Zum Inhalt springen

Podcast-Folge

Ukraine-Krise: Wie engagiere ich mich jetzt am besten ehrenamtlich?

Susanne Behem-Loeffler, Referentin für Integration bei den Maltesern Hamburg, über Möglichkeiten, Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen

Ein Drohne fliegt vor blauem Himmel neben einem weißen Windkraftanlagen-Turm mit rotem Kran im Hintergrund. Die Drohne führt vermutlich eine Inspektion der Windkraftanlage durch.

Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Menschen bewegt aktuell viele. Wie kann man selber aktiv werden und helfen? Was wird aktuell am dringendsten benötigt? Sind Geldspenden sinnvoller als Sachspenden? Wo und wie kann man sich ehrenamtlich engagieren? Und wie gelingt die Integration von Geflüchteten? Über diese und weitere Fragen gibt Susanne Behem-Loeffler, Referentin für Integration bei den Maltesern, Auskunft.

In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Welche Art der Unterstützung wie Sach- oder Geldspenden für ukrainische Geflüchtete momentan am meisten helfen
  • Wege und Möglichkeiten, sich aktuell selber helfend einzubringen
  • Wieso ehrenamtliche Hilfe für alle Beteiligten ein Gewinn ist
  • Welche Schritte für eine gelingende Integration allgemein wichtig sind

Unser Gast Susanne Behem-Loeffler ist Referentin für Integration bei den Maltesern in Hamburg.

Jetzt Folge hören

Entdeckt, erklärt, erzählt

Episode #52

Mehr Folgen von Entdeckt. Erklärt. Erzählt.