Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Fachkompetenz für den Klimaschutz

TÜV NORD unterstützt Unternehmen, Behörden und Energieversorger bei der nachhaltigen Transformation – mit fundierten Umweltprüfungen, CO₂-Bilanzen, Energieaudits und ESG-konformen Lösungen. Unsere Leistungen machen Nachhaltigkeit messbar, nachvollziehbar und rechtskonform – im Einklang mit CSRD, EU-Taxonomie und internationalen Standards.

Luftaufnahme eines Waldes mit zwei fußabdruckförmigen Wasserflächen als Symbol für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Umweltschutz als Zukunftsfaktor

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz sind heute zentrale Herausforderungen – und zugleich entscheidende Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Die Anforderungen steigen: Neben gesellschaftlicher Verantwortung gewinnen gesetzliche Vorgaben wie die EU-Taxonomie, CSRD oder ESG-Kriterien immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig fordern Märkte und Stakeholder eine transparente und überprüfbare Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltigkeit umsetzen – mit TÜV NORD

Als erfahrener technischer Dienstleister begleitet TÜV NORD Organisationen bei der nachhaltigen Transformation. Wir bieten fachlich fundierte Umweltprüfungen, CO₂-Bilanzen, Energieaudits und ESG-konforme Lösungen – individuell abgestimmt auf Branche, Unternehmensgröße und regulatorisches Umfeld.

Unser Ziel: Nachhaltigkeit messbar, nachvollziehbar und rechtskonform zu gestalten – auf Unternehmensebene ebenso wie entlang der Lieferkette.

Unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Überblick:

  • CO₂-Bilanzierung auf Unternehmens- und Produktebene (Corporate & Product Carbon Footprint)
  • ESG-Reporting gemäß aktueller Rechtsgrundlagen, wie CSRD, LkSG und EU-Taxonomie-VO
  • Dekarbonisierungsstrategien und Maßnahmen zur Emissionsminderung
  • Energieaudits nach DIN EN 16247-1 und ISO 50001
  • Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Fachgutachten Immissions-, Arten- und Naturschutz

Warum TÜV NORD?

Wir verbinden technisches Know-how mit regulatorischem Verständnis und begleiten unsere Kunden ganzheitlich – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung. So wird Nachhaltigkeit zum echten Zukunftsfaktor – für Umwelt, Gesellschaft und Ihr Unternehmen.

CO₂-Bilanzen und ESG-Nachweise – Nachhaltigkeit messbar machen

Anlage

Carbon Management

Carbon Management umfasst Strategien zur Reduzierung und Kontrolle von CO₂-Emissionen. Wir erfassen, analysieren und optimieren den Corporate Carbon Footprint sowie den Product Carbon Footprint – für nachhaltige Praktiken, geringere Umweltbelastung und das Erreichen der Klimaziele.
Setzling in Händen

Nachhaltigkeit

TÜV NORD versteht Nachhaltigkeit nicht als Einzelmaßnahme, sondern als strategische Grundhaltung. Mit technischem Know-how und messbaren Leistungen fördern wir Umweltverantwortung, Ressourceneffizienz und ESG-Konformität.

Umweltwirkungen prüfen, Emissionen kontrollieren, Genehmigungen absichern

TÜV NORD Mittarbeiter bei der Abluftprüfung

Emissionen präzise messen

Mit normgerechten Emissionsmessungen, Funktionsprüfungen und Kalibrierungen liefert TÜV NORD belastbare Daten für Immissionsschutz, Umweltauflagen und ESG-Reporting. Für transparente und rechtssichere Umweltbewertung.
Schornstein mit weißem Rauch vor blauem Himmel – Symbol für Emissionen aus Industrieanlagen

Wir sorgen für sicheren Immissionsschutz

Ob Geruchs- und Schallmessungen, Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft oder Raumluftanalysen – TÜV NORD begleitet Sie bei Genehmigung, Planung und Betrieb.
Kernkraftwerkbaustelle

Genehmigungsverfahren

Wir begleiten Sie fachlich fundiert und regulatorisch konform durch das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Ihr nächstes Vorhaben – mit der Expertise von TÜV NORD.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Alle Leistungen im Überblick

ASC Zertifizierung
Abfallbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Abfall bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wir optimieren Ihre Abfallwirtschaft, entwickeln nachhaltige Konzepte und sorgen für umweltgerechte Entsorgung. Unsere Expertise trägt zur Effizienzsteigerung und zur Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten bei.
Additive Fertigung
Wir prüfen, zertifizieren und begleiten die additive Fertigung entlang der gesamten Fertigungskette – europaweit und normgerecht.
Ausgangszustandsbericht und Bodenuntersuchungen
Um die Vorsorge gegen erhebliche Verschmutzungen von Boden und Grundwasser sicherzustellen, kann die Erstellung eines Berichts über den Ausgangszustand, die kontinuierliche Überwachung und die Rückführungspflicht notwendig sein.
BEHG
BSCI
Baubegleitendes Qualitätscontrolling
Die TÜV NORD Bausachverständigen prüfen die Einhaltung technischer Vorgaben und Richtlinien für Sie. Sie dokumentieren schon während der Bauphase Abweichungen von den technischen Regelwerken, Baumängel sowie Ausführungsfehler und geben Ihnen so die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren. Außerdem begleiten unsere Experten Sie bei der Bauabnahme.
Baumängel
Plötzlich verändert sich die Bausubstanz - Kennen Sie das?Die Fassade wird grün.Auf den Klinkersteinen der Fassade bilden sich helle Beläge.Der Putz bröckelt.In Wänden und Decken entstehen Risse.Es bilden sich Schimmelpilze.Der Keller ist feucht.An den Unterseiten der Balkone zeigen sich braune Farbveränderungen.und vieles mehr...
Bauphysik und Energieberatung
Das Bauinstitut Dessau steht Ihnen als kompetenter Partner für eine effiziente und wirtschaftlich unabhängige Energieberatung zur Seite. Unsere Energieberater sind gelistete Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes und bundesweit tätig. Die Vor-Ort-Energieberatung wird durch das BAFA gefördert.
Bausanierung und Instandsetzung
Ob Sanierung oder Instandsetzung, unsere Sachverständigen unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben individuell und entsprechend des Anforderungsprofils.
Bautenstandfeststellung und Beweissicherung
Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, ist eine der bedeutendsten Investitionen in Ihrem Leben. Bei TÜV NORD verstehen wir die Bedeutung jedes Schrittes auf diesem Weg. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Bautenstandsberichte, die Ihnen nicht nur Sicherheit und Kontrolle über Ihr Bauvorhaben geben, sondern auch das Fundament einer transparenten und vertrauensvollen Zusammenarbeit bilden.
Biogas
Herstellung, Errichtung und Inbetriebnahme
Biogas / Biomasse
TÜV NORD sorgt für sichere Biogas- und Biomasseanlagen.
Biogasanlagen
Blauer Engel
Blockheizkraftwerke
Carbon Footprint
EU-ETS
Emissions-/Immissionsprognosen Gase/Stäube
Emissions- und Immissionsprognosen für Gase und Stäube sind entscheidend für den Umweltschutz. Sie helfen, die Auswirkungen von Schadstoffen auf Luftqualität und Gesundheit zu bewerten. Durch präzise Modellierung und Analyse können Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen entwickelt und die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte sichergestellt werden.
Emissionsmessungen
Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen sind gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet, regelmäßig Art und Umfang der Emissionen ihrer Anlagen von einer akkreditierten und nach § 29b BImSchG bekannt gegebenen Messstelle überprüfen zu lassen. Unsere Sachverständigen führen diese Emissionsmessungen für viele Einzelstoffe durch.
