Zum Inhalt springen

Kerntechnik und Strahlenschutz

Expertise über den gesamten Nuklearen Lebenszyklus

TÜV NORD begleitet die zivile Kerntechnik als unabhängige Sachverständigenorganisation entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus – von der Genehmigung über den Betrieb bis zur Stilllegung und Entsorgung. Dazu zählen unter anderem sicherheitstechnische Bewertungen, strahlenschutztechnische Begutachtungen sowie technische Prüfungen.

Unsere Leistungen für Kerntechnik und Strahlenschutz
Atomkraftwerk hinter lila Blütenfeld mit türmen und Reaktorgebäude

Kompetenz für Kerntechnik und Strahlenschutz – über den gesamten nuklearen Lebenszyklus hinweg

Unser Leistungsspektrum reicht von der gutachtlichen Begleitung atomrechtlicher Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren über die Bewertung technischer Komponenten, Systeme und Anlagen – einschließlich maschinen- und elektrotechnischer Aspekte bis hin zur Stilllegung und dem Abbau kerntechnischer Anlagen sowie der Lagerung und der Entsorgung radioaktiver Materialien. 

Dabei arbeiten wir auf Grundlage des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sowie unter Berücksichtigung anerkannter technischer nationaler und internationaler Regelwerke (z. B. KTA, IAEA, DIN, ISO, IEC, ASME), um höchste Qualität und regulatorische Sicherheit für Ihre Projekte zu gewährleisten.

Unsere Prüfungen und Bewertungen erfolgen im Rahmen eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems (DIN EN ISO 9001) sowie durch akkreditierte Stellen nach DIN EN ISO/IEC 17020 (Inspektionsstellen) und DIN EN ISO/IEC 17025 (Prüflaboratorien). Darüber hinaus verfügen wir über ausgewiesene Fachkompetenz in der Zertifizierung von Lieferketten der zivilen nuklearen Zulieferindustrie durch unsere Akkreditierung für die ISO 19443.

Typischer Kühlturm eines Kernkraftwerks – aufsteigender Dampf vor klarem Himmel symbolisiert industrielle Energieerzeugung.

Begutachtung kerntechnischer Anlagen

Unsere Gutachten sind gerichtsfest, regeltreu und nachvollziehbar.

Wir begleiten sicherheitsrelevante Fragestellungen bei einer Vielzahl kerntechnischer Anlagen, Einrichtungen und Transporte – im In- und Ausland. Auch Aspekte der Sicherung (z. B. Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Sabotage) werden von uns umfassend bearbeitet.

Dazu zählen:

  • Leistungsreaktoren (z. B. LWR westlicher und östlicher Bauart, SMR, AMR)
  • Brennelementfertigungsanlagen
  • Einrichtungen zur Behandlung, Zwischenlagerung, Endlagerung und Entsorgung radioaktiver Stoffe
  • Aufarbeitungsanlagen
  • Forschungsreaktoren und nukleartechnische Forschungseinrichtungen
  • Transporte radioaktiver Stoffe

TÜV NORD Dienstleistungen im Lebenszyklus kerntechnischer Anlagen

Ob Behörde, Betreiber oder Hersteller – der Nuklearmarkt stellt alle Beteiligten vor komplexe Herausforderungen.
TÜV NORD begleitet Sie verlässlich über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage: von Planung und Genehmigung über Errichtung und Betrieb bis zur Stilllegung und Entsorgung.
Kontrolle der Strahlenbelastung mit Messgerät

Strahlenschutz in kerntechnischen Anlagen – unabhängige Prüfkompetenz

Der Betrieb, die Nachbetriebsphase sowie insbesondere der Abbau kerntechnischer Anlagen stellen weltweit höchste Anforderungen an den Strahlenschutz – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.

TÜV NORD steht Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie im internationalen Kontext Betreibern und weiteren Akteuren als unabhängiger Partner zur Seite – mit fundierten Fachbewertungen, technischer Expertise und interdisziplinärem Verständnis. Unsere Leistungen basieren auf den geltenden nationalen Regelwerken ebenso wie auf internationalen Standards und Empfehlungen – etwa von IAEA, EURATOM oder WENRA – und sind stets neutral, zuverlässig und unabhängig. 
 

  • Strahlenschutztechnische Bewertungen
  • Prüfung von Strahlenschutzkonzepten
  • Analyse der Strahlenexposition
  • Bewertung von Abschirmmaßnahmen
  • Fachliche Begleitung bei radiologischen Freigaben
Warnschild für ionisierende Strahlung an der Tür eines medizinischen Röntgenraums
Ganzheitlicher Strahlenschutz

Strahlenschutz in Medizin, Industrie und Forschung

TÜV NORD ist Ihr bundesweit anerkannter Partner für sicheren, gesetzeskonformen Strahlenschutz in Medizin, Industrie und Forschung. Wir begleiten Sie bei Genehmigungen, Abnahmeprüfungen und Sachverständigenprüfungen – gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).

