Wie multimodale Angebote Bus, Bahn und neue Verkehrsmittel vernetzen wollen.
Tüfteln, basteln, experimentieren – auf der IdeenExpo in Hannover gilt das Motto „Mitmachen“.
Was hinter der Quantentechnologie steckt und welche Möglichkeiten sie in Zukunft eröffnen soll.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik in Stuttgart.
Wie Integrationsbegleiter Strafgefangene auf dem Weg zurück in den Beruf unterstützen.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Medizinerin Dr. Sophie Chung, Gründerin von Qunomedical.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Software-Ingenieur Abdul Rahman AlAshraf, Gründer von FreeCom.
Von Bürgerbussen bis Mitfahrbänken – wie Bürger auf dem Land für mehr Mobilität sorgen wollen.
Die Serie #steckbrief stellt inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Heute: Bettina Figl, die zu Datenjournalismus forscht.
Wie elektrische Transporter und Lkw den Lieferverkehr umweltfreundlicher machen sollen.
Wie agiles Projektmanagement die Entwicklung von innovativen Produkten beschleunigen und vereinfachen soll.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Bloggerin und Podcasterin Patricia Cammarata.
Längst nicht mehr nur eine neue Erfahrung für Gamer: wie virtuelle Realitäten Einzug in die Industrie halten und Prüfprozesse schneller und effizienter machen können.
Ohne Lenkrad und Gaspedal Richtung Zukunft: wie autonome Busse den öffentlichen Verkehr in der Stadt und auf dem Land revolutionieren könnten.
Die Serie #steckbrief stellt inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Heute: Journalist und Moderator Richard Gutjahr.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Designer Sebastian Piatza, Mitinitiator des Fabmobils.
Gesündere und glücklichere Kühe dank moderner Technik: wie digitale Technologien Tierwohl und Lebensmittelsicherheit verbessern sollen.
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. #explore erklärt, was auf Unternehmen, Webseitenbetreiber und Nutzer zukommt.
Die Serie #steckbrief stellt inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Heute: Sabine Hahn, die sich mit Diversität in der Games-Branche beschäftigt.
Sensoren im Erdbeerfeld, Roboter auf dem Acker: wie digitale Technologien die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger machen sollen.
Intelligente Videoüberwachung soll Straftäter durch Gesichtserkennung identifizieren. #explore klärt auf, was solche Verfahren für den Datenschutz bedeuten.
Podcasts rund um Mobilität und Wissenschaft: Im zweiten Teil empfiehlt #explore die acht spannendsten Podcasts zu diesen Themen.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Björn Lengers, Mitgründer der „CyberRäuber“.
Für Tech-Begeisterte sind Podcasts eine wahre Fundgrube. #explore stellt die spannendsten Netz-Audios vor.
Die Serie #Steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Ansgar Jonietz, Mitgründer von „Was hab‘ ich“.
Blockchain: Was steckt eigentlich hinter dieser Technologie – und wie wird sie unser Leben verändern?
Verstärkung, bitte! Die Polizei setzt im Kampf gegen Internetkriminalität auf die Unterstützung von Cybercops. #explore hat sie im LKA Sachsen besucht.
Alexa, wie hältst du’s mit der Sicherheit? Smarte Produkte und Sprachassistenten werden zunehmend zum Verkaufsschlager. Tipps für den sicheren Umgang.
Smart Home ist die Zukunft. Aber wie sicher ist ein sich selbst organisierendes Haus? Experten von TÜV NORD prüfen Smart-Home-Produkte und wollen damit für Sicherheit und mehr Vertrauen sorgen.
Privacy by Design: was hinter dem Prinzip steckt, wie es den Datenschutz für Nutzer verbessern soll und warum es für Internetunternehmen zur Pflicht wird.
Nur noch kurz die Zukunft hacken: Mit den #explore-Veranstaltungstipps beginnt das Jahr 2018 für Technologie-Fans aller Altersklassen abwechslungsreich.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und wird in wenigen Jahren tief greifende Veränderungen mit sich bringen. TÜV NORD stellt dafür bereits jetzt die Weichen.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Thomas Bachem, Kanzler der CODE University.
Die Serie „Steckbrief“ stellt inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Heute: Filmemacher Michael Grotenhoff.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Kai Redmann, Gewinner der IT-Meisterschaften.
Was sind Fake News? Wie verbreiten sich die Falschmeldungen und woran kann man sie erkennen? Was man jetzt wissen muss, erklärt #explore.
Die Serie „Steckbrief“ stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Blogger Felix Schwenzel von „wirres.net“.
Die Serie „Steckbrief“ stellt spannende Vertreter der digitalen Szene und Menschen vor, die #explore inspirieren. Diesmal: Trendforscher Matthias Horx.
Der Cyber-Angriff mit der Ransomware „WannaCry“ infiziert weltweit Computer mit einem Kryptotrojaner. #explore beantwortet die dringendsten Fragen.
Die Serie „Steckbrief“ stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Den Auftakt macht Anja Horn von „Coding Kids“.