Zum Inhalt springen

Autohaus und Werkstatt

Businspektion

Individuelle Busse und manuelle Produktion erschweren die Qualitätskontrolle, besonders bei E-Bussen. TÜV NORD Mobilität nutzt eine webbasierte Lösung, um die Fahrzeugqualität während der Produktion zu prüfen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Ein Mann und ein Frau sitzen in einem Bus

Verkäufe von Elektrobussen weltweit

Die Busbranche boomt und wird immer internationaler - sowohl Besteller als auch Hersteller müssen in diesem Markt auf ihre jeweiligen Vertragspartner vertrauen können:

  • Auf Bestellerseite herrscht das Bedürfnis, über die Qualität - also Spezifikation und mögliche Mängel - während der Produktion und vor Abnahme auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Auf Herstellerseite gilt es, sicher zu stellen und sichtbar zu machen, dass die eigene Arbeit der Spezifikation entspricht und frei von Mängeln ist

Beide Seiten profitieren dementsprechend von einer neutralen Instanz, die je nach Bedarf bei den verschiedenen Produktionsschritten dabei ist.

Unser TÜV NORD Businspektionsteam kann genau das:

  • Auditierung des Vorserienfahrzeuges
  • Qualitätssicherung während des gesamten Herstellungsprozesses
  • Pre-delivery Inspektion (PDI)
Mehrere Busse stehen in einer Reihe

Konkrete Leistungen bei der Busprüfung

  • Pre-delivery inspection (PDI)
  • Produktionsbegleitende Qualitätsüberwachung
  • Abgleich mit der Spezifikation im Lastenheft
  • Einhaltung von Normen und Vorschriften
  • Fahrzeugfunktionskontrolle
  • Prüfung des Vorserienmodells (Pre-runner)
  • End-of-Warranty Prüfung
  • Zustandsbeschreibung vor Buy-back oder Verkauf
  • Qualitätsanalyse im Zeitablauf
  • Vorschläge für Produktverbesserungen
  • Prüfung eingesetzter Komponenten (Infotainment, Ticketautomat, Monitorsystem)
  • CNG oder H2-System-Einbauprüfung (GAP)
  • Analyse von Brandursachen
  • Batteriezustandsanalyse (Ladezustand, State-of-Health, Degradation)

Ihre Vorteile bei der Beauftragung

  • Sie erhalten transparente Informationen zum Produktionsfortschritt
  • Das Fahrzeug entspricht den bestellten Spezifizierungen und der Qualität, die Sie erwarten
  • Sie sparen Rückrufkosten und vermeiden Rufschädigung
  • Sie sparen sich selbst die Auditarbeit und reduzieren Ihre Ausgaben
  • Ihre neuen Buslinien können pünktlich starten
  • Sie investieren in die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Flotte
  • Bei einem Garantiefall liefert Ihnen die Dokumentation eine Argumentationsbasis

Ihr Nutzen während der Produktion bzw. vor der Auslieferung

  • Digitale Fehlerdokumentation und -übertragung in Echtzeit
  • Nachhaltige Qualitätssicherung durch die anerkannte Prüforganisation TÜV NORD Mobilität
  • Nachhaltige Fehlerdokumentation über den gesamten Lebenszyklus des Busses, relevant für Langzeitgarantien (Korrosion, Batteriepaket etc.)
  • Enorme Kosteneinsparungen für das Verkehrsunternehmen, da kein eigenes Prüfpersonal mehr für die Erstabnahme und die Wiederabnahme nach der Mängelbeseitigung eingesetzt werden muss
  • Größtmögliche Sicherheit insbesondere bei Einsatz von Fahrzeugen mit neuen Antriebstechnologien wie Elektrobusse und wasserstoffbetriebenen Bussen

TÜV NORD Bus & Light Rail Inspection – Qualität, auf die Sie zählen können

Eine stilisierte Illustration zeigt einen Bus und eine Stadtbahn, begleitet von dem Text "Bus & light rail inspection". Diese Grafik unterstreicht die Inspektionsdienste von TÜV NORD für öffentliche Verkehrsmittel.
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos rund um Autohaus und Werkstatt erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!