Zum Inhalt springen

Verpackungsindustrie

Verpackungen schützen Waren vor Kontamination, verlängern Haltbarkeit und sichern Qualität – besonders bei Lebensmitteln, Pharma und sensiblen Produkten. Sie müssen strenge gesetzliche Vorgaben (z. B. (EG) 1935/2004, FDA) und auch Standards wie FSSC 22000 oder BRCGS erfüllen. Zertifizierungen belegen Sicherheit, Compliance und steigern Marktvertrauen.

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für eine Zertifizierung an.
Mitarbeiter befüllt Gläser an einer Abfüllanlage mit einem grünen, cremigen Lebensmittel

Zertifizierung für Hersteller von Verpackungen

Die Lebensmittelindustrie ist besonders anspruchsvoll, wenn es um die Verpackung ihrer Produkte geht. Lebensmittelverpackungen müssen nicht nur hygienisch und sicher sein, sondern auch die Frische und Qualität der Produkte bewahren. Gleichzeitig stehen Verpackungshersteller unter wachsendem Druck, umweltfreundliche Materialien und Prozesse zu verwenden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

In dieser komplexen Landschaft spielen Zertifizierungen für den Marktzugang in die Lieferketten des Handels eine entscheidende Rolle. Sie bieten Verpackungsherstellern außerdem die Möglichkeit, ihre Produkte und Prozesse auf höchstem Niveau zu validieren. TÜV NORD CERT bietet Ihnen Informationen, Ressourcen und Fachwissen, um die für Sie passende Zertifizierungsleistung auszuwählen und dazu beitragen, dass Lebensmittel sicher und umweltverträglich verpackt werden. Wir sind bei der DAkkS akkreditiert.

Unsere Services für Sie

ISO 27001 - der international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS)

IEC 62443 - die wichtigste Norm für IT-Sicherheit im Industriebereich

TÜV NORD unterstützt Sie bei der Einhaltung Ihrer Betreiberpflichten - zum Beispiel durch Prüfungen von PVO-anerkannte Sachverständigen (Anerkennung für den technischen Brandschutz) für den Betrieb von Sonderbauten, durch die Prüfung Ihrer Fördertechnik wie Aufzüge und Krananlagen oder durch die Prüfung der elektrischen Sicherheit gemäß VdS und DGUV Vorschrift 3.

So erfüllen Sie gesetzliche und versicherungstechnische Vorgaben zuverlässig und minimieren Ausfall- sowie Haftungsrisiken. Erfahren Sie hier, wie wir Sie bei der effizienten und zukunftssicheren Gestaltung Ihrer Gebäudetechnik unterstützen können.

Alle Leistungen für die Verpackungsindustrie

Global Organic Textile Standard (GOTS)
Gefahrgutbeauftragte
Als Gefahrgutbeauftragte bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Genehmigungsmanagement
Die Errichtung und der Betrieb oder die Änderung einer genehmigungspflichtigen Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erfordert ein umfassendes Genehmigungsmanagement. Betreiber müssen komplexe Antragsverfahren durchlaufen und umfangreiche Antragsunterlagen einreichen. Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und die Genehmigungssituation sind dabei stets zu beachten.
Geruchsmessungen
Geruchsmessungen bestimmen die Konzentration von Geruchsstoffen in der Luft, oft durch Olfaktometrie, bei der die menschliche Nase als Sensor dient. Proben werden in geruchsdichten Beuteln gesammelt und im Labor analysiert, um die Intensität und Häufigkeit von Gerüchen zu bewerten und Belästigungen zu vermeiden.
Gerüche
Geruchsreize wirken als Sinneswahrnehmungen direkt auf Menschen ein. Sie treten überall in der Umwelt auf und werden unterschiedlich in Intensität, Hedonik und Qualität von Menschen wahrgenommen. Sie lösen dabei einen individuellen Reiz und eine persönliche Erinnerung aus und können zu emotionalen Reaktionen führen.
Geruchsprognosen
Geruchsprognosen sind entscheidend für die Bauleitplanung und Genehmigungsverfahren, da sie die Häufigkeit von Geruchswahrnehmungen in der Umgebung einer Anlage berechnen. Sie nutzen geruchsrelevante Daten und Wetterinformationen, um mögliche Belästigungen gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zu bewerten.
Gewässerschutzbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Aktuelles Meldungen