Gefahrstoffbeauftragter
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
- Präsenzseminar, Webinar
- 3 Tage
- ab 1.630,30 € inkl. USt (1.370,00 € zzgl. USt)
Sie benötigen noch eines bundesweit staatlich anerkannten 2-tägigen Fortbildungskurses gemäß § 28 Abs. 2 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung um Ihre Sachkunde zu vervollständigen? Hier geht es zu unserem „2-tägiger anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 28 Abs. 2 GenTSV“
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Do, 28. 08. 2025
09:00 – 16:15 Uhr
Magdeburg
571,20 € (inkl. USt)
480,00 € (zzgl. USt)
Mo, 17. 11. 2025
09:00 – 16:15 Uhr
Magdeburg
571,20 € (inkl. USt)
480,00 € (zzgl. USt)
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Alles zur aktuellen Änderung der Gefahrstoffverordnung erfahren
1- tägige Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde inkl. Bioziden und Pflanzenschutzmitteln
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
2-tägiger anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 28 Abs. 2 GenTSV
Reach Gesetz und Verordnung zur Beschränkung von Diisocyanaten
Baugewerbe
Industrielle Anwendung
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern)
gemäß TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
Anforderungen gemäß Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutzgesetz und BG-Recht
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV inklusive Biozide
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV
Spritzverfahren in der Lackierkabine
Streichen und Rollen
Bestandteil der Fachkunde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Umgang mit Gefahrstoffen
Lackiergeräte
Rechtliche und organisatorische Verantwortungen für Führungskräfte
Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5
Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5
Aktuelle rechtliche Änderungen für den Umgang mit Gefahrstoffen
Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten
Für ASI-Arbeiten an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschl. Asbestzementprodukten