Expertise über den gesamten Nuklearen Lebenszyklus
TÜV NORD begleitet die zivile Kerntechnik als unabhängige Sachverständigenorganisation entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus – von der Genehmigung über den Betrieb bis zur Stilllegung und Entsorgung. Dazu zählen unter anderem sicherheitstechnische Bewertungen, strahlenschutztechnische Begutachtungen sowie technische Prüfungen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der gutachtlichen Begleitung atomrechtlicher Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren über die Bewertung technischer Komponenten, Systeme und Anlagen – einschließlich maschinen- und elektrotechnischer Aspekte bis hin zur Stilllegung und dem Abbau kerntechnischer Anlagen sowie der Lagerung und der Entsorgung radioaktiver Materialien.
Dabei arbeiten wir auf Grundlage des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sowie unter Berücksichtigung anerkannter technischer nationaler und internationaler Regelwerke (z. B. KTA, IAEA, DIN, ISO, IEC, ASME), um höchste Qualität und regulatorische Sicherheit für Ihre Projekte zu gewährleisten.
Unsere Prüfungen und Bewertungen erfolgen im Rahmen eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems (DIN EN ISO 9001) sowie durch akkreditierte Stellen nach DIN EN ISO/IEC 17020 (Inspektionsstellen) und DIN EN ISO/IEC 17025 (Prüflaboratorien). Darüber hinaus verfügen wir über ausgewiesene Fachkompetenz in der Zertifizierung von Lieferketten der zivilen nuklearen Zulieferindustrie durch unsere Akkreditierung für die ISO 19443.
Unsere Gutachten sind gerichtsfest, regeltreu und nachvollziehbar.
Wir begleiten sicherheitsrelevante Fragestellungen bei einer Vielzahl kerntechnischer Anlagen, Einrichtungen und Transporte – im In- und Ausland. Auch Aspekte der Sicherung (z. B. Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Sabotage) werden von uns umfassend bearbeitet.
Dazu zählen:
Der Betrieb, die Nachbetriebsphase sowie insbesondere der Abbau kerntechnischer Anlagen stellen weltweit höchste Anforderungen an den Strahlenschutz – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.
TÜV NORD steht Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie im internationalen Kontext Betreibern und weiteren Akteuren als unabhängiger Partner zur Seite – mit fundierten Fachbewertungen, technischer Expertise und interdisziplinärem Verständnis. Unsere Leistungen basieren auf den geltenden nationalen Regelwerken ebenso wie auf internationalen Standards und Empfehlungen – etwa von IAEA, EURATOM oder WENRA – und sind stets neutral, zuverlässig und unabhängig.
TÜV NORD ist Ihr bundesweit anerkannter Partner für sicheren, gesetzeskonformen Strahlenschutz in Medizin, Industrie und Forschung. Wir begleiten Sie bei Genehmigungen, Abnahmeprüfungen und Sachverständigenprüfungen – gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).
Seit über 60 Jahren ist TÜV NORD als anerkannte, unabhängige Sachverständigenorganisation in der nuklearen Sicherheit im Einsatz – national wie international. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich der Kerntechnik mit fachlich fundierten, gerichtsfesten Bewertungen und Gutachten entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus.
Unsere Prüf- und Bewertungsleistungen basieren auf den Vorgaben des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), den Anforderungen der IAEA sowie nationaler Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus orientieren wir uns an den WENRA Safety Reference Levels zur Harmonisierung europäischer Aufsichtsstandards.
Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie akkreditierte Prüfstellen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 und DIN EN ISO/IEC 17025 sichern die Qualität unserer Leistungen. So schaffen wir Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz – für Betreiber, Behörden und internationale Projektpartner.