Zum Inhalt springen

Sicherheit für die Industrie

Chemie- und Prozessindustrie

Wir sorgen für die sichere Verfügbarkeit von Industrieanlagen. Mit fundiertem Fachwissen und umfassenden Prüfleistungen unterstützen wir Sie dabei, Verantwortung für Mensch, Technik und Umwelt zu übernehmen.

Unsere Leistungen für die Chemie- und Prozessindustrie

TÜV NORD - Ihr Partner für Sicherheit in der Industrie

Als Betreiber von Prozessanlagen tragen Sie Verantwortung für sichere Abläufe, den Schutz von Mitarbeitenden und Umwelt sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
TÜV NORD unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Leistungsportfolio – von Anlagensicherheit über Arbeitsschutz bis hin zu Zertifizierungen Ihrer Qualitätsmanagement-Systeme. Unsere Experten begleiten Sie mit praxisnahen Lösungen, individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Entdecken Sie unser Angebot und sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir den optimalen Weg für Ihre Anlage.

Unsere branchenübergreifenden Dienstleistungen

TÜV NORD unterstützt Sie bei der Einhaltung Ihrer Betreiberpflichten - zum Beispiel durch Prüfungen von PVO-anerkannte Sachverständigen (Anerkennung für den technischen Brandschutz) für den Betrieb von Sonderbauten, durch die Prüfung Ihrer Fördertechnik wie Aufzüge und Krananlagen oder durch die Prüfung der elektrischen Sicherheit gemäß VdS und DGUV Vorschrift 3.

So erfüllen Sie gesetzliche und versicherungstechnische Vorgaben zuverlässig und minimieren Ausfall- sowie Haftungsrisiken. Erfahren Sie hier, wie wir Sie bei der effizienten und zukunftssicheren Gestaltung Ihrer Gebäudetechnik unterstützen können.

Alle Leistungen für die Chemie- und Prozessindustrie

A
Abfallbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Abfall bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wir optimieren Ihre Abfallwirtschaft, entwickeln nachhaltige Konzepte und sorgen für umweltgerechte Entsorgung. Unsere Expertise trägt zur Effizienzsteigerung und zur Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten bei.
Anlagensicherheit
Anlagensicherheit ist ein komplexes Zusammenspiel von technischen, organisatorischen und menschlichen Maßnahmen und Handlungen, um Risiken in industriellen Anlagen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Anlagen nach Baurecht
In vielen Gebäuden sind technische Einrichtungen installiert, die sowohl im Normalbetrieb als auch bei einem Störfall zuverlässig funktionieren müssen, um dem vom Gesetzgeber geforderten Sicherheitsstandard gerecht zu werden.
Arbeitsplatzlärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Messungen und Untersuchungen am Arbeitsplatz und unterstützt Sie kompetent bei der Optimierung Ihres Arbeitsumfeldes. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine optimale Arbeitssicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
ASME-Seminare
Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an ASME-Seminaren, Workshops und Inhouse-Schulungen - maßgeschneidert für Ihren Bedarf.
ASME
Der ASME Code setzt die Standards für Qualität und Sicherheit von der Konzeption bis zur Zertifizierung von Druckgeräten und druckführenden Komponenten. Nach dem ASME Code gefertigte Bauteile werden weltweit in über 100 Ländern anerkannt.
Ausgangszustandsbericht und Bodenuntersuchungen
Um die Vorsorge gegen erhebliche Verschmutzungen von Boden und Grundwasser sicherzustellen, kann die Erstellung eines Berichts über den Ausgangszustand, die kontinuierliche Überwachung und die Rückführungspflicht notwendig sein.
Energieaudit nach DIN EN 16247-1
Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist eine strukturierte Energieberatung und für “Nicht-KMU" verpflichtend. Aber auch als kleineres Unternehmen profitieren Sie von einem Energieaudit.
Elektrische Anlagen nach VdS 2871 und DGUV V3 sowie Photovoltaik-Anlagen
Rund ein Drittel aller Brände in und an Gebäuden entsteht durch Mängel an elektrischen Anlagen. Deshalb verlangen Feuerversicherer regelmäßige Prüfungen nach VdS 2871.Unsere Sachverständigen führen diese für Sie durch und unterstützen Sie fachlich in der Planungs- und Errichtungsphase.
Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Mit Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) am 18. November 2023 wurden zahlreiche Unternehmen verpflichtet, ein Energie- oder Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 bzw. EMAS einzurichten.
EN 50600
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen
Klima- und Lüftungsanlagen mit Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 Kilowatt sind energetisch zu inspizieren. Diese Betreiberpflicht regelt der § 74 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Durchführung der notwendigen energetischen Inspektion ist von fachkundigen Personen auszuführen.
Emissionsmessungen
Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen sind gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet, regelmäßig Art und Umfang der Emissionen ihrer Anlagen von einer akkreditierten und nach § 29b BImSchG bekannt gegebenen Messstelle überprüfen zu lassen. Unsere Sachverständigen führen diese Emissionsmessungen für viele Einzelstoffe durch.
Explosionsschutz
Explosionsgefahren rechtzeitig erkennen