Zum Inhalt springen

BRCGS Packaging Materials Zertifizierung

BRCGS Packaging Materials Logo – Zertifizierung für sichere und gesetzeskonforme Verpackungsmaterialien entlang der Lieferkette.

BRCGS Packaging Materials: der Standard für Verpackungen

Der BRCGS Packaging Standard für Verpackungen und Verpackungsmaterialien zur Qualitätssicherung von Verpackungsmaterialien wurde vom BRC als ein Standard der BRC Global Standards Reihe erarbeitet. BRC steht für Brand, Reputation and Compliance. Der Standard hieß vormals BRC Packaging Standard und wurde 2020 in BRCGS Packaging umbenannt. Er ist von der GFSI anerkannt und DAkkS akkreditiert. Eine Zertifizierung nach BRCGS Packaging ist für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen Verpackungen und Verpackungsmaterialien herstellt, die in der Lebensmittelindustrie und für den Handel eingesetzt werden. 

Die Zertifizierung ist Voraussetzung für den Marktzugang bei vielen Markeninhabern, Einzelhändlern, Lebensmitteldienstleistungsunternehmen und Herstellern nicht nur im anglo-amerikanischen Raum. Der Standard legt Sicherheits-, Qualitäts- und Betriebskriterien für Verpackungshersteller fest. Ziel ist es, die Einhaltung von Gesetzen und des Verbraucherschutzes zu gewährleisten. Die Produktionsstätten, Betriebssysteme und Prozesse von Unternehmen müssen durch eine akkreditierte und zugelassene Zertifizierungsstelle, wie TÜV NORD CERT, geprüft werden, um das Zertifikat zu erlangen.

Ihr BRCGS Packaging Angebot anfordern

Zielgruppe

  • Hersteller von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und andere sensible Produkte.

Ihr Nutzen einer BRCGS Packaging Materials Zertifizierung

  • International anerkannter Standard nach Maßstäben des GFSI
  • Standardisierung der Sicherheitsanforderungen von Lebensmittelverarbeitern
  • Sicherheit im Rahmen Ihres Risikomanagements
  • Listung in öffentlicher BRC Global Standard Datenbank
  • Verwendung des Logos zu Marketingzwecken
  • Frühzeitigen Fehlererkennung ermöglicht entsprechende Korrekturmaßnahmen
  • Für Verpackungen einheitlicher Standard vereinfacht Ihr Qualitäts- und Risikomanagement
  • Wahl zwischen verschiedenen Auditvarianten (angekündigte & unangekündigte Auditprogramme)
  • Teilnahme an Schulungen, Weiterbildungen und technischem Support durch BRCGS

Ihr Weg zum BRCGS Packaging Zertifikat

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Audit Stufe 1: Feststellung der Zertifizierungsreife

4

04

Audit Stufe 2: Zertifizierungsaudit

5

05

Zertifizierungsentscheidung TÜV NORD

6

06

Zertifikatserteilung

FAQs zur BRCGS Packaging Materials Zertifizierung

Der Standard legt die Anforderungen an die Herstellung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien für Lebensmittel sowie non-food Anwendungen fest. Er richtet sich an:

  • Hersteller von Verpackungen und Verpackungsmaterialien
  • Betreiber für vorgelagerte Prozesse (z.B. Druckereien)
  • Lieferanten von Verpackungsmaterial ab Lager
  • Hersteller von Konsumgütern, die für den einmaligen Gebrauch produzieren (z.B. Einwegtrinkbecher, Aluminiumfolie)
  • Hersteller und Lieferanten anderer Materialien, die nicht oder teilweise umgesetzt, verwendet oder mitverarbeitet werden (z.B. Beschichtungen und Kleber), wenn dies auf einer Risikoanalyse basiert und alle Beteiligten sich auf die Anwendung geeinigt haben.

Der Standard ist nicht vorgesehen für Verpackungen/Materialien, die nicht am auditierten Standort ver- oder bearbeitet werden. Auch nicht für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Großhandel, Import, Vertrieb oder Lagerung, die außerhalb der unmittelbaren Kontrolle des Unternehmens stehen.

Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine private Organisation, die im Mai 2000 nach belgischem Recht durch den internationalen Handelsverband, das Consumer Goods Forum, gegründet wurde. Die GFSI unterhält ein System zum Benchmarking von Lebensmittelsicherheitsstandards für Hersteller sowie von Standards für die Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Betrieben. Unter dem Dach der GFSI haben sich acht große Einzelhändler (Carrefour, Tesco, ICA, Metro, Migros, Ahold, Wal-Mart und Delhaize) im Juni 2007 auf eine gemeinsame Akzeptanz der von der GFSI bewerteten Lebensmittelsicherheitsprogramme geeinigt. Mehr Informationen finden Sie unter https://mygfsi.com/

Mit der Einführung des Standards BRCGS Packaging - vormals BRC Packaging - sind folgende Ziele verbunden:

  • Durchführung eines akkreditierten Audits durch externe Zertifizierungsstellen, um eine glaubwürdige, unabhängige Beurteilung des Produktsicherheits- und Qualitätssystems eines Unternehmens zu ermöglichen
  • Absicherung von Qualität, Gesetzeskonformität und Produktsicherheit
  • Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen an Verpackungshersteller und -lieferanten, Verpackungs- und Abfüllunternehmen
  • Sicherstellung der Produktsicherheit in der gesamten Lieferkette
  • Ständige Verbesserung, Abfallreduzierung und Leistungsfähigkeit

Die Verpackungsindustrie ist in Produktgruppen unterteilt. Um für Sie den inhaltlich wertvollsten Auditservice zu bieten, müssen auch unsere Auditorinnen und Auditoren nach diesen Produktgruppen qualifiziert und registriert sein. Die entsprechenden Sektoren sind:

  • Glasherstellung und -formung
  • Papierherstellung und Umwandlung
  • Metallumformung
  • Formung von Hartkunststoff
  • Herstellung flexibler Kunststoffe
  • Sonstige Herstellung
  • Druckverfahren
  • Chemische Verfahren

Der BRCGS Packaging Standard sieht zwei verschiedene Eingruppierungen des Hygienerisikos vor:

  1. höchste Risikoeinstufung: direktem Kontakt der Verpackung mit dem Lebensmittel
  2. niedrigste Risikoeinstufung:  kein direkter Kontakt der Verpackung mit dem Lebensmittel

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

BRCGS Packaging Zertifizierung von TÜV NORD CERT: So profitieren Sie von uns

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Zertifizierung und das Wissen eines weltweiten Netzwerks aus interdisziplinär arbeitenden Experten und Expertinnen steht Ihnen während des gesamten Audits zur Seite. So sorgen wir dafür, dass Ihr Auditprozess effizient und übersichtlich bleibt.

Mit TÜV NORD CERT als Zertifizierungsstelle profitieren Sie von der weltweiten Anerkennung der Marke TÜV. Wir stehen für Objektivität, Neutralität und Kompetenz.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen