Zum Inhalt springen

Ratgeber und Tipps

Autokauf von Neuwagen

Mit dem Kauf eines Neuwagens erfüllen sich viele einen Traum und zugleich ist es eine bedeutende Investition. Umso wichtiger ist es, diese Entscheidung gut zu durchdenken. Worauf Sie beim Neuwagenkauf achten sollten erfahren Sie bei uns.

Kostenlose Checkliste erhalten
Zwei Personen sizten im Autohaus vor einem Schreibtisch eines Mitarbeiter und schütteln ihm die Hand

Autokauf richtig vorbereiten spart Zeit und Geld

Am Anfang ist es wichtig, aus dem großen Angebot von Automodellen auszuwählen, welche Modelle infrage kommen und innerhalb Ihres Budgets liegen.

Die komfortablen Suchmasken der großen Auto-Portale im Internet sind für einen ersten Überblick ein guter Einstieg. Der TÜV Report bietet Ihnen darüber hinaus eine Übersicht, welche Marken und Modelle besonders reparaturanfällig sind.

Anschließend können Sie sich die von Ihnen präferierten Modelle und Ausstattungspakete auf den Herstellerseiten ansehen.

Checkliste für die Vorbereitung zum Kauf eines Neuwagens

  • Wie viel Geld wollen Sie ausgeben? Haben Sie sich eine Budgetgrenze gesetzt?
  • Wollen Sie das Fahrzeug kaufen, leasen, finanzieren oder abonnieren? Welche Form für Sie die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab (Einkommen, Fahrleistung, Haltedauer, Alter, …), ist individuell und auch abhängig von den Konditionen des Anbieters.
  • Wollen Sie beim Autokauf individuell beraten werden oder online kaufen?
  • Welchen Antrieb favorisieren Sie? Elektro, Hybrid, Benziner, Diesel? Ihre Wahl sollten Sie von Ihrer täglichen Fahrleistung, der persönlichen Vorliebe und auch Ihrer Wohnsituation abhängig machen.
  • Was ist Ihnen lieber: Front-, Heck- oder Allrad?
  • Welche Extras sind Ihnen wichtig? Zum Beispiel:
    • Klimaanlage
    • Sitzheizung
    • Navigationsgerät
    • Assistenzsysteme

Erstellen Sie hierzu Ihre eigene Prioritätenliste.  

Autofahrt mit Fokus auf Lenkrad und Innenraum

Sicher zum Traumauto: Ihre Schritt-für-Schritt-Checkliste zum Neuwagenkauf

Von der Vorbereitung über die Probefahrt bis zur Fahrzeugübernahme – unsere Checkliste führt Sie strukturiert durch Budget, Antriebswahl, rechtliche Punkte bei der Probefahrt und die finale Übergabe. So behalten Sie alles Wichtige im Blick.

Besuchen Sie Ihren Autohändler vor Ort

Die kompetenteste Beratung bekommen Sie selbstverständlich bei den jeweiligen Vertragshändlern der von Ihnen präferierten Marke. Die Händler wissen am besten über die unterschiedlichen Modelle, Ausstattungsvarianten und Motorisierungen Bescheid. Außerdem können Sie bei einer Probefahrt den Wagen am besten kennenlernen.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler auch nach dem Liefertermin für Ihr Wunschfahrzeug. Der Fachhändler weiß, für welche Ausstattungsvarianten besonders lange Lieferzeiten zu erwarten sind.

Übrigens: Wenn Sie komplette Ausstattungspakete wählen, statt jede Sonderausstattung einzeln auszusuchen, werden Sie in der Regel den Schlüssel für Ihren Neuwagen schneller in den Händen halten.

Checkliste für die Probefahrt

1

Rechtliches

Klären Sie vor der Probefahrt unbedingt die rechtlichen Modalitäten mit dem Autohaus. Fragen Sie beim Verkäufer nach der Probefahrtvereinbarung und lesen Sie diese vor der Unterschrift genau durch.

2

Testing

Testen Sie das Fahr- und Bremsverhalten sowie die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs möglichst auf Autobahn, Landstraße und im Stadtverkehr.

3

Erster Eindruck

Wie ist Ihr persönlicher Eindruck vom Fahrzeug? Fühlen Sie sich wohl, ist die Sicht gut, kommen Sie an Schalter und Bedienelemente, stimmt die Fahrzeuggröße, ist der Kofferraum ausreichend groß?

4

Erwartungen

Entsprechen Motorisierung, Getriebe und Ausstattung des Probefahrtwagens Ihrer Konfiguration und erfüllt der Wagen Ihrer Erwartungen?

TÜV NORD Tipp

Informieren Sie sich vor dem Neuwagenkauf auch über aktuelle Sonderaktionen bei Ihren regionalen Autohändlern. Diese schalten oftmals Anzeigen mit attraktiven Angeboten in der Lokalpresse.

