Zum Inhalt springen

Wohnmobil Führerschein

Sie möchten mit Ihrem Wohnmobil flexibel unterwegs sein und fragen sich: Welchen Führerschein braucht man für ein Wohnmobil? Ob kleine Modelle oder große Reisemobile: Hier erfahren Sie kompakt und verständlich, welche Fahrerlaubnis Sie benötigen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Frau am Steuer eines Wohnmobils, bereit für die Fahrt

Welcher Führerschein fürs Wohnmobil?

Sie möchten mit dem Wohnmobil in den Urlaub starten, wissen aber nicht, ob Ihr Führerschein dafür ausreicht? Ob kleines Campingmobil oder schwerer Reisewagen: Die Führerscheinklasse entscheidet darüber, welches Wohnmobil Sie fahren dürfen. Hier erfahren Sie, welche Führerscheinklassen für welche Fahrzeugtypen nötig sind und worauf Sie achten sollten. 

Klasse B (bis 3,5 t)

Die Führerscheinklasse B erlaubt das Führen von Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtmasse.

Für die Beförderung mit Anhänger bedeutet das:

  • der Anhänger darf die zulässige Gesamtmasse von 750 kg nicht überschreiten oder
  • der Anhänger darf schwerer als 750 kg sein, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt.

Klasse B96

Bei dieser Erweiterung der Fahrberechtigung gelten dieselben Regeln wie beim B-Führerschein, jedoch mit dem Zusatz, dass das Gespann eine zulässige Gesamtmasse von 4,25 t aufweisen darf.

Um die Erweiterung zu erwerben, muss eine eintägige Schulung besucht werden.

Klasse BE: Anhänger-Führerschein

Der Erwerb der eigenständigen Führerscheinklasse BE, der sogenannte Anhängerführerschein, erlaubt ein zulässiges Gesamtgewicht von 7 t. Sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger dürfen einzeln 3,5 t wiegen. Diesen Schein erhält man nur mit zusätzlichen Fahrstunden und einer bestandenen Prüfung.

Klasse C1: Wohnmobil- oder LKW Führerschein

Mit C1 betritt man die Schwergewichtsklasse. Wer ein großes, bis zu 7,5 t schweres Wohnmobil fahren möchte, benötigt diesen Lkw- oder Wohnmobil-Führerschein. Auch ein Anhänger mit maximal 750 kg darf angehängt werden.

Übersicht der Führerschein-Szenarien

Szenario

Wohnmobil bis 3,5 t zGG

Gespann (Wohnmobil + Anhänger) bis 4,25 t

Wohnmobil 3,5 t – 7,5 t zGG

Gespann über 7 t – 12 t zGG               

Wohnmobil über 7,5 t zGG

Benötigter Führerschein

Klasse B oder alte Klasse 3

B + Schlüsselzahl 96

Klasse C1 oder alte Klasse 3

C1E oder BE bei ≤ 7 t zGG

Klasse C (CE bei Anhängerbedarf)

Zusammengefasst bedeutet das

  • Für Wohnmobile bis 3,5 t genügt in der Regel die Klasse B (oder alte Klasse 3).
  • Bei schwereren Fahrzeugen bis 7,5 t ist Klasse C1 erforderlich.
  • Über 7,5 t kommt Klasse C ins Spiel.
  • Anhängerregelungen (B96, BE, C1E) sind entscheidend, wenn Sie Gespanne bewegen. 

Das sollten Sie wissen

Häufig gestellte Fragen zu Wohnmobil Führerschein

Innerhalb der EU sind Wohnmobil-Reisen mit dem deutschen Führerschein grundsätzlich zulässig.

In Ländern wie den USA, in Kanada, Südafrika und der Region Südamerika sind Sie mit einer internationalen Fahrerlaubnis auf der sicheren Seite, da der deutsche Führerschein bei Polizeikontrollen in diesen Ländern nicht überall akzeptiert wird.

Verpflichtend ist die internationale Variante in Australien und Neuseeland. Hier gilt das deutsche Dokument keineswegs.

Die Schlüsselzahl B96 ist eine Erweiterung der Klasse B, die es Ihnen erlaubt, ein Gespann mit einem Gesamtgewicht bis zu 4,25 t zu fahren. Sie benötigen allerdings eine eintägige Schulung – eine praktische Prüfung ist nicht erforderlich.

Das Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis gilt als Straftat. Bei vorsätzlichem Fahren drohen bis zu ein Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe, bei Fahrlässigkeit bis zu 180 Tagessätze. Zusätzlich gibt es Punkte in Flensburg oder Bußgelder. Auch im Ausland können hohe Strafen und Versicherungsverluste entstehen.

Das Mindestalter richtet sich nach der Führerscheinklasse:

  • Klasse B / BE (auch mit B96): ab 18 Jahre, ggf. schon mit 17 im begleiteten Fahren (BF17).
  • Klasse C1 / C1E: ebenfalls ab 18 Jahre, vorausgesetzt Sie besitzen bereits Klasse B oder befinden sich in Ausbildung – C1 ist generell ab 18 möglich.
  • Klasse C / CE: grundsätzlich ab 21 Jahre, aber mit entsprechender Berufsausbildung oder Grundqualifikation oft schon ab 18 möglich.

Entdecken Sie spannende Wohnmobil-Themen und hilfreiche Ratgeber

Von Reiseinspirationen bis zu praktischen Tipps rund ums Wohnmobil: Entdecken Sie vielfältige Themen, die Ihren nächsten Trip noch entspannter und sicherer machen.
Prüfingenieur führt eine Unterbodeninspektion an einem Wohnmobil durch

HU fürs Wohnmobil: So sind Sie sicher unterwegs

Was wird bei der Hauptuntersuchung geprüft? Wie bereiten Sie Ihr Fahrzeug optimal vor? Hier finden Sie Tipps, Fristen und Checklisten für die HU von Wohnmobil und Wohnwagen.
Zur HU-Checkliste für Wohnmobile
Zwei Personen im Wohnmobil auf einer Reise

Das richtige Wohnmobil finden

Neu oder gebraucht? Teilintegriert, Kastenwagen oder Alkoven? Unser Kaufratgeber hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells.
Jetzt zum Wohnmobil-Kaufratgeber
Familie mit Gepäck vor einem Wohnmobil auf einer Wiese

Wohnmobil mieten: Tipps für Einsteiger

Sie möchten erstmal testen, ob das Wohnmobil-Reisen zu Ihnen passt? Alles Wichtige zum Mieten, Versichern und Fahren auf einen Blick.
Ratgeber: Wohnmobil mieten
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Aktuell, praktisch, für jeden.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps, Trends und Ratgeber für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Oldtimer erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!