Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121
Ehemaliger Aufzugswärter
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 511,70 € inkl. USt (430,00 € zzgl. USt)
Mo 03. 07. – Di 04. 07. 2023
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Di 29. 08. – Mi 30. 08. 2023
09:00 – 16:30 Uhr
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Mi 10. 04. – Do 11. 04. 2024
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
1.071,00 € (inkl. USt)
900,00 € (zzgl. USt)
Mi 03. 07. – Do 04. 07. 2024
09:00 – 16:00 Uhr
Hamburg
1.071,00 € (inkl. USt)
900,00 € (zzgl. USt)
Mo 23. 09. – Di 24. 09. 2024
09:00 – 16:30 Uhr
1.071,00 € (inkl. USt)
900,00 € (zzgl. USt)
Ehemaliger Aufzugswärter
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Gemäß DIN EN 15635
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Compliance entlang der Supply Chain
Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching
Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen
Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen
Grundqualifikation
Planung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
Funktionale Sicherheit (SIL)
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer
Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl
Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Was kostet eine Tonne Dampf?