Chancen nutzen, Risiken minimieren
Vernetzte Geräte in unserem Zuhause steigern Effizienz und Lebensqualität. Doch mit dem Internet of Things (IoT) wachsen auch Risiken: Cyber-Angriffe, Schwachstellen in der Cybersicherheit und fehlender Datenschutz. TÜV NORD unterstützt Hersteller, ihre Partner und Kunden Privatnutzer mit geprüfter IT-Sicherheit für ein vertrauenswürdiges Smart Home.
Ein Smart Home macht Gebäude effizienter, sicherer und komfortabler. Es steuert z. B. die Beleuchtung und regelt die Energieversorgung. Mit der zunehmenden Vernetzung über das Internet of Things wachsen auch die Herausforderungen: Stellen Sie sich vor, Ihr Licht geht aus, aber Sie haben es nicht ausgeschaltet. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen oder der Herd geht an, obwohl niemand zu Hause ist. Cybersicherheit sorgt für Schutzmechanismen, die Angriffsflächen für Cyber Angriffe minimieren. So haben Hacker keine Chance und Ihr Smart Home ist sicher.
TÜV NORD unterstützt dabei, Smart-Home-Technologien vertrauenswürdig und sicher zu gestalten – mit geprüften Sicherheitsstandards und unabhängiger Expertise.
"IT-Sicherheit bildet das Rückgrat einer erfolgreichen Digitalisierung. Davon sind wir überzeugt. Als Wissensunternehmen ebnen wir den Weg dahin und ermöglichen einen neutralen Blick auf die Wirksamkeit der Umsetzung. Daraus erwächst Vertrauen."
Dirk Kretzschmar
CEO TÜVIT