Energie intelligent nutzen
Energie effizient zu nutzen, ist eine zentrale Herausforderung für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Mit einem gezielten Energiemanagement verbessern Sie Ihre Klimabilanz, senken langfristig Kosten und erfüllen gesetzliche Anforderungen. TÜV NORD unterstützt Sie dabei – ganzheitlich, unabhängig und praxisnah.
Als Ihr Partner für Energieeffizienz analysieren wir den Energieeinsatz, identifizieren Einsparpotenziale und begleiten Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001. Unsere Dienstleistungen erfüllen höchste Qualitätsstandards und sichern Ihnen Rechts- und Investitionssicherheit.
Wir führen Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durch, zertifizieren Rechenzentren nach Trusted Site Energy Efficiency (TSE), führen energetische Inspektionen von Klima- und Lüftungsanlagen durch und zeigen, wie Sie Ihre CO₂-Bilanz transparent gestalten können.
Auch bei der Aus- und Weiterbildung Ihrer Energiebeauftragten stehen wir Ihnen mit der TÜV NORD Akademie zur Seite – damit Sie Know-how im Unternehmen aufbauen und dauerhaft profitieren.
Mit TÜV NORD sind Sie bereit für ein nachhaltiges Energiemanagement – wirtschaftlich, gesetzeskonform und zukunftssicher.
Mit den praxisnahen Schulungen der TÜV NORD Akademie – anerkannt, aktuell und wirkungsvoll.
Die TÜV NORD Akademie qualifiziert Fach- und Führungskräfte für ein rechtssicheres, nachhaltiges und zukunftsfähiges Energiemanagement. Unsere Weiterbildungen vereinen fundiertes Fachwissen mit aktuellen gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Zertifikaten.
Entdecken Sie unser Angebot rund um Energieeffizienz und Energierecht – kompakt, praxisorientiert und immer auf dem neuesten Stand.
Das Kerngeschäft von TÜV NORD umfasst die Bereiche Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC).
Darüber hinaus bieten weitere Gesellschaften der TÜV NORD GROUP – getrennt vom TÜV NORD Prüfgeschäft – umfassende Leistungen im Bereich Energieeffizienz. Dazu zählen Beratungs- und Engineering-Dienstleistungen: von Machbarkeitsstudien und Energieaudits über Fördermittelberatung und Prozesssimulationen bis hin zur Umsetzung innovativer Lösungen sowie Transformationsstrategien.