Zum Inhalt springen

Energieeffizienz

Energie intelligent nutzen

Energie effizient zu nutzen, ist eine zentrale Herausforderung für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Mit einem gezielten Energiemanagement verbessern Sie Ihre Klimabilanz, senken langfristig Kosten und erfüllen gesetzliche Anforderungen. TÜV NORD unterstützt Sie dabei – ganzheitlich, unabhängig und praxisnah.

Person analysiert Energieverbrauch und Effizienzkennzahlen auf einem Tablet in einer Industrieumgebung
TECHNISCHES KNOW-HOW FÜR EINE NACHHALTIGEN ZUKUNFT

Mit TÜV NORD Energieeffizienz ganzheitlich umsetzen

Als Ihr Partner für Energieeffizienz analysieren wir den Energieeinsatz, identifizieren Einsparpotenziale und begleiten Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001. Unsere Dienstleistungen erfüllen höchste Qualitätsstandards und sichern Ihnen Rechts- und Investitionssicherheit.

Wir führen Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durch, zertifizieren Rechenzentren nach Trusted Site Energy Efficiency (TSE), führen energetische Inspektionen von Klima- und Lüftungsanlagen durch und zeigen, wie Sie Ihre CO₂-Bilanz transparent gestalten können.

Auch bei der Aus- und Weiterbildung Ihrer Energiebeauftragten stehen wir Ihnen mit der TÜV NORD Akademie zur Seite – damit Sie Know-how im Unternehmen aufbauen und dauerhaft profitieren.

Mit TÜV NORD sind Sie bereit für ein nachhaltiges Energiemanagement – wirtschaftlich, gesetzeskonform und zukunftssicher.

Unsere Lösungen für mehr Energieeffizienz im Überblick

TÜV NORD Experte überprüft Messgeräte und Ventile in einer Industrieanlage.

Energiemanagement nach ISO 50001

Effizient planen, systematisch umsetzen – mit unserer Unterstützung gelingt der Aufbau eines normgerechten Energiemanagementsystems.
Nahaufnahme von Messgeräten und Ventilen in einer industriellen Anlage. Das Bild zeigt präzise Druckmesser und Steuerventile, die zur Überwachung von Energieflüssen und Systemparametern verwendet werden.

Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Wir decken Einsparpotenziale auf und helfen bei der rechtskonformen Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Moderne Glasgebäude mit Spiegelung von Bäumen im Sonnenlicht.

Energieeffizienz in Rechenzentren

Zertifizierung für höchste Nachhaltigkeitsansprüche – Trusted Site Energy Efficiency (TSE) schafft Transparenz und Vertrauen.
TÜV NORD-Techniker prüft industrielle Klimaanlage

Inspektion von Lüftungsanalagen

Gesetzlich gefordert und energetisch sinnvoll – wir prüfen und dokumentieren Ihre Anlagen nach EnEV und GEG.

Ergänzende Themen rund um Energieeffizienz

Teilnehmende arbeiten in einer Schulungssituation mit Laptops und Unterlagen – Fokus auf Energie- und Klimathemen

Fachwissen im Energiemanagement gezielt ausbauen

Mit den praxisnahen Schulungen der TÜV NORD Akademie – anerkannt, aktuell und wirkungsvoll.

Die TÜV NORD Akademie qualifiziert Fach- und Führungskräfte für ein rechtssicheres, nachhaltiges und zukunftsfähiges Energiemanagement. Unsere Weiterbildungen vereinen fundiertes Fachwissen mit aktuellen gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Zertifikaten.

Entdecken Sie unser Angebot rund um Energieeffizienz und Energierecht – kompakt, praxisorientiert und immer auf dem neuesten Stand.
 

Erfahren Sie mehr
TÜV NORD GROUP

Komplexe Herausforderungen brauchen starke Partner

Das Kerngeschäft von TÜV NORD umfasst die Bereiche Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC).

Darüber hinaus bieten weitere Gesellschaften der TÜV NORD GROUP – getrennt vom TÜV NORD Prüfgeschäft – umfassende Leistungen im Bereich Energieeffizienz. Dazu zählen Beratungs- und Engineering-Dienstleistungen: von Machbarkeitsstudien und Energieaudits über Fördermittelberatung und Prozesssimulationen bis hin zur Umsetzung innovativer Lösungen sowie Transformationsstrategien.

Energieeffizienz: Alle Leistungen im Überblick

Aufzüge prüfen
Notifizierte Stelle und Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) für AufzügeTÜV NORD unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung durch Prüfungen, Bewertungen und Begutachtungen Ihrer Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei.
Ausgangszustandsbericht und Bodenuntersuchungen
Um die Vorsorge gegen erhebliche Verschmutzungen von Boden und Grundwasser sicherzustellen, kann die Erstellung eines Berichts über den Ausgangszustand, die kontinuierliche Überwachung und die Rückführungspflicht notwendig sein.
Baubegleitendes Qualitätscontrolling
Die TÜV NORD Bausachverständigen prüfen die Einhaltung technischer Vorgaben und Richtlinien für Sie. Sie dokumentieren schon während der Bauphase Abweichungen von den technischen Regelwerken, Baumängel sowie Ausführungsfehler und geben Ihnen so die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren. Außerdem begleiten unsere Experten Sie bei der Bauabnahme.
Baumängel
Plötzlich verändert sich die Bausubstanz - Kennen Sie das?Die Fassade wird grün.Auf den Klinkersteinen der Fassade bilden sich helle Beläge.Der Putz bröckelt.In Wänden und Decken entstehen Risse.Es bilden sich Schimmelpilze.Der Keller ist feucht.An den Unterseiten der Balkone zeigen sich braune Farbveränderungen.und vieles mehr...
Bauphysik und Energieberatung
Das Bauinstitut Dessau steht Ihnen als kompetenter Partner für eine effiziente und wirtschaftlich unabhängige Energieberatung zur Seite. Unsere Energieberater sind gelistete Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes und bundesweit tätig. Die Vor-Ort-Energieberatung wird durch das BAFA gefördert.
Bausanierung und Instandsetzung
Ob Sanierung oder Instandsetzung, unsere Sachverständigen unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben individuell und entsprechend des Anforderungsprofils.
Baustoff-Prüflabor
Basis für richtige Entscheidungen sind zuverlässige Fakten. In unserem Analytik-Labor werden Rohstoffe, Bindemittel, Zuschläge, Endprodukte, eigentlich anorganische Stoffe jeder Art zuverlässig analysiert und charakterisiert.
Bautenstandfeststellung und Beweissicherung
Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, ist eine der bedeutendsten Investitionen in Ihrem Leben. Bei TÜV NORD verstehen wir die Bedeutung jedes Schrittes auf diesem Weg. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Bautenstandsberichte, die Ihnen nicht nur Sicherheit und Kontrolle über Ihr Bauvorhaben geben, sondern auch das Fundament einer transparenten und vertrauensvollen Zusammenarbeit bilden.
EMV & LED
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen
Klima- und Lüftungsanlagen mit Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 Kilowatt sind energetisch zu inspizieren. Diese Betreiberpflicht regelt der § 74 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Durchführung der notwendigen energetischen Inspektion ist von fachkundigen Personen auszuführen.
Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Mit Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) am 18. November 2023 wurden zahlreiche Unternehmen verpflichtet, ein Energie- oder Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 bzw. EMAS einzurichten.
Energiespeicher und Energiespeichersysteme: Prüfung und Zertifizierung
TÜV NORD bietet unabhängige Technical Due Diligence, technische Prüfungen und normkonforme Zertifizierungen von Energiespeichern – einschließlich Großbatteriespeichern und den dazugehörenden Systemkomponenten – für eine stabile Netzintegration, langfristige Betriebssicherheit und eine nachhaltige Energiezukunft.
Gebäude-Check
TÜV NORD unterstützt Eigentümer und Betreiber von Hallen und anderen Gebäuden mit der bautechnischen Begutachtung relevanter Bauteile. Dadurch lassen sich Risiken und daraus resultierende Schäden frühzeitig vermeiden oder bestehende Schäden sicherheitstechnisch besser einschätzen.
Gefahrenanalyse am Aufzug
Arbeitgeber oder Betreiber von Aufzügen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für Ihre Aufzugsanlage zu erstellen. Wir unterstützen mit der Gefahrenanalyse bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung - schnell und einfach.
Geprüftes Energiemanagement nach ISO 50001
Herkunftsnachweis
Kaufberatung für Immobilien
Argumente für oder gegen den Kauf einer gebrauchten Immobilie sollten immer sachlich abgewogen und neutral bewertet werden.
Ladesäulen Elektromobilität
Deutschlandweit werden immer mehr Ladesäulen für Elektroautos installiert, um die weitere Entwicklung in der Mobilitätswende zügig voranzutreiben. Die Ladepunkte unterliegen einer Prüfpflicht nach DGUV V3.
Netzanschluss: Prüfung, Zertifizierung und Projektbegleitung für Energieanlagen
Netzanschluss- und Komponentenzertifizierung, Mess- und Prüfleistungen sowie Projektbegleitung – TÜV NORD unterstützt die Energiebranche in allen Fragen der Netzintegration von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Windparks, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Energie- bzw. Batteriespeichern.
Prüfbescheinigung vor Ort
Das Prüfergebnis wird in einer Prüfbescheinigung von dem ZÜS-Sachverständigen dokumentiert und muss gemäß § 19 Abs. 2 BetrSichV am Betriebsort der Anlage aufbewahrt und auf Verlangen der zuständigen Behörde vorgezeigt werden.Um dieser Forderung effizient und umweltschonend nachzukommen, hat TÜV NORD die individuelle Anwendung eines Quick Response-Codes (QR-Codes) eingeführt.
Raumlufttechnische Anlagen VDI 6022
Hygienisch einwandfreie Luft ist eine zentrale Voraussetzung für unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Arbeitsstättenverordnung fordert daher im § 4 die regelmäßige Prüfung von Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.
TSE.STANDARD: ​​Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in Rechenzentren
Verdunstungskühlanlagen
TÜV NORD bietet Ihnen die erforderlichen Dienstleistungen mit der Erfahrung, Qualität und Sicherheit. Unsere Unabhängigkeit gewährleistet, dass bei der Bewertung Ihrer Anlagen die Sicherheit im Vordergrund steht.
Wertermittlung
Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Wir analysieren für Sie, was Ihre Immobilie, Ihr bebautes oder unbebautes Grundstück wert ist. Dafür wird jedes Bewertungsobjekt von einem erfahrenen unabhängigen Gutachter besichtigt und ggfs. die Bausubstanz betrachtet.