Gasversorgungsunternehmen erhöhen seit 2010 den Anteil von Biomethan im Erdgasnetz. Mit der Zertifizierung „Geprüftes Bio-Erdgas“ bietet TÜV NORD CERT Gaslieferanten die Möglichkeit zu dokumentieren, dass ihre Gasprodukte einen definierten bilanzierten Biomethananteil aus erneuerbaren Energiequellen beinhalten.
In diesem Rahmen kann die Erfüllung der Kriterien für den Einsatz als "gasförmige Biomasse" im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bestätigt werden.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht für Biogasanlagen und Biomethan-Aufbereitungsanlagen eine Reihe von Vergütungen vor. Sämtliche Anlagenbetreibenden wie Landwirte, Stadtwerke und andere Energieversorger können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass eine anerkannte Stelle wie die TÜV NORD CERT UMWELTGUTACHTER GmbH die Einhaltung von Richtlinien und Grenzwerten bestätigt. Inhalte der Prüfung sind sowohl ein Dokumentencheck als auch eine technische Begehung der jeweiligen Anlage.
Die freiwillige Zertifizierung nach TÜV NORD Standard orientiert sich am Erneuerbare-Energien-Gesetz mit dem Ziel, im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu forcieren und fossile Energiequellen zu schonen. Für ein erfolgreiches Audit legt der jeweilige Gaslieferant die Herkunft des Methans aus erneuerbaren Quellen offen, weist dessen Anteil im Erdgas sowie die Art der Bilanzierung nach und investiert in den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Das zugehörige Prüfzeichen erhöht die Akzeptanz für das Gasprodukt bei Kunden und bestätigt das Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung.
Möglich ist die Zertifizierung für Gaslieferanten aller Art – gleich, ob sie ihre Produkte an Endkunden, Stadtwerke oder andere Gasversorgungsunternehmen verkaufen.
Im Einzelnen besteht mit dem Nachweis über die Einhaltung der Vorgaben des EEG Anrecht auf folgende Boni bzw. Vergütungen:
Vorprüfung, Zertifizierung nach ISCC PLUS und REDcert2 sowie Prüfungen nach Vorgaben des netzbetreibenden Unternehmens:
Als zugelassene Zertifizierungsstelle der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zertifiziert TÜV NORD CERT außerdem alle Schnittstellen im ISCC- und REDcert-System im Sinne der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung. Dies ist besonders für die Betreibenden von Biomethan-Aufbereitungsanlagen interessant. Für geplante und neue Anlagen bietet TÜV NORD CERT eine Vorprüfung an, die zur Investitionssicherheit beiträgt. Auch die Erfüllung von spezifischen Anforderungen des jeweiligen netzbetreibenden Unternehmens für eine Flexibilitätsprämie kann bestätigt werden. Dabei sind mehrere Dienstleistungen aus einer Hand in einem Audit möglich – das spart Zeit und Kosten; mögliche Störungen der Betriebsabläufe werden reduziert.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen sowie Auditorinnen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung beim TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unseres Kundenkreises gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditorinnen und Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.