Zum Inhalt springen

Fragen und Antworten zur MPU

Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen von Kund:innen rund um die MPU

Lächelnde Frau fährt ein Auto und hält das Lenkrad mit beiden Händen

FAQ Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Bevor eine MPU stattfinden kann, müssen Sie bei der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde ein Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. Im Zuge der Bearbeitung Ihres Antrags wird Ihnen von der Behörde mitgeteilt, ob und warum eine MPU erforderlich ist (Anlass der Begutachtung) und gleichzeitig werden Sie gebeten, eine Begutachtungsstelle Ihres Vertrauens auszuwählen. Dorthin wird Ihre Fahrerlaubnisakte geschickt. Bevor die Akte nicht bei der Begutachtungsstelle eingetroffen ist, kann kein Termin vereinbart werden. Sobald Ihre Akte bei TÜV NORD eingeht, bekommen Sie weitere Informationen per Post zugeschickt. Nachdem Sie das Entgelt für die MPU überwiesen haben, wird Ihnen automatisch der nächste freie Termin mitgeteilt.

Wenn Sie Inhaber der Fahrerlaubnis sind und die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten von Ihnen fordert, ist Eile geboten. Die Behörde hat Ihnen die Gründe für die Zweifel an Ihrer Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen mitgeteilt und Ihnen eine Frist genannt, bis wann das Gutachten der Behörde vorliegen muss. Wird diese Frist überschritten erfolgt in der Regel die Entziehung der Fahrerlaubnis. Nennen Sie umgehend der Fahrerlaubnisbehörde die Begutachtungsstelle von der das Gutachten erstellt werden soll. Dorthin wird Ihre Fahrerlaubnisakte geschickt. Bevor die Akte nicht bei der Begutachtungsstelle eingetroffen ist, kann kein Termin vereinbart werden. Sobald Ihre Akte bei TÜV NORD eingeht, bekommen Sie weitere Informationen per Post zugeschickt. Nachdem Sie das Entgelt für die MPU überwiesen haben, wird Ihnen automatisch der nächste freie Termin mitgeteilt.

Die Begutachtungen beginnen vormittags und dauern i.d.R. 3-4 Stunden. Termine, die erst am Nachmittag beginnen, sind nicht möglich.

Das Entgelt für die MPU richtet sich nach dem von der Behörde vorgegebenen Anlass der Begutachtung. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 350 EURO und 800 EURO. Das konkrete Entgelt in Ihrem Fall können Sie bei unserer kostenlosen Hotline 0800 888-3369 erfragen, sobald die Behörde den Anlass der Begutachtung festgelegt hat.

Das Entgelt für die MPU muss im Voraus bezahlt werden. Eine Ratenzahlung nach der MPU ist nicht möglich.

Für die MPU reichen durchschnittliche Deutschkenntnisse aus. Sie müssen keine wissenschaftlichen Begriffe verstehen. Wenn Sie dennoch eine Dolmetscherin / einen Dolmetscher benötigen, informieren Sie die Begutachtungsstelle bitte vor der Terminvergabe. Nur die Begutachtungsstelle darf den Dolmetschenden vermitteln, der gerichtlich beeidigt sein muss. Die zusätzlichen Kosten betragen ab 350 EURO inkl. MwSt. aufwärts, die Höhe des Entgeltes ist abhängig von der Sprache und der Verfügbarkeit einer geeigneten Dolmetscherin / eines geeigneten Dolmetschers.

Sie können vor der Begutachtung normal frühstücken.

Bei einer Begutachtung wegen Drogenauffälligkeit erfolgt unabhängig von einem ggf. vorhandenen Abstinenzbeleg immer auch eine Blutprobe. Diese wird zum Ausschluss einer akuten Einnahme von Drogen durchgeführt. Im Falle einer Begutachtung wegen Alkoholauffälligkeit erfolgt unabhängig von einem ggf. vorhandenen Abstinenzbeleg immer eine Blutabnahme.

Eine Vorbereitung auf die MPU ist wichtig, jeder sollte sich möglichst früh im Vorfeld individuell beraten lassen. Solche Beratungen werden durch Verkehrspsychologinnen/Verkehrspsychologen oder verkehrspsychologische Institutionen, die von der Begutachtungsstelle unabhängig sind, durchgeführt. Bei dieser Beratung erfahren Sie, welche Vorbereitung für Sie persönlich empfehlenswert ist und ob Sie Abstinenzbelege benötigen. Beim Medizinisch-Psychologischen Institut von TÜV NORD können Sie keine Vorbereitung machen.

Eine seriöse Vorbereitung erkennen Sie z.B. an der Qualifikation der Beratenden. Die Beraterin / der Berater ist i.d.R. eine Psychologin/ein Psychologe mit Diplom- oder Masterabschluss und hat eine verkehrspsychologische Ausbildung absolviert. Außerdem ist sie/er mit den aktuell geltenden Beurteilungskriterien vertraut. Sie sollten dies im Vorfeld gezielt klären (Homepage, direkt befragen). Er gibt keine Garantien, wie zum Beispiel „Geld-zurück“ oder „100-Prozent-Chance“. DAs beratenden Unternehmen klärt über seine Leistung und die Kosten zu Beginn offen und verständlich auf und schließt mit Ihnen einen Vertrag ab, in dem alle Bedingungen geregelt sind. Er nötigt Sie nicht, „zurechtgebastelte“ Geschichten auswendig zu lernen, die die Gutachterin/den Gutachter angeblich überzeugen. Die Kosten für eine Vorbereitung sind je nach Einzelfall sehr unterschiedlich und hängen von der Anzahl an Einzel- bzw. Gruppenstunden ab. Weitere Informationen finden Sie z.B. im Ratgeber der Bundesanstalt für Straßenwesen (kostenloser Download): www.bast.de/DE/Publikationen/Medien/MPU/MPU.html

Im Rahmen der Vorbereitung wird Ihnen auch erläutert, ob Sie Abstinenzbelege vorweisen müssen und über welchen Zeitraum die Abstinenz zu belegen ist. Sollten Sie Abstinenzbelege benötigen, können Sie diese auch in den Begutachtungsstellen von TÜV NORD erlangen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tuev-nord.de/meinmpi

Gutachterinne/Gutachter fragen genau nach, ob Sie die Entwicklung Ihres Fehlverhaltens (äußere und persönliche Bedingungen) erkannt und Ihr Verhalten ausreichend und stabil verändert haben. Trauen Sie sich, offen über alles zu sprechen. Wenn Sie den Gutachtern Wichtiges nicht mitteilen, fehlen bei der Beurteilung Informationen und die Gutachter können im Gutachten nicht nachvollziehbar begründen, dass die Zweifel der Fahrerlaubnisbehörde nicht mehr bestehen. Es ist daher nicht sinnvoll, bestimmte Antworten auswendig zu lernen.

Die Gutachterin/ der Gutachter wird Ihnen keine Fallen stellen und arbeitet auch nicht mit versteckten „Psycho-Tricks“.

Sie bekommen einen medizinischen Fragebogen mit Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand und Medikamenteneinnahmen. Bitte bringen Sie die Beipackzettel von Medikamenten mit, die Sie einnehmen, damit Sie diese eintragen können. Außerdem bekommen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Person (berufliche Tätigkeiten, Fahrerfahrung, Familienstand, Freizeit, Art der Vorbereitung auf die MPU). Bei TÜV NORD müssen Sie für die MPU keine Persönlichkeitsfragebögen oder Wissensfragebögen ausfüllen.

Eine vorläufige Einschätzung des Ergebnisses der Begutachtung erhalten Sie i.d.R. direkt nach der Begutachtung vom psychologischen Gutachter. Die Gutachtenerstellung dauert in der Regel 2 - 4 Wochen, gerechnet ab dem Tag, an dem den Gutachtern alle Unterlagen (Laborergebnisse, Therapieberichte) vollständig vorliegen.

Nur Sie persönlich bekommen zwei Exemplare des Gutachtens per Post zugestellt, sofern Sie nichts Anderes mit uns vereinbaren. Ein Exemplar senden Sie selbst an Ihre Fahrerlaubnisbehörde.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!

Medizinisch-Psychologisches Institut

Medizinisch-Psychologisches Institut