Zum Inhalt springen

Energiewirtschaft und Versorgung

Sichere und nachhaltige Lösungen für die Energiebranche

TÜV NORD bietet technisches Fachwissen und praxisorientierte Leistungen für eine sichere, effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Unser Portfolio deckt zentrale Zukunftsthemen der Energiewirtschaft ab – von erneuerbaren Energien über IT-Sicherheit bis zur umweltgerechten Genehmigung komplexer Vorhaben.

Alle Leistungen für die Energiebranche
Solaranlagen, Windräder und Strommasten bei Sonnenuntergang auf einem Feld

TÜV NORD – Ihr Partner für sichere und zukunftsfähige Energiesysteme

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel: Netze werden intelligenter, Energiequellen dezentraler, Speichertechnologien flexibler – und die regulatorischen Anforderungen steigen stetig.

TÜV NORD begleitet diese Transformation mit technischer Tiefe, regulatorischer Expertise und unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsleistungen – entlang der gesamten Energieinfrastruktur: von Netzanschlussprüfungen und geotechnischen Standortgutachten für Wind- und PV-Anlagen bis zur IT-Sicherheitszertifizierung nach ISO 27001 und KRITIS.

Ob erneuerbare Energien, Wasserstoffsysteme, Energiespeicherlösungen oder kritische Versorgungsnetze: Wir unterstützen Energieversorger, Netzbetreiber, Stadtwerke, Betreiber regenerativer Erzeugungs- und Speichersysteme sowie Projektentwickler und Investoren – von der Planung über Genehmigungsprozesse bis zum sicheren, effizienten und regelkonformen Betrieb.

Unser Leistungsspektrum umfasst auch Weiterbetriebsanalysen, Schulungen im Energierecht und der Energieeffizienz sowie die Einführung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001.

Gemeinsam schaffen wir Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit – in einem dynamischen Energiemarkt.

Energieerzeugung – sicher, effizient, zukunftsorientiert

Zwei TÜV NORD-Ingenieure prüfen Solarmodule vor Windrädern unter blauem Himmel

Erneuerbare Energien

TÜV NORD begleitet Projekte in Windenergie, Photovoltaik und Biogas mit technischer Präzision und regulatorischer Sicherheit – von Standortgutachten über Ertragsprognosen und Due Diligence bis hin zum Weiterbetrieb.
Ein Mann mit blauer Jacke und weißem Schutzhelm läuft durch ein Heizkraftwerk. Man sieht verschiedene Anlagen.

Konventionelle Kraftwerke

TÜV NORD unterstützt Betreiber von Gas-, Kohle- und Hybridanlagen mit Inspektionen, Prüfungen und Gutachten – für sichere Betriebsführung, Effizienz und regulatorische Konformität.
Atomkraftwerk hinter lila Blütenfeld mit türmen und Reaktorgebäude

Kerntechnik und Strahlenschutz

TÜV NORD begleitet den gesamten Lebenszyklus kerntechnischer Anlagen – von der Genehmigung bis zum Abbau. Mit unabhängigen Sicherheitsbewertungen, Strahlenschutz-Gutachten und technischen Prüfungen.
Darstellung einer Geothermie-Anlage, die die Nutzung von Erdwärme zur Energiegewinnung zeigt, mit Bohrgeräten und technischen Einrichtungen im Vordergrund.

Tiefengeothermie mit DMT

Erdwärme als sichere und erneuerbare Energiequelle. DMT, eine Gesellschaft der TÜV NORD GROUP, bietet als Generalplaner umfassende Leistungen in der Tiefengeothermie – von Projektierung und Förderanträgen über Standorterkundung und Bohrung bis hin zum Anlagenbau.

Vernetzte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft

Großaufnahme einer glänzenden H₂-Pipeline im Industrieumfeld

Wasserstofftechnologien

TÜV NORD bietet Zertifizierungen, Sicherheitsgutachten und Genehmigungsmanagement rund um die gesamte Wasserstoffinfrastruktur – und sorgt damit für Rechtssicherheit und technische Verlässlichkeit.
Solaranlage und Energiespeicher

Energiespeicherlösungen

TÜV NORD prüft und zertifiziert Energiespeichersysteme – umfassend, sicher und herstellerunabhängig für alle Technologien und Einsatzbereiche.
Grüne Pipelineanlagen für Wasserstoff vor Energieinfrastruktur und Stromleitungen bei Sonnenuntergang

Netzanschluss

Netzanschluss- und Komponentenzertifizierung, Mess- und Prüfleistungen, Engineering- und Projektbegleitung – TÜV NORD unterstützt die Energiebranche in allen Fragen der Netzintegration von Photovoltaik-, Wind-, KWK- und Energiespeicheranlagen.

