Nutzen
Die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebes hängt insbesondere davon ab, wie gut Ihre Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Teams auf Krisen und Probleme reagieren. Die Corona-Pandemie hat uns zuletzt gezeigt, wie wichtig dies ist. Lernen Sie durch das Online-Seminar Resilienz und Achtsamkeit in Ihrem Unternehmen, auf unerwartete Entwicklungen oder Krisen einzuwirken und abzufedern.
Im Idealfall ist jede einzelne Person und Ihr Unternehmen als Ganzes schon im Vorfeld von erschütternden Ereignissen im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit stark aufgestellt. Interventionen helfen, die Resilienz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu stärken. Wie steht es jedoch um die kollektive Resilienz und der psychischen Widerstandsfähigkeit Ihres Teams?
Dieses Online-Seminar zu Resilienz in Unternehmen wird zusammen mit erfahrenen Psychologinnen und Psychologen des MEDITÜV durchgeführt und gibt Ihnen einen Einblick, welche Vorteile eine kollektive Resilienz oder Achtsamkeit hat, wie diese entwickelt und aufrechterhalten werden kann. Sie erkennen Muster und Prozesse in Ihrem Unternehmen, die eine Krisenbewältigung erschweren oder unterstützen.
Sie lernen eine Methode zur Identifikation, wie sehr das Bewusstsein für Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen bereits verankert ist und wie dieses Bewusstsein optimiert wird.
Kollektive Achtsamkeit ist nicht die Summe der Resilienz jedes Einzelnen. Durch unsere Methoden, Agilität und das Know-how darüber, wie Sie Muster durchbrechen können, bringen Sie Teams und Organisationen dazu, noch besser zu funktionieren als die reine Summe der einzelnen Teile bzw. Personen.
Führen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher durch Krisen, helfen Sie Ihnen dabei, Achtsamkeit und Resilienz in Ihrem Unternehmen zu etablieren und steigern Sie dabei sogar deren Leistungsfähigkeit.
Inhalt
Abgrenzung individuelle und kollektive Resilienz bzw. Achtsamkeit
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Führung und Experten zur besseren Entscheidungsfindung
Wer ist Experte in meinem Unternehmen? Aus welchen Erfahrungen können wir schöpfen?
Wer moderiert in unserem Unternehmen zielführend bei Risikoentscheidungen?
Entwicklung einer unterstützenden Unternehmenskultur – was ist der erste Schritt?
Ideenentwicklung zum Aufbau eines widerstandsfähigen Unternehmens (Methodenkoffer)
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende, Personal- und Unternehmensentwickelnde, Organisationsberatende
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Technische Voraussetzungen:Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
309,40 €
(inkl. USt)
260,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Termin auswählen