Ratgeber und Tipps
Verwirklichen Sie Ihren Traum vom eigenen Reisemobil: Mit TÜV NORD begleiten Sie die Zulassung als Wohnmobil Schritt für Schritt: Von der Mindestausstattung über fest eingebaute Komponenten bis hin zum amtlichen Gutachten zur Wohnmobil Zulassung bzw. Wohnmobilzulassung.
Gratis Checkliste zur Wohnmobilzulassung erhaltenEin Fahrzeug gilt gemäß StVZO, VdTÜV-Merkblatt 740 und aktueller Fahrzeugklasse M (Sonder‑Kfz) offiziell als Wohnmobil, wenn es mindestens folgende Kriterien erfüllt:
Sie möchten Ihren Camper fachgerecht ausbauen? Unsere TÜV NORD Experten haben alle relevanten Anforderungen für Sie in einer kostenlosen PDF zusammengestellt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Umbau den gesetzlichen Vorgaben entspricht und der Zulassung nichts im Weg steht.
Hat Ihr Wohnmobil ausreichend Rückgrat? Alle Fahrzeughersteller haben feste Aufbau-Richtlinien, die für die Stabilität der Aufbauten und deren Befestigung am Fahrzeug maßgeblich sind. Wenn Sie tragende Karosserie-Teile entfernen oder verändern, muss der Fahrzeughersteller diese Veränderungen möglicherweise nachträglich extra freigeben.
Verwenden Sie für die Ausbauteile Materialien, die schwer entflammbar sind. Zudem sollten sie möglichst splittersicher sein. Beurteilungsmaßstab sind die Richtlinien für Sicherheitsglas oder vergleichbare Normen.
Ein echtes Praxisbeispiel: Ulf zeigt den Ausbau seines Transporters zum Wohnmobil – inklusive TÜV-Abnahme, Ausstattung, Raumplanung und Videos. Lernen Sie, wie Ihre Wohnmobilzulassung auch gelingt.
Die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt laut § 19 Abs. 2 StVZO, wenn
Um sie wiederherzustellen, ist zwingend eine Einzelabnahme bei uns erforderlich. Diese können Sie bequem an einer unserer TÜV NORD Stationen durchführen lassen. Anschließend kann das Fahrzeug als Wohnmobil zugelassen werden.
Insbesondere bei Fahrzeugen über 3,5 t kann eine Lkw-Zulassung vorteilhaft sein – dann greift oftmals ein niedrigerer Lkw-Steuersatz. Unterhalb 3,5 t ist jedoch meist eine Wohnmobil-Zulassung günstiger.
Die Kfz-Steuer für Wohnmobile errechnet sich aus dem Schadstoffgehalt und dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs und ist in der Regel günstiger als für vergleichbare PKW.
Hier gelangen Sie zum Kfz-Steuer-Rechner des Bundesfinanzministeriums