Das HACCP Zertifikat eignet sich für alle herstellende Betriebe im Bereich Lebensmittel und Getränkeindustrie entlang der gesamten Produktionskette. In Europa und den USA ist die Umsetzung von HACCP verpflichtend. Aber auch andere Länder legen im Bereich Lebensmittelherstellung zunehmend Wert auf Zertifikate, daher lohnt sich ein HACCP-Zertifikat für alle Betriebe, die ins Ausland exportieren, auch wenn der Standard nicht von der GFSI anerkannt ist. Der Begriff steht für hazard analysis and critical control points und bezeichnet eine Gefahrenanalyse unter Einbezug kritischer Kontrollpunkte. Mit einer HACCP-Zertifizierung reagieren Sie auf aktuelle Herausforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit.
TÜV NORD ist international vertreten und genießt weltweite Anerkennung. Unsere Auditoren und Auditorinnen verfügen über ein fundiertes Branchenwissen im Bereich Lebensmittelsicherheit und eine interdisziplinäre Denkweise. Sie müssen ein jährliches, intensives Schulungsprogramm durchlaufen, um Ihre Qualifikation immer auf dem neuesten Stand zu halten. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Zertifizierungen miteinander zu kombinieren.
Alle herstellende Betriebe im Bereich Lebensmittel und Getränkeindustrie entlang der gesamten Produktionskette in Europa und den USA müssen HACCP umsetzen. Aber auch für andere Länder ist ein HACCP-Zertifikat sehr wichtig, insbesondere für alle Betriebe, die ins Ausland exportieren.
Das HACCP Konzept wurde entwickelt, um die notwendigen Hygieneanforderungen für das Herstellen von sicheren und für den Verzehr geeigneten Lebensmitteln festzulegen. Die Lebensmittelhygiene-Verordnung in Deutschland und die europäische Verordnung Nr. 852/2004 sehen das HACCP Konzept in allen Unternehmen, die mit der Produktion, Verarbeitung oder dem Vertrieb von Lebensmitteln befasst sind, verpflichtend vor.
Das HACCP Konzept bündelt alle Bemühungen, Konsumierende mit sicheren Lebensmitteln zu versorgen und den Verbraucherschutz zu optimieren. Das Konzept wirkt sich korrigierend und präventiv auf Ihre internen Prozesse aus.
Im Fokus stehen:
Alle herstellende Betriebe im Bereich Lebensmittel und Getränkeindustrie entlang der gesamten Produktionskette in Europa und den USA müssen HACCP umsetzen. Aber auch für andere Länder ist ein HACCP-Zertifikat sehr wichtig, insbesondere für alle Betriebe, die ins Ausland exportieren.
Der Deutsche Akkreditierungsrat hat sich schon 2017 von der Akkreditierung für HACCP zurückgezogen. Der Grund: HACCP sei inzwischen durch die Gesetzgebung gefordert und daher kein freiwilliger Standard mehr oder in der ISO 22000 [interner Link auf ISO 22000 page] als Grundlage enthalten. Wir haben darum nach einer alternativen, weltweit gültigen Akkreditierung gesucht. Wir bieten wir unseren Kunden daher eine Akkreditierung gemäß der amerikanischen Akkreditierungsstelle ANAB an. ANAB ist das ANSI National Accreditation Board in den Vereinigten Staaten.
HACCP steht für Hazard Analysis Critical Control Points und meint die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte. Das HACCP Zertifikat umfasst Prozesse in der Lebensmittelherstellung und Servicedienstleistungen im Lebensmittelbereich. Es legt die notwendigen Hygieneanforderungen für das Herstellen von sicheren und für den Verzehr geeigneten Lebensmitteln fest. Das HACCP Zertifikat ist für alle Unternehmen und alle Stufen innerhalb der Lebensmittelkette anwendbar: von der Primärproduktion über Verarbeitung, Lagerung und Beförderung bis zum Einzelhandel.
Bei einer HACCP Zertifizierung sind folgende Produktkategorien zu berücksichtigen:
Mit den Expertinnen und Experten von TÜV NORD CERT steht Ihnen von Beginn an ein kompetentes Team zur Verfügung, das Sie unabhängig und neutral begleitet.
Unsere Dienstleistung umfasst:
TÜV NORD Food & Agriculture ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Zertifizierungsdienstleistungen für die Sektoren Food und Non-Food. Unsere Auditorinnen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen sowie langjährige Praxiserfahrung sowohl aus der Lebensmittelbranche als auch aus den lebensmittelnahen Sektoren. Sie müssen sich ständig durch Qualifizierungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand des Wissens halten. Fachexpertise und Kontinuität stehen für uns bei der Betreuung unserer Kunden en erster Stelle ebenso wie eine unkomplizierte und direkte Kommunikation mit Ihren Ansprechpartnern.
Wir bieten Ihnen außerdem durch mehrfach qualifizierte Auditoren die Möglichkeit effektiver und kostengünstiger Kombinationsaudits. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir die für Ihr Unternehmen passende Lösung finden.