Der frühere BRC Consumer Products Global Standard, heute umbenannt zu BRCGS Consumer Products Global Standard, vom britischen Handelsverband BRC (British Retail Consortium) gewährleistet Ihre Produktsicherheit im Non-Food-Bereich, also aller Artikel, die keine Lebensmittel sind. Die Zertifizierung nach BRCGS (Brand Reputation Compliance Global Standards, vorher BRC für British Retail Consortium) garantiert Ihnen die Verfügbarkeit sicherer Produkte auf der einen Seite und schützt den Konsumenten durch Qualitäts- und Risikomanagement auf der anderen Seite. Nach Angaben des BRCGS wächst der Anteil der ausgestellten Zertifikate jährlich um rund 11% - schützen auch Sie Ihre Non-Food-Artikel. Der BRCGS Consumer Products ist von der DAkkS akkreditiert.
Das BRCGS Zertifikat ist für alle Hersteller von Konsumgütern, die über den Einzelhandel verkaufen. Die Produktpalette umfasst Textilien, Holzprodukte und chemische Erzeugnisse sowie Baustoffe, Glas, Keramik, Spielzeug und elektronische Produkte.
Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine private Organisation, die im Mai 2000 nach belgischem Recht durch den internationalen Handelsverband, das Consumer Goods Forum, gegründet wurde. Der BRCGS Consumer Products ist nicht GFSI anerkannt.
Die ISO 9001 sichert die Erfüllung der Kundenwünsche gegenüber Ihrer Organisation. Der Standard kann auf alle Branchen angewendet werden. Der BRCGS Consumer Products Standard dagegen fokussiert sich nur auf die Erfordernisse in der Produktherstellung. In jährlichen Audits wird an allen Produktionsstandorten die Risikoklasse der hergestellten Güter geprüft.
Der Grad der Compliance mit rechtlichen und kundenseitigen Anforderungen an Konsumgüter und Waren des Non-Food Bereichs ist daher mit dem BRCGS CP höher als bei der ISO 9001 Zertifizierung. Der BRCGS Standard beinhaltet alle Anforderungen der ISO 9001, sowie die darüber hinausgehende Produktrisikobewertung und Prozessrisikobewertung mit Elementen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), dem HACCP- (Hazard Analysis and Critical Control Points) und dem HARA-Konzept (Hazard Analysis and Risk Assessment).
Im BRCGS Bookshop können Sie den für Sie passenden BRCGS Standard kaufen und herunterladen. Dort finden Sie neben den entsprechenden Anforderungen auch Angebote für Schulungen zum Einstieg.
TÜV NORD CERT ist Ihr international anerkannter und zuverlässiger Zertifizierungspartner. Unsere Sachverständigen und Auditoren und Auditorinnen verfügen über fundiertes Fachwissen, langjährige Praxiserfahrung in der Lebensmittelbranche und halten sich durch regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand. Wir garantieren Fachexpertise und Kontinuität aus einer Hand.
Wir bieten Ihnen außerdem durch mehrfach qualifizierte Auditoren die Möglichkeit effektiver und kostengünstiger Kombinationsaudits (z.B. in Verbindung mit anderen Managementsystemen/ Lebensmittelsicherheitssystemen wie ISO 9001 oder HACCP).