Nutzen

In diesem Lehrgang erlernen angehende Kesselwärter praxisnah die wesentlichen theoretischen Grundlagen ihres Tätigkeitsfeldes. Sie werden in das rechtliche Umfeld eingebunden und befähigt, eine Anlage nach sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Aspekten zu bedienen. Ein modulares Ausbildungssystem bietet hierbei deutliche Vorteile. Dazu zählen die überschaubare Abwesenheit des Kesselwärters vom Arbeitsplatz, bedarfsorientierte Ausbildung der Mitarbeiter und Reduzierung der Ausbildungskosten. Betreiber von Kesselanlagen sind für die Ausbildung ihrer Kesselwärter verantwortlich. Kesselwärter müssen die für den Betrieb von Kesselanlagen erforderliche Sachkunde besitzen und die Bedienvorschriften sowie die für den Betrieb maßgeblichen Technischen Regeln kennen. Erfahrenen Referenten zeigen die relevanten Kenntnisse der Kesselwärter-Branche auf. Sie sensibilisieren und motivieren die Teilnehmenden, ihre Aufgaben als Kesselwärter zu erkennen und das vermittelte Wissen positiv, souverän und umweltbewusst umzusetzen.

Inhalt

  • Maße und Einheiten
  • Physikalische Grundlagen
  • Wärmelehre
  • Wasserdampf
  • Kesselbauarten
  • Kesselausrüstung
  • Sicherheitsventile
  • Heißwasseranlagen
  • Brennstoffe/Verbrennungslehre/Rauchgaskunde
  • Feuerungen
  • Schäden/Reparaturen
  • Wasserchemie
  • Gesetzliche Grundlagen

(z.B. BetrSichV, BImSchG, WHG, ProdSG)

  • Plichten Kesselwärter und Arbeitgeber, Betrieb, Checklisten
  • Inspektion und Wartung, Prüfungen durch die ZÜS
  • Arbeitsschutz
  • Schriftliche Prüfung

Zielgruppe

Kesselwärter, Hilfskräfte, Maschinenschlosser, Kesselschmiede, Heizungsmonteure, Messgerätetechniker, artverwandte Berufsgruppen und Mitarbeiter, welche als Kesselwärter eingesetzt werden sollen

Voraussetzungen

Die praktische Erfahrung von mindestens 3 Monaten wird dringend empfohlen.

Abschluss

Zeugnis der TÜV NORD Akademie
Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zeugnis, aus dem hervorgeht, dass er die theoretischen Kenntnisse für Bedienung, Beaufsichtigung und Wartung für o. g. Kesselanlagen besitzt. Personen, die Wasserrohrkessel, Dampferzeuger oder Kessel mit Sonderbauweise als Kesselwärter bedienen sollen, benötigen zu diesem Grundlehrgang zusätzlich noch den Aufbaulehrgang. Die praktische Prüfung zum Erlangen der Bescheinigung als Kesselwärter ist gesondert anzufragen.
Teilnahmegebühr

ab 2.356,20 € (inkl. USt) ab 1.980,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 12. 06. – Di 20. 06. 2023

08:30 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 06. – Di 27. 06. 2023

08:30 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 06. – Di 27. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 26. 06. – Di 04. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 03. 07. – Di 11. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 28. 08. – Di 05. 09. 2023

08:30 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 09. – Di 12. 09. 2023

08:30 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 09. – Di 12. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 09. – Di 12. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 09. – Di 19. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 09. – Di 19. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Do 14. 09. – Fr 22. 09. 2023

09:00 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 09. – Di 26. 09. 2023

09:00 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mi 04. 10. – Do 12. 10. 2023

09:00 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Do 19. 10. – Fr 27. 10. 2023

09:00 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 23. 10. – Di 31. 10. 2023

08:30 – 16:00 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 06. 11. – Di 14. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mi 15. 11. – Do 23. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 20. 11. – Di 28. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 27. 11. – Di 05. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Di 05. 12. – Mi 13. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 12. – Di 19. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.356,20 € (inkl. USt)

1.980,00 € (zzgl. USt)

