Nutzen

Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzbeauftragten: In unserer Fortbildung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Bestellung als Brandschutzbeauftragter vermittelt. Die Schulung entspricht den Empfehlungen der Feuerversicherer sowie den Vorgaben der aktuellen vfdb-Richtlinie 12-09/01. Nach erfolgreichem Besuch des Lehrganges sind Sie in der Lage, die vielfältigen Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten in Ihrem Betrieb auszuführen. Dazu gehören das Aufstellen und die Aktualisierung der Brandschutzordnungen sowie die Anpassung an betriebliche oder bauliche Veränderungen. Auch die Überwachung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen muss vom Brandschutzbeauftragten organisiert werden. Durch die Verpflichtung des Arbeitgebers aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung sowie berufsgenossenschaftlichen und baubehördlichen Vorgaben ist die Bestellung eines betrieblichen Brandschutzbeauftragten immer ein wertvoller und zunehmend unverzichtbarer Beitrag. Nach bestandener Prüfung (bitte separat anmelden) erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.

Inhalt

Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01 umfasst die Ausbildung inklusive Prüfung 64 Unterrichtseinheiten.

Rechtliche Grundlagen

  • Baurecht, Musterbauordnung, Landesbauordnungen, Sonderbauvorschriften, Brandschutzrecht

Brandlehre/Löschlehre

  • Chemische und physikalische Voraussetzungen, Löschvorgang, Eignung von Löschmitteln

Brand- und Explosionsgefahr, Brandrisiken

  • Explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe, Gefährdung von Personen

Baulicher Brandschutz

  • Begriffe aus dem Bauwesen, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, DIN 4102

Anlagentechnischer Brandschutz

  • Brandmeldeanlagen, stationäre Löscheinrichtungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Ersatzmaßnahmen

Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung

  • Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte, Wandhydranten, praktische Löschübungen

Organisatorischer Brandschutz

  • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, Genehmigungen, betriebliche Gefahrenabwehrpläne, Brandschutzordnungen, Alarmplan, Evakuierung, Brandschutzkonzept und Gefährdungsanalyse

Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern

  • Stellung des Brandschutzbeauftragten, Arten von Feuerwehren, Aufgaben und Leistungsvermögen

Zielgruppe

Führungskräfte, designierte Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Umweltschutzbeauftragte, Architekten/Bauingenieure, Planungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie Versicherungsfachleute

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Brandschutzbeauftragter (TÜV) (separete Anmeldung notwendig) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Voraussetzungen zur Erfüllung der Anforderungen der vfdb-Richtlinie 12-09/01 sind der Besuch der Veranstaltung und die erfolgreiche Prüfungsteilnahme.

Als Abschluss des Seminars ist am 8. Tag eine schriftliche und mündliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. Der Lehrgang ist nach den Empfehlungen der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) ausgelegt.

Teilnahmegebühr

ab 2.975,00 € (inkl. USt) ab 2.500,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 26. 06. – Di 04. 07. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Di 11. 07. – Mi 19. 07. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 21. 08. – Di 29. 08. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Di 05. 09. – Mi 13. 09. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 09. – Di 26. 09. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mi 04. 10. – Do 12. 10. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mi 11. 10. – Fr 20. 10. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Di 24. 10. – Do 09. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 06. 11. – Mi 15. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Di 07. 11. – Mi 15. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 11. – Di 21. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 12. – Mi 13. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

2.975,00 € (inkl. USt)

2.500,00 € (zzgl. USt)

Mo 15. 01. – Mi 24. 01. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 05. 02. – Di 13. 02. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 02. – Di 20. 02. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Di 20. 02. – Mi 28. 02. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 03. – Mi 13. 03. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 03. – Di 19. 03. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Di 02. 04. – Mi 10. 04. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 15. 04. – Di 23. 04. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 05. – Do 23. 05. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 10. 06. – Di 18. 06. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 24. 06. – Di 02. 07. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mi 03. 07. – Do 11. 07. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 05. 08. – Mi 14. 08. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 08. – Di 27. 08. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 02. 09. – Mi 11. 09. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 16. 09. – Mi 25. 09. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 07. 10. – Mi 16. 10. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 14. 10. – Di 22. 10. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 11. – Mi 13. 11. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 11. – Di 19. 11. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 12. – Di 17. 12. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 12. – Mi 18. 12. 2024

09:00 – 17:00 Uhr

3.070,20 € (inkl. USt)

2.580,00 € (zzgl. USt)

Sprinklerwärter

Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter – Fortbildung

Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Präsenzseminar, Prüfung
1 Tag
ab 452,20 € inkl. USt (380,00 € zzgl. USt)

Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen

Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Gaslöschanlagenwärter - Befähigte Person für Gaslöschanlagen

Arbeitsschutzmaßnahmen und berufsgenossenschaftliche Regelungen für den Umgang mit Gaslöschanlagen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV) -Prüfung-

nach Richtlinie DIvB 100

Prüfung
ab 440,30 € inkl. USt (370,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Notfall- und Krisenmanager (TÜV)

Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Personen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Brandschutzhelfer – Evakuierungshelfer – Räumungshelfer

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2

Präsenzseminar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Person für Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675

Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Sachkundige und eingewiesene Personen von Brandmeldeanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Sprinklerwärter - Fortbildung

Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Grundlagen von Brandschutznachweisen u. -konzepten

Präsenzseminar
3 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Die aktuelle ASR A 2.2 - Maßnahmen gegen Brände

Workshop zur Umsetzung in die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Technische Regeln für Arbeitsstätten, Betriebssicherheit und für Gefahrstoffe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Betriebliche Gefahrenabwehrpläne

Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Evakuierung von Gebäuden

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 999,60 € inkl. USt (840,00 € zzgl. USt)

Sachkundige und eingewiesene Personen von Sprachalarmierungsanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 – Fortbildung

Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde

Präsenzseminar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in Sonderbauten

Neubau und Instandsetzung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten

Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001

Präsenzseminar
1 TAg
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure

Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz-Fachtagung

Aktuelle Regelwerke - Reflexion aus Erfahrungen - Innovative Lösungen

Fachtagung
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen - Fortbildung

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz – Grundlagen und Vorschriften

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.011,50 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)

Baulicher Brandschutz

Anforderungen an Bauteile und brandschutztechnisch relevante Abschnitte

Präsenzseminar
3 Tage
ab 986,00 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)

nach Richtlinie DIvB 100

Präsenzseminar
15 Tage + Selbstlernphasen + Tutorium
ab 4.783,80 € inkl. USt (4.020,00 € zzgl. USt)

Technischer und betrieblicher/organisatorischer Brandschutz

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.011,50 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)