Person unterschreibt ein Dokument

Welche Preisnachlässe bieten Autohändler an?

Generell haben Autohäuser verschiedene Optionen, um potenziellen Käufern beim Preis entgegenzukommen. Hier die gängigsten Möglichkeiten im Überblick:

  • Inzahlungnahme
    Der alte Gebrauchtwagen wird für einen besseren Preis in Zahlung genommen, als den, den das Autohaus normalerweise zahlen würde, da Sie ja dort auch Ihren Neuen kaufen.
  • Tageszulassungen
    Der Neuwagen wird vom Händler für mindestens einen Tag angemeldet, sodass der Verkäufer der Vorbesitzer ist. Er kann den Wagen somit mit einem Preisnachlass verkaufen, obwohl das Auto noch keinen oder nur wenige Kilometer auf dem Tacho hat. Sie können diesen Rabatt selbstverständlich nur auf Modelle bekommen, die der Händler vorrätig hat. Individuelle Ausstattungselemente können nicht dazu bestellt werden.
  • Auslaufmodelle
    Wenn bestimmte Autos, wie z. B. Vorjahresmodelle, möglichst zügig verkauft werden sollen, um Platz für die neuen Modelle zu schaffen, sind die Händler oft bereit, Ihnen einen besonders guten Preis zu machen. Bei Auslaufmodellen ist jedoch zu beachten, dass der Wagen beim Wiederverkauf oft in kurzer Zeit einen hohen Wertverlust hat.
  • Sondermodelle
    Sondermodelle in limitierter Auflage haben häufig ein besonderes Paket an Zusatzausstattungen wie Navigationsgerät, Freisprechanlage oder Ähnliches. Diese werden dann quasi als Neuwagen-Rabatt vom Händler nicht in Rechnung gestellt. Diese Art von Rabatt ist aber nur dann sinnvoll, wenn Sie diese Extras ohnehin haben wollten.
  • Sonderleistungen
    Unabhängig vom bisher festgesetzten Preis, können Sie noch erfragen, ob Sie beim Kauf eines neuen Wagens evtl. ein kostenloses Extra bekommen können, wie z. B. einen zusätzlichen Satz Reifen oder Ähnliches.

Wie Sie sich im Verkaufsgespräch am besten verhalten

Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und besuchen Sie das Autohaus zu einer Tageszeit, in der wenig los ist. Dann kann sich der Verkäufer mehr Zeit für Sie nehmen. Wichtig ist auch, dass Sie ausreichend Zeit für den Autokauf einplanen. Lassen Sie sich zunächst einmal ein konkretes Angebot machen, bevor Sie selbst Ihre Preisvorstellung ins Spiel bringen.

Vermeiden Sie es, nach einem möglichen Preisnachlass zu fragen, wenn gerade andere Kunden in der Nähe sind. Wenn Sie sich über den Preis einig sind, können Sie anschließend noch nach Gratis-Extras, wie zum Beispiel Winterreifen oder Ähnlichem, fragen.

Tipps für den Neuwagenkauf

Importwagen zu Sonderpreisen

Bei Importfahrzeugen können Käufer von den günstigeren Preisen in unseren Nachbarländern profitieren. Allerdings ist zu beachten, dass die Überführung nach Deutschland und eine mögliche Umrüstung oder Einzelabnahme beim TÜV den Kaufpreis wieder erhöhen.

Der Neuwagenkauf im Internet

Selbstverständlich können Sie Ihren Neuwagen auch über ein Internetportal kaufen. Onlinebörsen wie Autoscout24 sind letztlich nichts anderes als ein Ort, an dem viele Händler aus ganz Deutschland ihre Autos anbieten.

  • Bei hohen Rabatten ist jedoch Vorsicht geboten. Lassen Sie sich auf keinen Fall auf Vorkasse für eventuelle Bearbeitungsgebühren ein.
  • Auf der Webseite seriöser Anbieter sollten alle Firmendaten zu finden sein.
  • Des weiteren muss der Verkäufer telefonisch zum Ortstarif erreichbar sein.
  • Das Angebot und die Dokumente für die Kaufabwicklung sollten unmissverständlich und klar formuliert sein.

Checkliste zur Fahrzeugübernahme eines Neufahrzeugs

  • Entspricht das Auto im vollen Umfang Ihrer Bestellung?
  • Sind Ihnen alle, zumindest aber die wichtigsten Funktionen, erläutert worden?
  • Haben Sie alle Schlüssel erhalten und sind im Besitz aller Papiere? (z. B. Handbuch, Zulassung)
  • Haben Sie sich vergewissert, dass es beim Transport des Wagens nicht zu Schäden gekommen ist?
  • Sind Ihnen die Garantiebestimmungen und –fristen sowie Ihr Service-Ansprechpartner im Autohaus bekannt?
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Aktuell, praktisch, für jeden.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps, Trends und Ratgeber für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Oldtimer erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!