Mo 15. 01. – Di 23. 01. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 29. 01. – Di 06. 02. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 05. 02. – Di 13. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Do 15. 02. – Fr 23. 02. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 02. – Di 27. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 02. – Di 27. 02. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 03. – Di 19. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 25. 03. – Do 04. 04. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 08. 04. – Di 16. 04. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Di 09. 04. – Mi 17. 04. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Di 16. 04. – Mi 24. 04. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mi 17. 04. – Do 25. 04. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 05. – Mi 22. 05. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 27. 05. – Di 04. 06. 2024

09:00 – 16:15 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 03. 06. – Di 11. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 10. 06. – Di 18. 06. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 10. 06. – Di 18. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 10. 06. – Di 18. 06. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 10. 06. – Di 18. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 17. 06. – Di 25. 06. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 17. 06. – Di 25. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 08. – Di 20. 08. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 08. – Di 20. 08. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 02. 09. – Di 10. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 09. – Di 17. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 16. 09. – Di 24. 09. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 23. 09. – Di 01. 10. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 14. 10. – Di 22. 10. 2024

09:00 – 16:15 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 14. 10. – Di 22. 10. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 21. 10. – Di 29. 10. 2024

08:30 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Di 12. 11. – Mi 20. 11. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 11. – Di 26. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Do 21. 11. – Fr 29. 11. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 25. 11. – Di 03. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Di 26. 11. – Mi 04. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mi 04. 12. – Do 12. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 12. – Di 17. 12. 2024

09:00 – 16:00 Uhr

2.427,60 € (inkl. USt)

2.040,00 € (zzgl. USt)

Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121

Ehemaliger Aufzugswärter

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 511,70 € inkl. USt (430,00 € zzgl. USt)

Sprinklerwärter

Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

Für Auftraggeber und Auftragnehmer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Beauftragter für Lagersicherheit nach DIN EN 15635

Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Druckgeräterichtlinie für den Hersteller von Rohrleitungen und Armaturen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.177,70 € inkl. USt (1.830,00 € zzgl. USt)

Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B

Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Gemäß DIN EN 15635

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.154,30 € inkl. USt (970,00 € zzgl. USt)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen - Fortbildung

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Compliance entlang der Supply Chain

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 583,10 € inkl. USt (490,00 € zzgl. USt)

BWL-Grundlagen

Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen

Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Klimaneutralität in Unternehmen

Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen

Präsenzseminar, Webinar
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG

Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Kesselspeisewasser-Aufbereitung

Mit Praxisteil

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.035,30 € inkl. USt (870,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter – Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.035,30 € inkl. USt (870,00 € zzgl. USt)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 12100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Seminar: Selbstführung für Führungskräfte

Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage plus einmaliges Transfercoaching
ab 1.463,70 € inkl. USt (1.230,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter-Aufbaulehrgang

Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.225,30 € inkl. USt (1.870,00 € zzgl. USt)

Haftung der Technischen Leiter und Verantwortlichen

Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikation

Präsenzseminar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Person für Pumpen und Armaturen

Planung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.279,25 € inkl. USt (1.075,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche technische Führungskraft

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.190,00 € inkl. USt (1.000,00 € zzgl. USt)

Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 999,60 € inkl. USt (840,00 € zzgl. USt)

Vertrags- und Claim-Management

Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Fachlehrgang Haustechnik A

Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.713,60 € inkl. USt (1.440,00 € zzgl. USt)

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Turbinenwärter – Dampfturbinen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.095,95 € inkl. USt (1.761,30 € zzgl. USt)

Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure

Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Sicherheitstechnische Systeme für Prozess- und Kraftwerksanlagen

Funktionale Sicherheit (SIL)

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.832,60 € inkl. USt (1.540,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Anlagenspezifische Kesselwärter-Unterweisung

Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl – Fortbildung und Erfahrungsaustausch

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Werkstoffkunde für Einkäufer und Händler

Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Netzqualität und Spannungsqualität in elektrischen Netzen

Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Auswirkungen der Druckgeräterichtlinie für den Betreiber

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Einführung in die DIN EN 13445 für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Gesetzliche Bestimmungen bei Reparaturen oder Änderungen von Druckgeräten

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Turbinenwärter – Gasturbinen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.095,59 € inkl. USt (1.761,00 € zzgl. USt)

Wirkungsgradverbesserung bei Dampfkesselanlagen

Was kostet eine Tonne Dampf?

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Sicherer Dampfkesselbetrieb

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)