Zum Inhalt springen

BRCGS Consumer Products Zertifizierung

BRCGS Consumer Products Logo – internationales Qualitätssiegel für sichere Konsumgüter und standardisierte Produktsicherheitsprozesse.

Der BRCGS CP Standard für Ihre Non-Food-Produkte

Der frühere BRC Consumer Products Global Standard, heute umbenannt zu BRCGS Consumer Products Global Standard, vom britischen Handelsverband BRC (British Retail Consortium) gewährleistet Ihre Produktsicherheit im Non-Food-Bereich, also aller Artikel, die keine Lebensmittel sind. Die Zertifizierung nach BRCGS (Brand Reputation Compliance Global Standards, vorher BRC für British Retail Consortium) garantiert Ihnen die Verfügbarkeit sicherer Produkte auf der einen Seite und schützt den Konsumenten durch Qualitäts- und Risikomanagement auf der anderen Seite. Nach Angaben des BRCGS wächst der Anteil der ausgestellten Zertifikate jährlich um rund 11% - schützen auch Sie Ihre Non-Food-Artikel. Der BRCGS Consumer Products ist von der DAkkS akkreditiert.

Ihr Angebot zum BRCGS Zertifikat anfordern

Zielgruppe

  • Produzenten von Konsumgütern, die sichere und qualitativ hochwertige Produkte gewährleisten müssen.

Ihr Nutzen einer BRCGS Consumer Products Zertifizierung

  • Weltweit akkreditierter vertrauenswürdiger Lieferant
  • Schutz von Unternehmensreputation, Marke und Image
  • Aufführung im öffentlichen BRCGS-Verzeichnis
  • Verringerung des Auditaufwands durch Anerkennung des Standards
  • Senkung von Kundenreklamationen, Produktrücknahmen, Retouren und Rückrufe
  • Kostenreduktion
  • Verringerung von Risiken und potenziellen Haftungen
  • Erhöhter Marktzugang und Marktanteil (Beseitigung der Eintrittsbarriere)
  • Verbesserte Geschäftsabläufe

Ihre BRCGS Consumer Products Zertifizierung

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Audit Stufe 1: Feststellung der Zertifizierungsreife

4

04

Audit Stufe 2: Zertifizierungsaudit

5

05

Zertifizierungsentscheidung TÜV NORD

6

06

Zertifikatserteilung

FAQs zur BRCGS Consumer Products Zertifizierung

Das BRCGS Zertifikat ist für alle Hersteller von Konsumgütern, die über den Einzelhandel verkaufen. Die Produktpalette umfasst Textilien, Holzprodukte und chemische Erzeugnisse sowie Baustoffe, Glas, Keramik, Spielzeug und elektronische Produkte.

Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine private Organisation, die im Mai 2000 nach belgischem Recht durch den internationalen Handelsverband, das Consumer Goods Forum, gegründet wurde. Der BRCGS Consumer Products ist nicht GFSI anerkannt. 

Die ISO 9001 sichert die Erfüllung der Kundenwünsche gegenüber Ihrer Organisation. Der Standard kann auf alle Branchen angewendet werden. Der BRCGS Consumer Products Standard dagegen fokussiert sich nur auf die Erfordernisse in der Produktherstellung. In jährlichen Audits wird an allen Produktionsstandorten die Risikoklasse der hergestellten Güter geprüft.

Der Grad der Compliance mit rechtlichen und kundenseitigen Anforderungen an Konsumgüter und Waren des Non-Food Bereichs ist daher mit dem BRCGS CP höher als bei der ISO 9001 Zertifizierung. Der BRCGS Standard beinhaltet alle Anforderungen der ISO 9001, sowie die darüber hinausgehende Produktrisikobewertung und Prozessrisikobewertung mit Elementen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), dem HACCP- (Hazard Analysis and Critical Control Points) und dem HARA-Konzept (Hazard Analysis and Risk Assessment).

  • Hohe Risikoklasse: Elektrogeräte, Unterhaltung (AV), Elektronik, Wireless, Beleuchtung, Möbel (Innen- und Außenbereich), Saisonartikel (Weihnachten/Festtage), Gesundheits- und Schönheitsmittel (Kosmetik), Chemikalien und Farben, Spielzeug, Baby- und Kinderprodukte.
  • Mittlere Risikoklasse: Bekleidung, Schuhe, Soft Home (Heimtextilien), Automotive, Eisenwaren, Rasen & Garten, Cook & Dine (Haushaltswaren), Bürozubehör, Pflanzen, Sportartikel, Kleiderschrank & Organisation.
  • Niedrige Risikoklasse: Heimdekoration, Schmuck, Taschen & Gepäck, Haustiere und Zubehör, Schreibwaren

Im BRCGS Bookshop können Sie den für Sie passenden BRCGS Standard kaufen und herunterladen. Dort finden Sie neben den entsprechenden Anforderungen auch Angebote für Schulungen zum Einstieg.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Ihr Vorteil durch TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT ist Ihr international anerkannter und zuverlässiger Zertifizierungspartner. Unsere Sachverständigen und Auditoren und Auditorinnen verfügen über fundiertes Fachwissen, langjährige Praxiserfahrung in der Lebensmittelbranche und halten sich durch regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand. Wir garantieren Fachexpertise und Kontinuität aus einer Hand.

Wir bieten Ihnen außerdem durch mehrfach qualifizierte Auditoren die Möglichkeit effektiver und kostengünstiger Kombinationsaudits (z.B. in Verbindung mit anderen Managementsystemen/ Lebensmittelsicherheitssystemen wie ISO 9001 oder HACCP).

 

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen