Zum Inhalt springen

Autohaus und Werkstatt

Schadengutachten

TÜV NORD unterstützt Autohäuser und Werkstätten mit präzisen und unabhängigen Schadengutachten – digital, kontaktlos und effizient. So gelingt die Schadenregulierung schnell und kundenfreundlich.

Jetzt Schadengutachten beauftragen
Auto auf Hebebühne und eine Frau steht mit einer Lampe am vorderen Reifen

Professionelle Schadengutachten für Autohäuser und Werkstätten

Sie kennen es: Ihre Kundin oder Ihr Kunde kommt mit einem Unfallauto in Ihr Autohaus oder Ihre Werkstatt und möchte wissen, was die Schadenregulierung kostet. Dafür gibt es unsere TÜV NORD-Sachverständige, die mit ihrem Gutachten die Grundlage für die Schadensregulierung schaffen. Der Schadenumfang wird erfasst und dokumentiert - und das neutral und marktorientiert.

Schadengutachten für Pkw, Lkw, Wohnwagen und Busse

Die TÜV NORD-Sachverständigen können für Sie alle Arten von Fahrzeugen begutachten und für Sie ein Schadengutachten erstellen. Ob Pkw, Lkw, Wohnmobil oder Wohnwagen bis hin zu Bussen. Wir haben für Sie die geeigneten Gutachter für Ihre individuellen Ansprüche.

Was die TÜV NORD-Sachverständigen für Sie leisten:

  • Ermittlung von Beschädigungen am Fahrzeug
  • Aussage zur Verkehrssicherheit des beschädigten Fahrzeugs
  • Aufwandsbeschreibung für die Beseitigung von Schäden
  • Reparaturumfang wird festgestellt
  • Schadenkalkulation wird erstellt
  • Fahrzeugwert wird bestimmt (Wiederbeschaffungswert, Händlerverkaufswert, Händlereinkaufswert)
  • Reparaturwürdigkeit des Fahrzeugs wird ausgewiesen
  • Reparaturdauer bzw. Wiederbeschaffungsdauer wird angegeben
  • Aussagen über die Nutzungsaufallsentschädigung treffen
  • Wertminderung des Fahrzeugs wird festgestellt
  • Restwertbestimmung des beschädigten Fahrzeugs

Ihre Wahl: 3 Möglichkeiten, wie Sie das Schadengutachten bei TÜV NORD beauftragen können

REMOX - Live-Videoübertragung

Die schnelle und digitale Begutachtung

  • sofortige Begutachtung - auch über lange Distanzen
  • einfache Handhabung und keine Wartezeiten auf einen Sachverständigen
  • Schnelligkeit und Service - innerhalb einer Stunde zum Gutachten
  • Akzeptanz bei Versicherungen und vor Gericht
  • Untersuchung nach dem Vier-Augen-Prinzip
  • keine Softwareinstallation notwendig
  • DSGVO-konforme temporäre Freigabe von Kamera und Mikrofon

autolytic App

Per App überall und jederzeit Schaden aufnehmen

  • Verfügbarkeit 24 Stunden am Tag
  • Werkstattmitarbeitende oder auch Ihre Kundinnen und Kunden können selbständig die Fotos vom Unfallschaden übermitteln
  • einfache und intuitiv geführte Fotodokumentation des Schadens in der App inkl. automatisierter Übermittlung der Bilder
  • unsere speziell geschulten TÜV NORD-Sachverständige sichten die Bilder auf Verwertbarkeit und ergänzen ggf. die Bilder via Remote-Begutachtung
  • detallierte Schaden-/Reparaturkostenkalkulation wird erstellt - Ihre Serviceberaterinnen und Serviceberater werden somit entlastet
  • Ihre Kundin und Kunde erhält ein fundiertes TÜV NORD-Gutachten oder eine Reparaturkostenkalkulation inkl. verwertbarer Bilder
  • Nachhaltigkeit: Papierloser Prozess vollständig digital

Besichtigung in Ihrer Werkstatt

Die klassische Vor-Ort-Besichtigung

  • natürlich kommen wir auch zu Ihnen in Ihr Autohaus oder Ihre Werkstatt, um den Unfallschaden Ihrer Kundin oder Ihres Kunden aufzunehmen
  • persönlicher und direkter Austausch mit Ihren Werkstattmitarbeitenden und Ihren Kunden
  • Begutachtung des Unfallfahrzeugs selbständig durch unsere TÜV NORD-Sachverständigen
  • Absprachen mit Ihren Werkstattmitarbeitenden kann direkt erfolgen
  • Probefahrten sind möglich

SofortGutachten in Echtzeit

TÜV NORD SofortGutachten bietet für Autohäuser und Werkstätten kontaktfreie Videogutachten an.

Mann sitzt am Auto mit Kratzern

Wie sehen Schadengutachten konkret bei TÜV NORD aus?

Stellungnahme zur Schadenursache:

Können nähere Aussagen zur Schadensursache gemacht werden, werden diese auch im Gutachten festgehalten. Mögliche Ursachen können sein:

  • Unfallschaden
  • Wildschaden
  • Einbruchschaden
  • Diebstahlschaden
  • Brandschaden

Auch eine Stellungnahme zum Schadenbild können Sie von uns erwarten: Passt der festgestellte Schaden zur angegebenen Schadenursache bzw. dem geschilderten Schadenhergang? Wir geben dazu im Schadengutachten eine sachverständliche Feststellung.

Schadenbeschreibung:

Die Schadengutachterinnen und Schadengutachter von TÜV NORD dokumentieren den Schaden anhand von Bildern. So werden dazu Fotos vom Gesamtfahrzeug - z. B. von vorne links und hinten rechts, aber auch von den beschädigten Zonen und Teilen erstellt.

Feststellung des Unfallschadens und Reparaturkostenkalkulation

Im Schadengutachten von TÜV NORD werden die beschädigten Teile aufgelistet. Dabei unterscheiden wir zwischen zu erneuernden Teilen und instandzusetzenden Teilen. Auf Wunsch können wir auch eine Reparaturkostenkallkulation vornehmen, die einzelne Positionen ausweist, wie:

  • Arbeitslohn
  • Nebenarbeiten wie Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz, Vermessung
  • Lackierung
  • Ersatzteile

Für diese Kalkulation sind Zeitvorgaben und Stundenverrechnungssätze die Grundlage.

Angaben zu Vor- und Altschäden:

Auch das ist die Expertise an Gutachten, die TÜV NORD Ihnen liefern: Unsere Gutachterinnen und Gutachter haben einen geschulten Blick und können Vorschäden erkennen, denn diese haben einen erheblichen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert, auf den Restwert und die Wertminderung. Dabei werden Vorschäden fotografisch festgehalten und dem Gutachten beigefügt.

Wiederbeschaffungswert:

Auch der Wiederbeschaffungswert wird von TÜV NORD beziffert. Dabei nutzen wir die vorhandenen Kalkulationsprogramme, aber auch die Angebote des Kfz-Handels, um eine marktgerechte Aussage zu treffen.nWenn kein Wiederbeschaffungswert ermittelt werden muss, weil der Wert bei der Regulierung nicht benötigt wird, können wir auch darauf verzichten.

Restwertermittlung:

Wenn die Reparaturkosten etwa 60% des Wiederbeschaffungswertes erreichen, wird von uns der Restwert ermittelt. Der Restwert richtet sich nach dem realisierbaren Marktwert des Fahrzeuges, natürlich im beschädigten Zustand.

Weitere Dienstleistungen für Ihren Fahrzeughandel

Prüfingenieur hält TÜV NORD Onboard Diagnose im Fahrzeug

TÜV NORD Onboard Diagnose

Die TÜV NORD Onboard Diagnose ist ein Plug-and-Play-System zur digitalen Fahrzeuginspektion. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnose von Fahrzeugen, was insbesondere für Werkstätten und Flottenbetreiber von großem Nutzen ist.
Mehr erfahren zur TÜV NORD Onboard Diagnose
 Prüfingenieur bei der UVV-Prüfung an einer TÜV NORD Station

UVV-Prüfung

Die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist jährlich für gewerblich genutzte Fahrzeuge verpflichtend. Zusätzlich prüfen wir Hochvoltkomponenten bei E-Fahrzeugen sowie Ladekabel gemäß DGUV Vorschrift 3.
UVV-Prüfung unverbindlich anfragen
Beratungsgespräch im Autohaus

AutoAnkaufCheck

Sie kennen die Gebrauchtwagen, die Ihre Kunden begeistern würden, doch das perfekte Angebot liegt hunderte Kilometer entfernt? Mit dem TÜV NORD AutoAnkaufCheck erfahren Sie, ob sich die Reise lohnt. Unsere Expertinnen und Experten prüfen die Fahrzeuge direkt vor Ort für Sie.
Mehr erfahren zum AutoAnkaufCheck
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos rund um Autohaus und Werkstatt erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

TÜV NORD Mobilität

Schadengutachten/Fahrzeugbewertungen