Ratgeber und Tipps
Wer in Deutschland ein Fahrzeug nutzen will, braucht eine Kfz-Zulassung. Dabei wird geprüft, ob das Auto technisch in Ordnung ist, versichert ist und alle nötigen Papiere vorliegen. Ob Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung – hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Fahrzeugzulassung.
Jetzt Kontakt aufnehmenUm Ihr Fahrzeug zuzulassen, müssen Sie in der Regel persönlich zur örtlichen Zulassungsstelle oder zum Straßenverkehrsamt gehen. Dort müssen Sie bestimmte Unterlagen (siehe Kapitel Kfz Zulassung Unterlagen) vorlegen. Anschließend füllen Sie die erforderlichen Formulare aus und zahlen die entsprechenden Gebühren.
Nach Prüfung der Unterlagen und der technischen Überprüfung des Fahrzeugs erhalten Sie die neuen Kennzeichen und Papiere, und Ihr Fahrzeug ist offiziell zugelassen.
Vereinbaren Sie am besten online oder telefonisch einen Termin bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle. Beachten Sie die Öffnungszeiten und eventuelle spezifische Anforderungen für Terminvereinbarungen.
Für die Fahrzeugzulassung oder Ummeldung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:
Seit September 2023 stellen die Bundesländer und Kommunalverwaltungen i-Kfz-Portale bereit. Die Portale sind über die Internetseite der zuständigen Zulassungsbehörde erreichbar. Grundvoraussetzung, um die digitale Fahrzeugzulassung nutzen zu können, ist die Anmeldung mit einem elektronischen Personalausweis.
Eine ausführliche Beschreibung der digitalen Fahrzeugzulassung finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unter dem Stichwort „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ oder i-Kfz.
Wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen, sollten Sie es abmelden. Nur so endet die Zulassung und damit Ihre Verpflichtung zur Zahlung der Kfz-Steuer. Verkaufen Sie Ihr Auto mit aktiver Zulassung, müssen Sie den Verkauf der Zulassungsstelle und Ihrer Versicherung mitteilen, es sei denn, der Käufer oder die Käuferin informiert die Zulassungsstelle selbst.
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie das Fahrzeug vor Übergabe abmelden, falls der Käufer oder die Käuferin das Auto nicht zeitnah ummeldet. Damit sparen Sie sich weitere Unannehmlichkeiten.
Wenn Sie Ihr Kfz abmelden möchten, benötigen Sie:
Die Zulassungsstelle informiert automatisch das Hauptzollamt und die Versicherung über die Abmeldung des Fahrzeugs. Bitte beachten Sie, dass Sie das Fahrzeug nach der Abmeldung nicht mehr im Straßenverkehr führen oder auf öffentlichen Straßen abstellen dürfen.
Sie haben ein abgemeldetes Fahrzeug und möchten es wieder zulassen? Mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug dürfen Sie nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Überführen Sie es auf einem geeigneten Fahrzeugtransporter oder Anhänger.
Alternativ gibt es diese Möglichkeit zur Fahrzeugüberführung mit Kurzzeitkennzeichen:
Beantragen Sie das Kurzzeitkennzeichen beim Straßenverkehrsamt. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis und eine Deckungsbestätigung einer Versicherung.
Sie erhalten einen Blanko-Fahrzeugschein, in dem Sie die Fahrzeugdaten nachtragen. Das Kurzzeitkennzeichen ist maximal 5 Tage gültig und muss nicht zurückgegeben werden.
Ja, wenn Sie die Erlaubnis der Zulassungsstelle dafür haben.
Bei der Zulassung von Fahrzeugen aus dem Ausland müssen verschiedene Aspekte beachtet werden:
Informieren Sie sich frühzeitig über die genauen Vorschriften und Prozesse, um einen reibungslosen Ablauf bei der Zulassung von Fahrzeugen aus dem Ausland zu gewährleisten.
Sie müssen Ihr Fahrzeug ummelden, wenn Sie
Bei einer Ummeldung von Ihrem Fahrzeug sind die gleichen Unterlagen notwendig, die Sie bei einer normalen KFZ-Zulassung benötigen.