Ratgeber und Tipps
Wer einen zuverlässigen Gebrauchtwagen sucht, findet im TÜV-Report eine wertvolle Entscheidungshilfe. Die Auswertung basiert auf den Ergebnissen von Millionen Hauptuntersuchungen und zeigt, bei welchen Fahrzeugmodellen besonders häufig oder selten Mängel auftreten.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen oder ihren „Gebrauchten“ zu verkaufen, ist der neue TÜV-Report ein absolutes Muss. Er informiert Sie objektiv darüber, ob ein bestimmtes Auto im Laufe der Zeit zum Werkstattwagen wird oder über Jahre hinweg problemlos läuft. Für den aktuellen Ratgeber haben unsere TÜV-Experten alle Hauptuntersuchungen zwischen Juni 2023 und Juni 2024 ausgewertet.
Der TÜV-Report ist für nur 5,90 Euro an jeder TÜV NORD Station sowie im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Die aktuellen Ergebnisse der TÜV NORD Hauptuntersuchungen zeigen: Die Qualität vieler Fahrzeuge bleibt stabil, dennoch gibt es weiterhin Verbesserungsbedarf. Im Zeitraum von Juni 2023 bis Juni 2024 wurden an über 250 TÜV NORD Stationen und in mehr als 10.000 Partnerwerkstätten zahlreiche Pkw geprüft. Die Auswertung zeigt zentrale Trends in Sachen Fahrzeugsicherheit und Mängelverteilung.
Der unvoreingenommene Blick auf die Mängelquoten der TÜV-Sachverständigen ist auch wieder Beleg für die Wirksamkeit der unabhängigen und neutralen Hauptuntersuchung, die in der Regel alle zwei Jahre fällig ist und wegen der Fahrzeuge mit Mängeln in die Reparaturbetriebe geschickt werden. Dadurch werden die Autofahrenden angehalten, in einen guten technischen Zustand ihres Autos zu investieren – zum Nutzen für die allgemeine Verkehrssicherheit.
Mit zunehmendem Alter und Laufleistung steigen auch die Mängelquoten bei der Hauptuntersuchung. Die aktuellen Zahlen von TÜV NORD verdeutlichen: Wer lange sorgenfrei unterwegs sein will, sollte sein Fahrzeug regelmäßig warten lassen, gerade bei älteren Modellen.
Auch im TÜV-Report 2025 zeigen viele E-Autos, dass sie in puncto Mängelquote mit klassischen Antrieben mithalten können und teils sogar besser abschneiden. Ein Trend, der Käuferinnen und Käufer von Gebrauchtwagen zuversichtlich stimmt.