Zum Inhalt springen

Podcast-Folge

Wie gelingt die Mobilitätswende in Afrika, Jakob Hornbach?

Interview mit Gründer Jakob Hornbach über E-Mobilität und nachhaltiges Batterierecycling

Eine Reihe von etwa 15 weißen Elektroautos verschiedener Marken steht auf einem gepflasterten Parkplatz. Im Hintergrund erstreckt sich eine ländliche Landschaft mit kahlen Bäumen unter blauem Himmel.

Mehr als 1 Million Menschen verdienen in Uganda täglich ihr Geld als selbstständige Kuriere auf Motorrädern, den sogenannten Bodabodas. Gründer Jakob Hornbach über innovative Ideen und die Möglichkeiten der E-Mobilität auf dem afrikanischen Kontinent.

Mit dieser Folge melden wir uns aus der Sommerpause zurück und starten in die dritte Staffel von Entdeckt, erklärt, erzählt. So manches ist anders, zum Beispiel haben wir ein neues Podcast-Cover mit den Moderatorinnen Julia Mandrión und Carolin Roterberg im Anschnitt.

Wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid. Zeitgleich zur Internationalen Automobil-Ausstellung in München (7. bis 12. September 2021) stellen wir euch in dieser Folge ein spezielles und konkretes Beispiel für den Einsatz von Elektromobilität vor.

Ihr erfahrt:

  • Wie Motorräder auf E-Antrieb umgerüstet werden
  • Worauf es auf dem ostafrikanischen Markt wirklich ankommt
  • Wie Bodawerk funktioniert
  • Warum es bei Nachhaltigkeit um mehr als nur um ökologische Aspekte geht

Unser Gast Jakob Hornbach ist CEO und Mitgründer des Startups Bodawerk.
 

Jetzt Folge hören

Entdeckt, erklärt, erzählt

Episode #41

Mehr Folgen von Entdeckt. Erklärt. Erzählt.