Zum Inhalt springen

Podcast-Folge

TÜV NORD GROUP macht LLMs/GPTs mit neuer Prüfmethode sicherer

TÜVIT minimiert typische Risiken von speziellen KI-Systemen

Eine junge Frau mit blonden Haaren lächelt in einem Innenraum mit unscharfem Hintergrund, vermutlich in einem Büro oder Bildungsumfeld.

Wie einfach wäre es, künstlicher Intelligenz (KI) zu vertrauen, wenn wir wüssten, dass sie wie ein Auto durch den TÜV gekommen ist? Ähnlich wird es passieren - mit einem KI-TÜV. Unsere Kolleg:innen von TÜVIT entwickelt dafür Prüfmethoden.

TÜVIT, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, entwickelt Prüfmethoden für Large Language Models (LLMs), die bei gängigen generativen Pretrained Transformers (GPTs) zum Einsatz kommen. Seit der Einführung von ChatGPT verbreiten sich Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz (KI) rasant. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat gut jede:r Dritte in Deutschland bereits ChatGPT genutzt. Mit der Entwicklung von Prüfmethoden leistet TÜVIT einen wichtigen Beitrag, um die kommenden Regulierungen aus dem europäischen AI Act für Entwickler:innen und Anwendende umsetzen zu können.

 

 

Jetzt Folge hören

Entdeckt, erklärt, erzählt

Episode #84

Mehr Folgen von Entdeckt. Erklärt. Erzählt.