Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer und Transport - Teilqualifikation 1
Eisenbahnbetrieb, Aufbau und Organisation im Eisenbahnbetrieb
- Qualifizierung
- 5 Monate
Di, 02. 05. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Di, 13. 06. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Bielefeld
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Mi, 30. 08. 2023
von 09:00 - 16:15 Uhr
Magdeburg
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Mo, 16. 10. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Hamburg
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Fr, 27. 10. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Stuttgart
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Do, 16. 11. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
690,20 € (inkl. USt)
580,00 € (zzgl. USt)
Eisenbahnbetrieb, Aufbau und Organisation im Eisenbahnbetrieb
Fit im Führen von Flurfördermitteln
Modul 1
Mit Führerscheinklasse C, CE und beschleunigter Grundqualifikation
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Ehemaliger Aufzugswärter
Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten
Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!
Eignungsfeststellung
Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Mit Praxisteil
Funktionale Sicherheit (SIL)
Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen
Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement
Bagger + Radlader
Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger
Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft
Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching
Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen
Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft
Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs
Gemäß DIN EN 15635
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen
Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen
Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Einkaufsmanagement und Insider-Wissen für die erfolgreiche Beschaffung aus China
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Umsetzung nachhaltiger Transportlogistik im LKW-Landverkehr
Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Grundlagen der Exportkontrolle – aktuelles Exportkontroll- und Außenwirtschaftsrecht
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
inkl. AdA
Bedienen, Prüfen und Führen von Triebfahrzeugen, Regelbetrieb und Störungen
Wie Führungskräfte ihre Erfolgsfaktoren optimieren
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Kalkulieren, kommunizieren, koordinieren: den Großhandel sicher managen (mit individuellem Eintritt)
Im weltweiten Handel professionell punkten (mit individuellem Eintritt)
Compliance entlang der Supply Chain
Gestaltungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in hybriden Arbeitsmodellen
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
In interkulturellen Situationen flexibler reagieren und sicherer agieren
Jetzt als Experte für Warenströme beruflich neu durchstarten!
Fahrwerkstechnik, Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskomponenten an nicht motorisierten Fahrrädern
Logistische Prozesse planen, umsetzen und kontrollieren
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer
Prozessdynamik und Etablierung eines Lean Management Systems in Ihrem Unternehmen
für Produktion und Logistik
Baggerführerschein
Schulung gem VDI 2700a
Schulung gemäß VDI 2700a
Teilqualifikationen 1-5
Jetzt als Lokführer im Personen- und Güterverkehr durchstarten
Modulare Qualifizierung mit individuellem Eintritt
Jetzt beruflich in einer boomenden Branche durchstarten
Teilqualifikationen 1-5
Wareneingang
Innerbetrieblicher Transport
Mit Erwerb Führerscheinklasse C1E oder Perfektionstraining
Demontieren, montieren und einfache Reparaturen bei nichtmotorisierten Fahrrädern
Instandsetzung und Reparaturen an nicht motorisierten Fahrrädern
Produkte kompetent und effizient fertigen
Aufträge bei der Kundschaft annehmen und Ware kontrollieren