Zum Inhalt springen

IFS Broker Zertifizierung

IFS Broker Logo – Internationale Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit bei Handelsunternehmen

IFS Broker für zwischenhandelnde und importierende Unternehmen

Komplexe globale Lieferketten effizienter und sicherer managen: Mit einer Zertifizierung nach International Featured Standards (IFS) Broker garantieren Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine lückenlose Sicherheit von Lebensmitteln, Körperpflege- und Haushaltsprodukten zwischen herstellenden und handelnden Unternehmen. Sie optimieren Ihr Ressourcenmanagement, sparen Kosten durch eine schnellere Lieferantenauswahl und in der Nachbearbeitung von Retouren. Mit dem IFS Broker-Zertifikat zeigen Sie Ihre Verantwortung als Zwischenhändler und reagieren auf steigende Anforderungen in der Lebensmittelbranche.

Die Zertifizierung nach dem IFS Broker als von der Global Food Safety Initative (GFSI) anerkanntem Standard ermöglicht Ihnen den Zugang zu neuen Märkten: Als Zwischenhändler oder beim Import von Lebensmitteln sorgt der IFS Standard dafür, dass Ihre gelieferten Waren aktuellen rechtlichen Bestimmungen entsprechen. IFS Broker dient der Vermeidung von Lebensmittelbetrug.

Der Standard ist DAkkS akkreditiert.

Ihr IFS Broker Angebot anfordern

Zielgruppe

Handelsunternehmen und Vermittler, die Lebensmittel und Non-Food-Produkte einkaufen und weiterverkaufen.

IFS Broker: Ihre Vorteile als zertifiziertes Unternehmen

  • Einsparung von Kosten und Zeit durch effektiveres Ressourcenmanagement
  • Optimierung Ihres Einkaufs durch eine schnellere und bessere Auswahl von Zulieferern
  • Höhere Sicherheit im Bereich der Lebensmittelproduktion
  • Festigung Ihrer Position im Wettbewerb
  • Mit dem IFS Broker reagieren Sie auf zunehmend komplexer werdende Lieferketten
  • Geringerer Bedarf an Kundenaudits 

 

 

 

 

Ablauf der IFS Broker Zertifizierung

1

01

Bedarfsermittlung & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Durchführung des Assessment

4

04

Umsetzung etwaiger Korrekturmaßnahmen durch Ihr Unternehmen

5

05

Prüfung des Maßnahmenplans durch TÜV NORD

6

06

Bericht und Zertifikat

7

07

Upload in die Datenbank des IFS

Ziele der IFS Broker Zertifizierung

Rohstoffe und Produkte werden über immer komplexere Wege und aus unterschiedlichsten Quellen beschafft. An diesem Prozess sind zwischenhandelnde und importierende Unternehmen, im Englischen auch Broker genannt, beteiligt: Sie bringen Lebensmittel und Produkte von der Herstellung in den Einzelhandel. Von ihnen wird erwartet, die Produktanforderungen der herstellenden Betriebe zu kennen, zu verstehen und umzusetzen. Der IFS hat den Standard IFS Broker für diese Zielgruppe entwickelt, um sie in das Sicherheitskonzept einzubinden.

Anhand des IFS Brokers werden Prozesse in und mit zwischenhandelnden oder importierenden Betrieben auf ihre Eignung und in ihrer Umsetzung überprüft. Dazu zählt, wie Broker ihre zuliefernden Unternehmen auswählen. Ziel ist es, Anforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Qualität zu gewährleisten. Dabei müssen die gesetzlichen Vorgaben und vertraglichen Spezifikationen zum Schutz der Verbraucher und Verbraucherinnen eingehalten werden.

Zusammengefasst verfolgt der IFS mit dem Standard folgende Ziele:

  1. Einführung eines einheitlichen Bewertungssystem für Broker
  2. Vergleichbarkeit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette
  3. Reduzierung von Kosten- und Zeitaufwand bei Lieferanten und Händlern

IFS Broker in der dritten Version: Die Änderungen in Kürze

IFS Broker liegt seit Januar 2020 in der dritten Version vor. Bis zum 30.06.2020 gibt es eine Übergangsphase, in der sich Unternehmen entweder nach Version 2 oder Version 3 zertifizieren lassen dürfen. Ab dem 01.07.2020 werden IFS Broker Audits nur noch nach Version 3 durchgeführt. Der neue IFS Broker ist deutlich umfangreicher. Unter anderem beschreibt ein zusätzlicher fünfter Teil die Möglichkeit, Audits auch unangekündigt durchführen zu lassen. Darüber hinaus gibt es Anpassungen im zweiten Teil des IFS Broker: Fast die Hälfte der bisher 84 Anforderungen wurde aktualisiert, 17 neue sind hinzugekommen.

IFS Broker Version 3: alle Änderungen im Überblick

Änderungsübersicht IFS Broker Version 3

Alle Details hier:

Whitepaper IFS Broker Version 3 zum Download

IFS Broker Zertifizierung durch TÜV NORD CERT: Ihre Vorteile

Mit TÜV NORD CERT steht Ihnen von Beginn des Zertifizierungsprozesses an ein erfahrenes, kompetentes Team aus Sachverständigen zur Seite. Wir nutzen unsere langjährigen Branchenkenntnisse und unser interdisziplinäres Wissen, um Sie erfolgreich und effizient durch Ihren Auditprozess zu begleiten. Sie profitieren von der weltweit anerkannten Marke TÜV, die für Objektivität und Neutralität steht. 

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen