 04. – Mi 17. 04. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Stuttgart
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 17. 06. – Mi 19. 06. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Hamburg
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Di 13. 08. – Do 15. 08. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 09. 09. – Mi 11. 09. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Bielefeld
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Di 19. 11. – Do 21. 11. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Mo 16. 12. – Mi 18. 12. 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Leipzig
1.606,50 € (inkl. USt)
1.350,00 € (zzgl. USt)
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Relevante Betreiber- und Unternehmerpflichten für Führungskräfte
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen
Audit-Verfahren aus der Ferne
Berechnung, Nachweis und Prognose
Modulares Lehrgangssystem zum Umweltmanagementsystem
Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Expertenwissen unter Berücksichtigung der ISO 56002:2021