Befähigte Person für Sportgeräte
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 452,20 € inkl. USt (380,00 € zzgl. USt)
Mi 26. 04. – Do 27. 04. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.142,40 € (inkl. USt)
960,00 € (zzgl. USt)
Mi 06. 09. – Do 07. 09. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.261,40 € (inkl. USt)
1.060,00 € (zzgl. USt)
Mi 08. 11. – Do 09. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.261,40 € (inkl. USt)
1.060,00 € (zzgl. USt)
Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten
Soft Skills für die Projektleitung
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Manager Informationssicherheit
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
BCMS gemäß ISO 22301, ISO 27031 und IT-Grundschutz
Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)
gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Mit Praxisteil
Funktionale Sicherheit (SIL)
Ehemaliger Aufzugswärter
Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement
Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger
Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft
IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen
Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen
Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren
Basiswissen im Gefahrstoffrecht
Sachkundeschulung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 109-017
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen
Gemäß VDE 0701 und 0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3)
Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer
Gemäß VDE 0701 und 0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3)
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Aktuelles zur ISO 27001/27002, BSI IT-Grundschutz, europäische Richtlinien und Trends
Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs
ISO 27001, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz – Grundlagen, Techniken und Anforderungen
Gemäß DIN EN 15635
Aktuelle Anforderungen - Umsetzung im Unternehmen
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Aktuelle Regelwerke - Reflexion aus Erfahrungen - Innovative Lösungen
Workshop zur Umsetzung in die Praxis
Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl
Gemäß ISO 19011, ISO/IEC 27001 und VDA-ISA (TISAX®)
Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen
Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten
Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens
Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Administrative und technische Anforderungen der Antragsstellung
Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Branchenstandard B3S, gesetzliche Vorschriften und Best Practice für Ihr ISMS
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 100-500
Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Anforderungen der DIN EN 1176
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI
Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung
Wie Führungskräfte ihre Erfolgsfaktoren optimieren
Betriebssichere Funkkommunikation – präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Störungen
Anforderungen der DIN EN 1176
Grundlagen und Anforderungen nach VDA-Standard
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Scoping und Modellierung – Best Practice
Unterschiede beider Standards zur Informationssicherheit
Compliance entlang der Supply Chain
ISO 27001 Lead Auditor Schulung (IRCA 17242)
Gestaltungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in hybriden Arbeitsmodellen
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
In interkulturellen Situationen flexibler reagieren und sicherer agieren
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Die digitale Transformation einer Organisation ganzheitlich und konsequent managen
Kransachkundigen-Ausbildung gemäß DGUV V 52 §26
So meistern Projektteams Konflikte und Krisen im Projektmanagement
Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen
Notfallmanagement gemäß BSI-Standard 200-4
Herausforderungen und Entscheidungsbedarf für KRITIS Unternehmen
Praxisseminar in der Steuerungstechnik
Geeignet zur Fortbildung gemäß DIN 79161 für Spielplatzprüfer
Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer
Spezialisierung in 6 Modulen