Energiespeicher und Energiespeichersysteme: Prüfung und Zertifizierung
TÜV NORD bietet unabhängige Technical Due Diligence, technische Prüfungen und normkonforme Zertifizierungen von Energiespeichern – einschließlich Großbatteriespeichern und den dazugehörenden Systemkomponenten – für eine stabile Netzintegration, langfristige Betriebssicherheit und eine nachhaltige Energiezukunft.
FSC®
Fachbetrieb nach AwSV (ehemals Fachbetrieb nach WHG)
Sie interessieren sich für eine Qualifikation als Fachbetrieb nach AwSV oder suchen ein entsprechend qualifiziertes Unternehmen? Wir können Sie als AwSV Fachbetrieb zertifizieren.
Fettabscheider
Um die negativen Auswirkungen von verunreinigten Abwässern zu vermeiden, muss fetthaltiges Abwasser vor der Einleitung in die Kanalisation in einer ausreichend dimensionierten Fettabscheideranlage vorbehandelt werden.
Funktionsprüfung und Kalibrierung von Überwachungseinrichtungen
Für den Betrieb von automatischen Messeinrichtungen (AMS) zur Emissionsüberwachung sind eine regelmäßige Funktionsprüfung und Kalibrierung essenziell. Damit wird gewährleistet, dass die Messeinrichtungen präzise arbeiten und die Messsignale korrekt ausgewertet und gespeichert werden. Dadurch wird sowohl der Umweltschutz als auch die Betriebssicherheit gefördert.
GLOBALG.A.P. Zertifizierung
GOTS
Gebäude-Check
TÜV NORD unterstützt Eigentümer und Betreiber von Hallen und anderen Gebäuden mit der bautechnischen Begutachtung relevanter Bauteile. Dadurch lassen sich Risiken und daraus resultierende Schäden frühzeitig vermeiden oder bestehende Schäden sicherheitstechnisch besser einschätzen.
Geprüftes Bio-Erdgas / Nachweis für Vergütungsansprüche von Biogasanlagen
Gewässerschutzbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Gold Standard®
Grüner Knopf 2.0
Herkunftsnachweis
ISCC PLUS und REDcert2
ISO 19443 - Qualitätsmanagement im nuklearen Sektor
ISO 37301 Zertifizierung
Immissionsschutzbeauftragte
Als Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Kaufberatung für Immobilien
Argumente für oder gegen den Kauf einer gebrauchten Immobilie sollten immer sachlich abgewogen und neutral bewertet werden.
Klimaschutzprojekte
Kontaktformular LESS Fachleitung
Kontaktformular Textil-Team
LESS
Labor
TÜV NORD Umweltschutz verfügt über ein modernes Umweltlabor in Hamburg.
Lieferketten & Sorgfaltspflichten
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet seit 2023 Unternehmen, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Lieferkette zu schützen. Durch Risikomanagement, Präventionsmaßnahmen und Beschwerdemechanismen sollen Verstöße frühzeitig erkannt und verhindert werden. Eine jährliche Berichterstattung sorgt für Transparenz und stärkt die unternehmerische Verantwortung.
Luftschadstoffe
Luftschadstoffe sind Verunreinigungen gemäß BImSchG, die die natürliche Zusammensetzung der Luft durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Gerüche verändern. Der Schutz der Wohnnachbarschaft und die Entwicklungsmöglichkeiten von Betrieben sind zentrale Aspekte bei der Abwägung im Umgang mit Luftschadstoffen.
MSC Zertifizierung
Nachhaltige Biomasse
Nachhaltigkeitsberichte
Nachhaltigkeitsstrategie & Management
Unternehmen müssen Nachhaltigkeit langfristig in Strategien und Prozesse integrieren. Dazu sind klare Strukturen mit Verantwortlichkeiten, messbaren Zielen und Aktionsplänen nötig. Ein nachhaltiges Managementsystem erleichtert die Steuerung von Maßnahmen, reduziert Risiken, erkennt Chancen frühzeitig und stärkt durch transparente Kommunikation das Vertrauen der Stakeholder.
Netzanschluss: Prüfung, Zertifizierung und Projektbegleitung für Energieanlagen
Netzanschluss- und Komponentenzertifizierung, Mess- und Prüfleistungen sowie Projektbegleitung – TÜV NORD unterstützt die Energiebranche in allen Fragen der Netzintegration von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Windparks, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Energie- bzw. Batteriespeichern.
PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung
RED II
RSPO Zertifizierung
ReFuelEU Aviation
Erfüllen Sie die aktuellen EU-Vorgaben mit einer unabhängigen und fristgerechten Verifizierung Ihres ReFuelEU Aviation Berichts.
Reporting
Ein Nachhaltigkeitsbericht ermöglicht es einem Unternehmen, transparent über seine Umweltauswirkungen, sozialen Verantwortlichkeiten und Governance-Praktiken zu kommunizieren. Dadurch gewinnen Kunden, Investoren und andere Stakeholder Vertrauen, da sie nachvollziehen können, wie das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
SA 8000
SEDEX (SMETA)
SLCP
SURE
Schall - Geräusche - Akustik: Messungen und Prognosen
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle zuverlässige Schallmessungen sowie fundierte Schallprognosen an. Als Ihr verlässlicher Partner begleiten wir Sie außerdem bei der Optimierung der akustischen Wohn- und Arbeitsqualität in Ihren Gebäuden.
Schornsteinhöhenberechnung
Die Schornsteinhöhenberechnung ist entscheidend für die effiziente Abführung von Rauchgasen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie berücksichtigt Brennstoffart, Anlagenleistung und örtliche Gegebenheiten. Eine präzise Berechnung sichert den optimalen Betrieb der Anlage und erhöht Sicherheit sowie Komfort für die Bewohner.
TN-CC 020
TSE.STANDARD: ​​Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in Rechenzentren
TÜV NORD CERA 4in1 ESG
TÜV NORD CERA 4in1 Performance Standard (CPS)
TÜV NORD-H2-Carbon-Capture-Siegel – für Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten
TÜV NORD-H2-Readiness-Siegel
TÜV NORD-H2-Siegel
Umweltberichterstattung
Es gibt unterschiedliche Berichts- und Dokumentationspflichten für Betreiber von Anlagen im Hinblick auf die Umweltauswirkungen. Die Berichterstattung dient der Transparenz der Emissionsdaten. In der Praxis müssen Betreiber von Industrieanlagen sicherstellen, dass sie alle relevanten Berichtserstattungsanforderungen erfüllen. Wir können Sie unterstützen bei der Erstellung folgender Berichte:
Umweltverträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Die Art eines Vorhabens sowie dessen Größe oder Leistung bestimmen, ob es unter die Prüfpflichten des Gesetzes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-Gesetz) fällt.
Unsere Vision: Nachhaltigkeit in der DNA jeder Organisation!
Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltig sind Entwicklungen, „die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen“ – Brundtland-Bericht 1987
Untersuchung der Natura 2000-/ FFH-Verträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass Auswirkungen auf umliegende Natura 2000 Gebiete frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden.
Untersuchungen zum speziellen Artenschutz
Die Errichtung neuer Anlagen kann Biotope und Lebensräume gefährden, weshalb eine behördliche Prüfung gemäß § 44 BNatSchG erforderlich ist. Vorhaben sind unzulässig, wenn sie gegen Verbote verstoßen und keine Ausnahmen gemäß §§ 44, 45, 67 BNatSchG vorliegen. Darüber hinaus müssen die Vorgaben der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie für geschützte Arten beachtet werden.
Wertermittlung
Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Wir analysieren für Sie, was Ihre Immobilie, Ihr bebautes oder unbebautes Grundstück wert ist. Dafür wird jedes Bewertungsobjekt von einem erfahrenen unabhängigen Gutachter besichtigt und ggfs. die Bausubstanz betrachtet.
Ökobilanz

Aktuelles aus Nachhaltigkeit und Umweltschutz