Direkt im Dialog – auf diesen Veranstaltungen treffen Sie uns persönlich

Internationale Fachmesse mit Ausstellungsständen und Besuchern aus der Energie- und Nuklearindustrie.
04.11.-06.11.2025 | Paris

World Nuclear Exhibition

Treffen Sie uns am Stand D044! Mit unserem internationalen Expertennetzwerk qualifizieren wir Lieferketten – für mehr Sicherheit und Qualität in der Nuklearbranche. Dabei begleitet unser Portfolio kerntechnische Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Zur Website der WNE
Teilnehmende verfolgen eine Präsentation bei einem Symposium im Konferenzsaal.
10.02.-11.02.2026 | Hamburg

Symposium Anlagensicherung

Aktuelle Herausforderungen, technologische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen rund um die Sicherung kerntechnischer Anlagen – kompakt, praxisnah und im Austausch mit führenden Expertinnen und Experten. Jetzt informieren und teilnehmen!
Weitere Infos und zur Anmeldung
Blick in den Konferenzsaal mit Teilnehmenden und Podiumsdiskussion beim Symposium zur Lagerung und zum Transport radioaktiver Stoffe.
10.03.2026 - 11.03.2026 | Laatzen

Symposium Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe

Das 11. Symposium zur Lagerung und zum Transport radioaktiver Stoffe in Laatzen bietet aktuelle Einblicke in Regelwerksentwicklungen, Praxisberichte aus Transportfällen sowie innovative Konzepte zur Zwischenlagerung. Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und Industrie diskutieren.
Erfahren Sie mehr
Blick in den Konferenzsaal mit zahlreichen Teilnehmenden, die einem Vortrag beim internationalen Symposium zur Freisetzung radioaktiver Materialien folgen.
16.11.2026 - 19.11.2026 | Berlin

International Symposium Release of Radioactive Materials

Das 14. Internationale Symposium zur Freisetzung radioaktiver Materialien in Berlin beleuchtet internationale Regelungen, den neuen IAEA Safety Guide sowie praktische Erfahrungen zu Clearance- und Exemption-Verfahren. Expert:innen aus Behörden, Wissenschaft und Industrie teilen ihr Wissen und diskutieren Lösungen.
Erfahren Sie mehr
ANERKANNT, ERFAHREN, TÜV NORD

Sachverständigenorganisation im nuklearen Umfeld der TÜV NORD GROUP

Seit über 60 Jahren ist TÜV NORD als anerkannte, unabhängige Sachverständigenorganisation in der nuklearen Sicherheit im Einsatz – national wie international. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich der Kerntechnik mit fachlich fundierten, gerichtsfesten Bewertungen und Gutachten entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus.

Unsere Prüf- und Bewertungsleistungen basieren auf den Vorgaben des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), den Anforderungen der IAEA sowie nationaler Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus orientieren wir uns an den WENRA Safety Reference Levels zur Harmonisierung europäischer Aufsichtsstandards.

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie akkreditierte Prüfstellen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 und DIN EN ISO/IEC 17025 sichern die Qualität unserer Leistungen. So schaffen wir Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz – für Betreiber, Behörden und internationale Projektpartner.

Alle Leistungen für Kerntechnik und Strahlenschutz

Abfallmanagement und Entsorgung kerntechnischer Anlagen
Arbeitsplatzlärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Messungen und Untersuchungen am Arbeitsplatz und unterstützt Sie kompetent bei der Optimierung Ihres Arbeitsumfeldes. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine optimale Arbeitssicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
Genehmigungsmanagement
Die Errichtung und der Betrieb oder die Änderung einer genehmigungspflichtigen Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erfordert ein umfassendes Genehmigungsmanagement. Betreiber müssen komplexe Antragsverfahren durchlaufen und umfangreiche Antragsunterlagen einreichen. Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und die Genehmigungssituation sind dabei stets zu beachten.
Herstellung und Errichtung kerntechnischer Anlagen
ISO 27001 Zertifizierung
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung kerntechnischer Anlagen
Industrielärm und Gewerbelärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Prognosen und Messungen an industriellen Anlagen an. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Immissionsschutz, um die gesetzlichen Lärmschutzanforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Neue Reaktortechnologien und Kernfusion
Planung und Genehmigung kerntechnischer Anlagen
Stilllegung, Abbau und Freigabe kerntechnischer Anlagen
Strahlenschutz in der Industrie – Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung und ZfP
Industrielle Anwendungen wie Röntgenprüfung, zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) oder Qualitätssicherung erfordern strenge Beachtung der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). TÜV NORD führt Sachverständigenprüfungen für Röntgenanlagen, Störstrahler und radioaktive Quellen durch – rechtssicher, praxisnah und branchenspezifisch.
Umweltverträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Die Art eines Vorhabens sowie dessen Größe oder Leistung bestimmen, ob es unter die Prüfpflichten des Gesetzes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-Gesetz) fällt.

Ihre Anfrage an uns

Senden Sie uns eine E-Mail – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG