Zum Inhalt springen

ASC Zertifizierung

ASC-Logo für nachhaltige Fischzucht – Zertifizierung für umweltverträgliche Aquakultur mit hohen sozialen und ökologischen Standards.

ASC Siegel - Ihre verantwortungsvolle Fischzucht

Fisch und Meeresfrüchte zählen zu den wichtigsten Nahrungsmitteln weltweit, die Aquakultur vermeidet Überfischung. Für den sorgfältigen und nachhaltigen Ablauf in der Aquakultur gibt es analog zum Marine Stewardship Council (MSC) auch die Zertifizierung des Aquaculture Stewardship Council – das ASC Zertifikat. Der Standard ist nicht von der GFSI anerkannt, sondern wurde vom Aquaculture Stewardship Coundil verernationale, unabhängige und gemeinnützige Organisation höffentlicht, das 2010 von der niederländischen “Sustainable Trade Initiative” IDH und dem WWF Niederlande gegründet wurde.  Die intat Standards für nachhaltige Fischzucht erarbeitet und macht durch ein Zertifizierungssystem verantwortungsvolle Aquakultur für Verbraucher kenntlich.

TÜV NORD CERT bietet als akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft eine ASC Zertifizierung an und übernimmt die Produktkettenzertifizierung nach ASC „Chain of Custody“ für alle Unternehmen in der Lieferkette. Die Akkreditierung nach ASC erfolgte über die DAkkS. Zertifizierungen bei Fischfarmen vor Ort bieten wir derzeit nicht an. Eine Vielzahl der Unternehmen kombiniert ein geplantes ASC Audit mit einem MSC Audit um alle Aktivitäten zu Fischzucht und Fischgang abzudecken.

Ihr ASC Angebot anfordern

Zielgruppe

  • Aquakultur-Betriebe, die nachhaltige und verantwortungsvolle Fisch- und Meeresfrüchteproduktion nachweisen wollen.

Ihr Nutzen einer ASC-Zertifizierung

  • Nachweis Ihres nachhaltigen Engagements für den verantwortungsbewussten Umgang mit Fisch
  • Imageverbesserung und Zugang zu umweltbewussten Verbrauchergruppen
  • Transparente Lieferkette von Fisch- und Meeresfrüchteprodukten
  • Zugang zu neuen Märkten und Sicherung bestehender Märkte
  • Sicherheit über Herkunft und Qualität von Fischzuchtprodukten für Verbrauchende
  • Nutzung des renommierten ASC-Siegels auf Ihren Erzeugnissen

ASC Zertifikat: Ihre Zertifizierung mit TÜV NORD CERT

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Durchführung des Audits

4

04

Ggf. Umsetzung etwaiger Korrekturmaßnahmen durch das Unternehmen

5

05

Prüfung des Maßnahmenplans durch TÜV NORD

6

06

Ausgabe des Zertifikats und Auditberichts

FAQs zur ASC-Zertifizierung

Fischereien werden nach dem MSC-Standard zertifiziert. Zuchtbetriebe und Fischprodukte aus Aquakultur dagegen nach dem Standard des Aquaculture Stewardship Council (ASC). Eine Vielzahl der Unternehmen kombiniert ein geplantes ASC mit einem MSC Audit.

Der Aqua Stewardship Council hat verschiedene Standards und Normen entwickelt und den verschiedenen Fischarten angepasst. Die ASC Zertifizierung umfasst zum Beispiel folgende Fischarten:

  • Tilapia
  • Pangasius
  • Lachs
  • Abalone
  • Muscheln und Austern
  • Garnelen

Die aktuelle Übersicht über die Liste der ASC zertifizierten Fischaften finden Sie auf den Webseiten des ASC selbst.

  • Geeigneter Standort für die Zuchtfischerei
  • Hohe Wasserqualität für gute Bedingungen der Fische
  • Nachweis einer geringen Sterblichkeitsrate während der Zucht
  • Verwendung von Fischfutter aus nicht überfischten Beständen
  • Antibiotika nur unter medizinischer Überwachung für erkrankte Tiere
  • Vorschriften für die Behandlung erkrankter Tiere

Sie können ein optionales Voraudit buchen. Dieses deckt mögliche Schwachstellen auf, ist aber noch nicht zertifizierungswirksam, sondern lediglich eine Art Generalprobe für Ihr Audit. Sie erhalten einen Abweichungsbericht und können wirksam die Schwachstellen Ihres Systems bestimmen. Außerdem sollten Sie Ihre Belegschaft über die ASC-Grundsätze schulen und eine MSC-Beauftragte oder einen MSC-Beauftragten zur Einhaltung der ASC-Anforderungen ernennen.

Beim Zertifizierungsaudit besuchen ASC-Auditorinnen und -Auditoren von TÜV NORD CERT Ihr Unternehmen und prüfen die Dokumentation zur Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Durch Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern prüfen unsere Experten die Handhabung des Fischs. Nach erfolgreicher Zertifizierung stellt TÜV NORD CERT das für drei Jahre gültige ASC-Zertifikat aus. In den zwei Folgejahren werden regelmäßige Überwachungsaudits zur Sicherstellung korrekter und nachhaltiger Anwendung des Standards durchgeführt.

Nach erfolgreicher Zertifizierung dürfen Sie Ihre Erzeugnisse mit dem ASC-Logo kennzeichnen. Dazu benötigen Sie eine gültige Logonutzungsvereinbarung mit dem ASC. Die entsprechenden Informationen finden Sie hier.

Die von TÜV NORD CERT angebotene ASC Zertifizierung ist für nationale und internationale Unternehmen geeignet, die Produkte aus nachhaltiger Fischzucht verarbeiten, verkaufen oder transportieren und lagern. Auch Fischfarmen können sich nach dem Standard zertifizieren lassen, jedoch bietet wir für Firschfarmen derzeit keine Zertifizierung an.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Aquakultur Zertifizierung: Profitieren Sie von TÜV NORD CERT

Wir informieren Sie zuverlässig und unabhängig: Unsere Sachverständigen begleiten Sie durch Ihren gesamten Zertifizierungsprozess. Unsere langjährige Erfahrung mit der Durchführung von Zertifizierungen und das Wissen eines weltweiten Netzwerks aus interdisziplinär arbeitenden Experten und Expertinnen steht Ihnen während des gesamten Audits zur Seite. So sorgen wir für Ihren effizienten und übersichtlichen Auditprozess.

TÜV NORD CERT übernimmt die Produktkettenzertifizierung nach ASC für Fischzuchtbetriebe sowie nach MSC, auch in Kombination.

Mit TÜV NORD CERT als Zertifizierungsstelle profitieren Sie von der weltweiten Anerkennung der Marke TÜV. Unsere Zertifikate stehen für Objektivität und Kompetenz.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen