Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz vor dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist das Thema Brexit aktueller denn je. Solch ein politisches Ereignis lässt auch die Zertifizierungswelt nicht unberührt: Viele Unternehmen mit Aktionsradius in Großbritannien beschäftigt die Frage, wie sich der Brexit auf die Gültigkeit von bestehenden EU-Zertifikaten auswirkt. In unserer Rubrik "Rund um die Zertifizierung" halten wir fest, was Sie in Bezug auf Ihr Zertifikat wissen müssen.
Außerdem erwarten Sie in dieser Ausgabe wieder interessante Beiträge aus den Bereichen Managementsysteme, Food und Bildung. Hier greifen wir thematisch unter anderem die Änderungen bei Multisite-Zertifizierungen, die Digitalisierung in der Landwirtschaft und die Revision der ISO 19011 auf.
Darüber hinaus finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender wieder einige neue Events – ein Blick lohnt sich!
Viel Spaß beim Lesen!
|
Auswirkungen des Brexit auf Zertifikate
|
|
Bald wird Großbritannien die Europäische Union verlassen. Damit machen sich viele Kunden mit Aktionsradius in Großbritannien Gedanken über die Gültigkeit Ihrer bestehenden EU-Zertifikate. Was wird sich künftig ändern?
Weitere Informationen
|
|
Änderungen bei Multisite-Zertifizierungen
|
|
Für Unternehmen, die mehrere Standorte zertifizieren lassen möchten, haben sich Änderungen in der Auditierung von Multisite-Organisationen ergeben. Wir haben die wesentlichen Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Weitere Informationen
|
|
Digitalisierung in der Landwirtschaft
|
|
Die Digitalisierung ist auch in der Landwirtschaft in vollem Gange. Ökologie und Technik nähern sich einander zunehmend an. Reisen Sie mit uns ein paar Jahre weiter: Wie werden die Bauernhöfe der Zukunft aussehen?
Weitere Informationen
|
|
Risikobeurteilung bei Lebensmittelverpackungsherstellern
|
|
Die Sicherstellung der rechtlichen Konformität von Lebensmittelverpackungen ist für Verpackungshersteller ein wichtiger Aspekt, um Vertrauen bei Lebensmittelproduzenten aufzubauen. Aus welchen Bausteinen die Konformitätsarbeit besteht, verrät Ihnen Auditorin Kerstin Bartsch.
Weitere Informationen
|
|
Mehr Transparenz durch Lieferantenaudits
|
|
TÜV NORD CERT Lieferantenaudits unterstützen Unternehmen der Lebensmittelbranche bei der Beurteilung der Qualitäts- und Prozessfähigkeit ihrer Lieferanten. Erfahren Sie mehr über mögliche Risiken und Chancen in Ihrer Lieferkette.
Weitere Informationen
|
|
TÜV USA: Zertifizierungsstelle für Costco Zulassung
|
|
Der Zugang als Costco Lieferant ist jetzt über die weltweite Akkreditierung von TÜV USA möglich. Der kanadische Einzelhändler akzeptiert nur GFSI anerkannte Lieferanten, die durch von Costco anerkannte Zertifizierer geprüft wurden. Lesen Sie mehr.
Weitere Informationen
|
|
Endlich online: Unsere Food-Events 2019
|
|
Sie haben Fragen zu den in diesem Jahr erwarteten neuen Versionen der Standards IFS Broker, BRC oder FSSC 22000? Besuchen Sie doch eine unserer kostenlosen Infoveranstaltungen. Zudem bieten wir Ihnen zwei Spezialtagungen zu den Themen Kosmetikhersteller und Verpackungsherstellung.
Zu den Food-Events
|
|
Informationen zur Revision ISO 19011
|
|
Die Revision und Neuveröffentlichung der internationalen Norm ISO 9001 hat dazu geführt, dass auch die ISO 19011 überarbeitet wurde. Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Änderungen.
Weitere Informationen
|
|
Weiterbildungsförderung für Ihre Beschäftigten
|
|
Ein Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung hat für wesentliche Änderungen in der Förderung der beruflichen Weiterbildung gesorgt.
Weitere Informationen
|
|
|
|
In den kommenden Wochen warten wieder viele interessante Veranstaltungen auf Sie. Einen aktuellen Überblick über alle bevorstehenden Events finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Zum Veranstaltungskalender
|
|
Rückblick: So verlief der ISMS-Day
|
|
Rund 80 Teilnehmende versammelten sich im Februar in den Hallen des Porsche Museums Stuttgart, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit auszutauschen.
Weitere Informationen
|
|
Ihr Feedback ist willkommen
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Selbstverständlich arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Inhalte Ihren Wünschen bestmöglich anzupassen. Daher sind uns Ihre Anregungen wichtig: Gibt es Zertifizierungsthemen, die Sie besonders interessieren? Teilen Sie uns diese gerne per E-Mail mit.
|
|
|
Sie haben Kollegen, Kunden oder Partner, die sich auch für die Zertifizierungsthemen und Angebote von TÜV NORD CERT interessieren? Leiten Sie unseren Newsletter gerne weiter! Die Registrierung ist kostenlos und unverbindlich.
Zur Registrierung
|
|
Besuchen Sie TÜV NORD auf
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter wird im Auftrag der TÜV NORD CERT GmbH mit Sitz in Essen betrieben.
Amtsgericht Essen, HRB 9976 USt-Id-Nr.: DE 811389923 Steuer-Nr.: 111/5706/2193
Wenn Sie das Newsletter-Abonnement beenden möchten, klicken Sie bitte hier.
|
|
Kundennewsletter
Ausgabe 7
|
|
|