Schornstein mit weißem Rauch vor blauem Himmel – Symbol für Emissionen aus Industrieanlagen

Immissionsschutz und Nachhaltigkeit

TÜV NORD unterstützt bei der Einhaltung von Grenzwerten z.B. im Bereich Luftschadstoffe oder Schall und begleitet beim Genehmigungsverfahren nach BImSchG – mittels Prognosen, Messungen und Projektkoordination.

Fachübergreifendes Know-how für eine resiliente Energiewirtschaft

Optimierte Energieprozesse für Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

TÜV NORD unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen. Im Fokus stehen rechtssichere, ressourcenschonende Prozesse nach ISO 50001 oder DIN EN 16247-1 – ergänzt durch Carbon-Management, CO₂-Bilanzierung und emissionsbezogene Prüfungen.

Unsere Leistungen im Überblick:

Rechtskonform handeln, transparent berichten, glaubwürdig verifizieren

TÜV NORD unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und unabhängigen Verifizierung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Ob Klimaberichterstattung, Lieferketten-Compliance oder internationale Umweltstandards – wir sorgen für Sicherheit, Transparenz und Nachweisbarkeit im ESG-Kontext.

Unsere Leistungen im Überblick:

Rechtskonforme Messungen für Luft, Lärm, Gerüche und Sicherheit

TÜV NORD liefert präzise Umweltmessungen und belastbare Emissionsdaten – rechtskonform dokumentiert und technologisch auf dem neuesten Stand. Ob bei Genehmigungsverfahren, Anlagenbetrieb oder Störfallprävention: Wir schaffen Transparenz und Sicherheit in sensiblen Umweltfragen.

Unsere Leistungen im Überblick:

IT-, Umwelt- und Arbeitssicherheit normgerecht umsetzen – technisch wie organisatorisch

TÜV NORD unterstützt Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung technischer Sicherheitsanforderungen – durch gezielte Prüfungen, Stellung von externen Beauftragten und zertifizierte Managementsysteme. Ob IT-Sicherheit, Arbeitsschutz oder Umweltpflichten: Wir sichern Betriebsprozesse systematisch ab.

Unsere Leistungen im Überblick:

Teilnehmende arbeiten in einer Schulungssituation mit Laptops und Unterlagen – Fokus auf Energie- und Klimathemen

Bauen Sie Ihr Fachwissen gezielt aus

Mit praxisnahen Schulungen der TÜV NORD Akademie – anerkannt, aktuell und effizient.

Die TÜV NORD Akademie qualifiziert Fach- und Führungskräfte für ein gesetzeskonformes Energiemanagement. Profitieren Sie von fundiertem Know-how, anerkannten Abschlüssen und Schulungsinhalten auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.

Ausgewählte Seminarinhalte:

Alle Seminare der TÜV NORD Akademie im Überblick

Informieren Sie sich
TÜV NORD GROUP

Komplexe Herausforderungen brauchen starke Partner

Das Kerngeschäft von TÜV NORD umfasst die Bereiche Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC).

Darüber hinaus sind weitere Gesellschaften der TÜV NORD GROUP – getrennt vom TÜV NORD Prüfgeschäft – in der Energiewirtschaft und der Versorgungsinfrastruktur tätig. Ihr Angebot umfasst Beratungs- und Engineering-Dienstleistungen: von Machbarkeitsstudien über Fördermittelberatung und Behördenengineering bis hin zu Anlagenbau sowie EPC-/EPCM-Projekten.

Alle Leistungen für die Energiebranche

Abfallbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Abfall bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wir optimieren Ihre Abfallwirtschaft, entwickeln nachhaltige Konzepte und sorgen für umweltgerechte Entsorgung. Unsere Expertise trägt zur Effizienzsteigerung und zur Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten bei.
Abfallmanagement und Entsorgung kerntechnischer Anlagen
Anlagensicherheit
Anlagensicherheit ist ein komplexes Zusammenspiel von technischen, organisatorischen und menschlichen Maßnahmen und Handlungen, um Risiken in industriellen Anlagen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Arbeitsplatzlärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Messungen und Untersuchungen am Arbeitsplatz und unterstützt Sie kompetent bei der Optimierung Ihres Arbeitsumfeldes. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine optimale Arbeitssicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
Ausgangszustandsbericht und Bodenuntersuchungen
Um die Vorsorge gegen erhebliche Verschmutzungen von Boden und Grundwasser sicherzustellen, kann die Erstellung eines Berichts über den Ausgangszustand, die kontinuierliche Überwachung und die Rückführungspflicht notwendig sein.
Betreiberpflichtenmanagement
TÜV NORD unterstützt Sie bei der Einhaltung Ihrer Betreiberpflichten.
Betriebsbeauftragte
Betriebsbeauftragte sind essenziell für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Unternehmen. Sie überwachen Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Datenschutz, beraten die Geschäftsführung und schulen Mitarbeiter. Ihre Expertise hilft, Risiken zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, um den Betrieb rechtssicher und effizient zu gestalten.
Biogas
Herstellung, Errichtung und Inbetriebnahme
Biogas / Biomasse
TÜV NORD sorgt für sichere Biogas- und Biomasseanlagen.
Biogasanlagen
Blockheizkraftwerke
Dokumentenmanagement: Prüfung & Zertifizierung PK-DML
Emissionsmessungen
Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen sind gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet, regelmäßig Art und Umfang der Emissionen ihrer Anlagen von einer akkreditierten und nach § 29b BImSchG bekannt gegebenen Messstelle überprüfen zu lassen. Unsere Sachverständigen führen diese Emissionsmessungen für viele Einzelstoffe durch.
Energie und Netze
Energiespeicher und Energiespeichersysteme: Prüfung und Zertifizierung
TÜV NORD bietet unabhängige Technical Due Diligence, technische Prüfungen und normkonforme Zertifizierungen von Energiespeichern – einschließlich Großbatteriespeichern und den dazugehörenden Systemkomponenten – für eine stabile Netzintegration, langfristige Betriebssicherheit und eine nachhaltige Energiezukunft.
Explosionsschutz
Explosionsgefahren rechtzeitig erkennen
Flüssiggaslagerbehälter (Flüssiggastanks)
Zuverlässige Prüfungen für Ihren Flüssiggasbehälter
Freileitungsgutachten
Funktionsprüfung und Kalibrierung von Überwachungseinrichtungen
Für den Betrieb von automatischen Messeinrichtungen (AMS) zur Emissionsüberwachung sind eine regelmäßige Funktionsprüfung und Kalibrierung essenziell. Damit wird gewährleistet, dass die Messeinrichtungen präzise arbeiten und die Messsignale korrekt ausgewertet und gespeichert werden. Dadurch wird sowohl der Umweltschutz als auch die Betriebssicherheit gefördert.
Gefahrgutbeauftragte
Als Gefahrgutbeauftragte bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Genehmigungsmanagement
Die Errichtung und der Betrieb oder die Änderung einer genehmigungspflichtigen Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erfordert ein umfassendes Genehmigungsmanagement. Betreiber müssen komplexe Antragsverfahren durchlaufen und umfangreiche Antragsunterlagen einreichen. Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und die Genehmigungssituation sind dabei stets zu beachten.
Geotechnische Standorterkungung und Baugrundgutachten
Geprüftes Energiemanagement nach ISO 50001
Gewässerschutzbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
H2-Readiness für Gas- und Dampf-Kraftwerke (GUD-Kraftwerke)
Herstellung und Errichtung kerntechnischer Anlagen
Herstellung von Wasserstoff: Verfahren und Farbenlehre
IEC 62351 - Cyber Security für Energienetze
IECRE
ISO 22301 - Business Continuity Management System (BCMS)
ISO 27001 Zertifizierung
IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1a der BNetzA
IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1b Energiewirtschaftsgesetz
Immissionsschutzbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung kerntechnischer Anlagen
Inbetriebsetzung von Rechenzentren
Industrielärm und Gewerbelärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Prognosen und Messungen an industriellen Anlagen an. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Immissionsschutz, um die gesetzlichen Lärmschutzanforderungen zuverlässig zu erfüllen.
KRITIS und das IT-Sicherheitsgesetz
KRITIS und das IT-Sicherheitsgesetz
Kennzeichnung gemäß WSV-Rahmenvorgaben
Komponentenzertifizierung
Konformitätsbewertung von Rechenzentren
Konventionelle Kraftwerke
Wir unterstützen Betreiber konventioneller Kraftwerke entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen: von der Planung, Auslegung und Genehmigung, bei der Inbetriebnahme, in der Betriebsphase bis hin zu Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen.
LiDAR Windmessungen, Ertragsgutachten nach TR6
Nachhaltigkeitsstrategie & Management
Unternehmen müssen Nachhaltigkeit langfristig in Strategien und Prozesse integrieren. Dazu sind klare Strukturen mit Verantwortlichkeiten, messbaren Zielen und Aktionsplänen nötig. Ein nachhaltiges Managementsystem erleichtert die Steuerung von Maßnahmen, reduziert Risiken, erkennt Chancen frühzeitig und stärkt durch transparente Kommunikation das Vertrauen der Stakeholder.
Netzanschluss: Prüfung, Zertifizierung und Projektbegleitung für Energieanlagen
Netzanschluss- und Komponentenzertifizierung, Mess- und Prüfleistungen sowie Projektbegleitung – TÜV NORD unterstützt die Energiebranche in allen Fragen der Netzintegration von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Windparks, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Energie- bzw. Batteriespeichern.
Neue Reaktortechnologien und Kernfusion
Photovoltaik
Pipelines
TÜV NORD gewährleistet die Sicherheit von Pipelines durch umfassende Inspektionen und Risikoanalysen, die sicherstellen, dass alle technischen und sicherheitsrelevanten Standards eingehalten werden.
Planung und Genehmigung kerntechnischer Anlagen
Planungsbewertung von Rechenzentren
Projektzertifizierung
Quality Gates & Baubegleitung für Rechenzentren​
Reporting
Ein Nachhaltigkeitsbericht ermöglicht es einem Unternehmen, transparent über seine Umweltauswirkungen, sozialen Verantwortlichkeiten und Governance-Praktiken zu kommunizieren. Dadurch gewinnen Kunden, Investoren und andere Stakeholder Vertrauen, da sie nachvollziehen können, wie das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
Risikobeurteilung
Safety Culture Ladder
Schallimmissionsprognosen
Schattenwurfsprognosen
Standortbewertung von Rechenzentren
Standortgütenachweis gemäß EEG 2017
Stilllegung, Abbau und Freigabe kerntechnischer Anlagen
Strahlenschutz in Medizin, Industrie und Forschung
TÜV NORD ist Ihr bundesweit anerkannter Partner für sicheren, gesetzeskonformen Strahlenschutz. Wir begleiten Sie bei Genehmigungen, Abnahmeprüfungen und Sachverständigenprüfungen – gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).
TSI.PROFESSIONAL Training
TSI.STANDARD: Verfügbarkeit & Physischer Schutz von Rechenzentren
Technische Due Dilligence und Technical Advisory
Typenzertifizierung
Typenzulassung
Umweltverträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Die Art eines Vorhabens sowie dessen Größe oder Leistung bestimmen, ob es unter die Prüfpflichten des Gesetzes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-Gesetz) fällt.
Untersuchung der Natura 2000-/ FFH-Verträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass Auswirkungen auf umliegende Natura 2000 Gebiete frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden.
Untersuchungen zum speziellen Artenschutz
Die Errichtung neuer Anlagen kann Biotope und Lebensräume gefährden, weshalb eine behördliche Prüfung gemäß § 44 BNatSchG erforderlich ist. Vorhaben sind unzulässig, wenn sie gegen Verbote verstoßen und keine Ausnahmen gemäß §§ 44, 45, 67 BNatSchG vorliegen. Darüber hinaus müssen die Vorgaben der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie für geschützte Arten beachtet werden.
Validierung und Verifizierung von Behauptungen in der Windenergie
Verlängerte Lebensdauer
Wasserstoff
Wasserstoff in der Mobilität
Wasserstoff-Brennstoffzelle: Funktion & Arten
Wasserstoff-Pipelines und Wasserstoffnetze
Wasserstoff: Eigenschaften, Sicherheit, Gefahren
Wasserstoffspeicherung: Möglichkeiten im Überblick
Weiterbetrieb von Windenergieanlagen
Windenergie
Workshops für Rechenzentren
Zertifizierung von Rechenzentren nach TSI, EN 50600 oder ISO/IEC 22237

Wissenswertes aus dem Energiemarkt

Eine Stadtansicht mit mehreren Wolkenkratzern und Bürogebäuden in unterschiedlichen Höhen und Materialien. Die Sonne scheint zwischen den Gebäuden hindurch und erzeugt einen hellen Lichteffekt.
24.08.22
Fünf Ideen für klimafreundlichere Gebäude
Erneuerbare Energie
Interview
Digitalisierung und Innovationen
Energieeffizienz
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
#explore
Read the full article
Ein lächelnder Mann mit weißem Schutzhelm und Schutzbrille steht vor einem TÜV NORD Firmengebäude. Der Himmel im Hintergrund ist bewölkt und grau.
17.02.22
Fliegende Augen und smarte Brillen
Erneuerbare Energie
Artikel
Digitalisierung und Innovationen
#explore
Read the full article
Eime verschwommene Person im Vordergrund beobachten einen aktiven Vulkan, der dichte graue Aschewolken in den Himmel ausstößt. Die düstere Szenerie zeigt die gewaltige Naturkraft des Vulkanausbruchs vor einer Landschaft aus Bergen und Vegetation.
18.11.21
Leben auf dem Vulkan
Energiewirtschaft und -versorgung
Gesellschaft / Über uns
Interview
Energieeffizienz
Klimawandel
#explore
Read the full article
Außenansicht eines großen Gewächshauses mit "STADT FARM" Beschriftung, mit einigen Tieren im Vordergrund auf der Weide.
04.11.21
Salat aus der Stadt
Erneuerbare Energie
Artikel
Digitalisierung und Innovationen
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Stadtentwicklung
#explore
Read the full article