Zum Inhalt springen

Produktzertifizierung

Elektrische Sicherheit

Elektrische Sicherheit ist unverzichtbar

Durch den stetigen technologischen Fortschritt sind immer mehr elektrische Geräte im Umlauf. Um hier Menschen und Sachwerte zu schützen, definieren die unter der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU harmonisierten Normen einen hohen Sicherheitsstandard. Eine entsprechende Prüfung nach den anzuwendenden Normen stellt für Hersteller und Importeure bzw. Inverkehrbringer den einfachsten und schnellsten Weg dar, um die Konformität ihrer Produkte nachzuweisen. Zudem signalisiert es Ihren Kunden, dass Ihnen die Sicherheit der Nutzer wichtig ist.

Europaweit wird die elektrische Sicherheit durch die zugehörigen EN/IEC Normen definiert. TÜV NORD ist akkreditiert, regulatorische Prüfungen der elektrischen Sicherheit durchzuführen. Somit können wir unsere Kunden zielgerichtet auf dem Weg zur Marktzulassung begleiten.

Sie wollen mehr zum Thema EMV erfahren? Melden Sie sich.

Unser Prüfangebot zur elektrischen Sicherheit

  • EN 60950-1 für Einrichtungen der Informationstechnik
  • EN 62368-1 für Einrichtungen der Audio/Video, Informations- und Kommunikationstechnik
  • EN 61010-1 für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
  • EN 60065 für Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte

Sie möchten ein unverbindliches Angebot erhalten? Melden Sie sich.

Dazu gehören unter anderem folgende Prüfungen an elektrischen Geräten:

  • Messung des Schutzleiterwiderstands
  • Messung des Ableitstroms und des Berührungsstroms
  • Hochspannungstests
  • Temperaturprüfungen
  • Leistungsmessungen zur mechanischen Festigkeit
  • Überprüfung der Bedienungsanleitung
  • Überprüfung der Labelangaben