Autohaus und Werkstatt
TÜV NORD unterstützt Autohäuser und Werkstätten mit präzisen und unabhängigen Schadengutachten – digital, kontaktlos und effizient. So gelingt die Schadenregulierung schnell und kundenfreundlich.
Jetzt Schadengutachten beauftragenSie kennen es: Ihre Kundin oder Ihr Kunde kommt mit einem Unfallauto in Ihr Autohaus oder Ihre Werkstatt und möchte wissen, was die Schadenregulierung kostet. Dafür gibt es unsere TÜV NORD-Sachverständige, die mit ihrem Gutachten die Grundlage für die Schadensregulierung schaffen. Der Schadenumfang wird erfasst und dokumentiert - und das neutral und marktorientiert.
Die TÜV NORD-Sachverständigen können für Sie alle Arten von Fahrzeugen begutachten und für Sie ein Schadengutachten erstellen. Ob Pkw, Lkw, Wohnmobil oder Wohnwagen bis hin zu Bussen. Wir haben für Sie die geeigneten Gutachter für Ihre individuellen Ansprüche.
Die schnelle und digitale Begutachtung
Per App überall und jederzeit Schaden aufnehmen
Die klassische Vor-Ort-Besichtigung
TÜV NORD SofortGutachten bietet für Autohäuser und Werkstätten kontaktfreie Videogutachten an.
Stellungnahme zur Schadenursache:
Können nähere Aussagen zur Schadensursache gemacht werden, werden diese auch im Gutachten festgehalten. Mögliche Ursachen können sein:
Auch eine Stellungnahme zum Schadenbild können Sie von uns erwarten: Passt der festgestellte Schaden zur angegebenen Schadenursache bzw. dem geschilderten Schadenhergang? Wir geben dazu im Schadengutachten eine sachverständliche Feststellung.
Schadenbeschreibung:
Die Schadengutachterinnen und Schadengutachter von TÜV NORD dokumentieren den Schaden anhand von Bildern. So werden dazu Fotos vom Gesamtfahrzeug - z. B. von vorne links und hinten rechts, aber auch von den beschädigten Zonen und Teilen erstellt.
Feststellung des Unfallschadens und Reparaturkostenkalkulation
Im Schadengutachten von TÜV NORD werden die beschädigten Teile aufgelistet. Dabei unterscheiden wir zwischen zu erneuernden Teilen und instandzusetzenden Teilen. Auf Wunsch können wir auch eine Reparaturkostenkallkulation vornehmen, die einzelne Positionen ausweist, wie:
Für diese Kalkulation sind Zeitvorgaben und Stundenverrechnungssätze die Grundlage.
Angaben zu Vor- und Altschäden:
Auch das ist die Expertise an Gutachten, die TÜV NORD Ihnen liefern: Unsere Gutachterinnen und Gutachter haben einen geschulten Blick und können Vorschäden erkennen, denn diese haben einen erheblichen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert, auf den Restwert und die Wertminderung. Dabei werden Vorschäden fotografisch festgehalten und dem Gutachten beigefügt.
Wiederbeschaffungswert:
Auch der Wiederbeschaffungswert wird von TÜV NORD beziffert. Dabei nutzen wir die vorhandenen Kalkulationsprogramme, aber auch die Angebote des Kfz-Handels, um eine marktgerechte Aussage zu treffen.nWenn kein Wiederbeschaffungswert ermittelt werden muss, weil der Wert bei der Regulierung nicht benötigt wird, können wir auch darauf verzichten.
Restwertermittlung:
Wenn die Reparaturkosten etwa 60% des Wiederbeschaffungswertes erreichen, wird von uns der Restwert ermittelt. Der Restwert richtet sich nach dem realisierbaren Marktwert des Fahrzeuges, natürlich im beschädigten Zustand.