Zum Inhalt springen

IFS Food Zertifizierung

IFS Food Logo – Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit und Qualität in der Lebensmittelproduktion

IFS Food Zertifizierung: Lebensmittelsicherheit kommunizieren, Kosten sparen

Mit einer International Food Standard Zertifizierung  durch TÜV NORD CERT weisen Sie die Lebensmittelsicherheit Ihrer Erzeugnisse im Handel nach. Mit einer IFS Food Zertifizierung bezeugen Sie lückenlos die hochwertige Qualität und Sicherheit Ihres Produkts und Ihrer Prozesse. Sie reduzieren Risiken, sparen langfristig Kosten und ermöglichen sich den Zugang zum Deutschen und internationalen Einzelhandel. Sie stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen und verbessern Ihr Image bei Kunden und Kundinnen.

Die IFS Food Zertifizierung erfolgt nach einem international anerkannten Standard der International Featured Standards und ist von der GFSI anerkannt und DAkkS akkreditiert. Er dient der Qualitätsüberprüfung und richtet sich an alle produzierenden und zuliefernden Unternehmen, die Lebensmittel verarbeiten, behandeln und verpacken.  Unsere zuverlässigen und erfahrenen Sachverständigen, Experten und Expertinnen begleiten Sie mit ihrem langjährigen Branchenwissen und Auditkompetenz durch den gesamten Prozess bis zum Zertifikat. 

Ihr IFS Food Angebot anfordern

Zielgruppe

Der IFS Food Standard dient der Auditierung von Lieferanten von Eigenmarken und anderen Lebensmittelbetrieben und bezieht sich nur auf

  1. die lebensmittelverarbeitenden Unternehmen
  2. oder auf Unternehmen, die lose Lebensmittelprodukte verpacken.

Der IFS Food Standard findet nur dann Anwendung, wenn das Produkt verarbeitet oder behandelt wird oder wenn die Gefahr der Produktkontamination während des Primärverpackungsvorgangs besteht.

IFS Food kann daher nicht für Importgeschäft (Büros, z.B. typische Zwischenhändler) oder für die Bereiche Transport, Lagerung und Vertrieb angewendet werden. 

Vorteile der IFS Food Zertifizierung

  • Sie sparen Kosten und Zeit durch eine effektivere Nutzung von Ressourcen
  • Sie erhöhen die Effizienz in der Vermeidung von Produktionsabfällen und Nachbesserungen
  • Sie erfüllen die Anforderungen des Handels als Voraussetzung für den Zugang zu diesen Kunden
  • Die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte und Verfahren wird nach dem internationalen Standard überprüft und bezeugt
  • Die Zertifizierung sorgt für eine kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Lebensmittelvorschriften
  • Der Bedarf an Kundenaudits wird gesenkt

Ablauf der IFS Food Zertifizierung

1

01

Bedarfsermittlung & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Durchführung des Audits

4

04

Umsetzung etwaiger Korrekturmaßnahmen durch Ihr Unternehmen

5

05

Prüfung des Maßnahmenplans durch TÜV NORD

6

06

Bericht und Zertifikat

7

07

Upload in die Datenbank des IFS

Whitepaper zu unangekündigten Audits im IFS Food

FAQs zum IFS Food Standard

Unsere erfahrenen und unabhängigen Auditoren und Auditorinnen begleiten Sie von der ersten Minute Ihres Zertifizierungsprozesses. Sie überprüfen, ob Ihr Unternehmen den Anforderungen des IFS Food Standards entspricht. Die Anforderungen sind in sechs Kapiteln unterteilt:

  • Unternehmensverantwortung
  • Qualitäts- und Produktsicherheitsmanagementsystem
  • Ressourcenmanagement
  • Planungs- und Herstellungsprozess
  • Messungen, Analysen, Verbesserungen
  • Produktschutz und externe Kontrollen (Food Defense)

Im Audit vor Ort wird die Art und Bedeutung jeder Abweichung von diesen Anforderungen mit unterschiedlichen Bewertungsstufen beurteilt. Nicht eingehaltene Anforderungen werden mit einem Knock Out (KO) oder Major bewertet. Ein Major kann für alle Anforderungen vergeben werden, die nicht als KO definiert sind, und führt zu einem Abzug von 15 Prozent von der möglichen Gesamtpunktzahl. Im IFS-Standard sind zehn Anforderungen als KO-Anforderungen definiert. Wenn die Sachverständigen während eines Audits feststellen, dass eine der KO-Anforderungen nicht erfüllt wird, kann kein Zertifikat erteilt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Whitepaper oder Sie nehmen direkt Kontakt zu uns auf.

Der IFS Food Standard dient der Auditierung von Lieferanten von Eigenmarken und anderen Lebensmittelbetrieben und bezieht sich nur auf

  1. die lebensmittelverarbeitenden Unternehmen
  2. oder auf Unternehmen, die lose Lebensmittelprodukte verpacken.

Der IFS Food Standard findet nur dann Anwendung, wenn das Produkt verarbeitet oder behandelt wird oder wenn die Gefahr der Produktkontamination während des Primärverpackungsvorgangs besteht.

IFS Food kann daher nicht für Importgeschäft (Büros, z.B. typische Zwischenhändler) oder für die Bereiche Transport, Lagerung und Vertrieb angewendet werden. 

Um festzustellen, ob Betriebe auch im Alltag die IFS Standards einhalten, raten wir jedem Unternehmen, sich freiwillig unangekündigten Audits zu unterziehen. Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen bereits eine IFS Food Zertifizierung besitzt. Das unangekündigte Audit findet in einem Zeitfenster von vier Monaten gerechnet ab dem Zeitpunkt von 16 Wochen vor dem Jahrestag des Erstaudits statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper zu unangekündigten Audits.

Auf unserer Informationsseite zum IFS Food Version 8 stellen wir Ihnen Informationen über die aktuelle Version des IFS Food Version 8 zur Verfügung. Dort finden Sie auch Hinweise zu weiterführenden Schulungen und Webinaren.

Der IFS Food war der erste Standard der Reihe von IFS Zertifizierungen im Bereich Lebensmittel, Produkt und Service. Für viele Unternehmen ist die International Food Standard Zertifizierung von höchster Bedeutung, um ihre globalen Marktchancen zu verbessern. Ziel ist es, sicherzustellen, dass zertifizierte Betriebe ein mit den Kundenanforderungen einhergehenden konformes Produkt erzeugen oder eine Dienstleistung erbringen. Ebenso sollen sich zertifizierte Unternehmen stetig verbessern oder an ihrer Optimierung arbeiten. Die IFS-Standards und Anforderungen richten sich an verschiedene Teilnehmende der Lieferkette. Sie sind international gültig und haben ein einheitliches Bewertungssystem.

IFS fußt auf der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001. Ergänzend beinhaltet der Standard die Anforderungen von Good Manufacturing Practice (GMP) zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung sowie von Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP).

Der IFS Food Standard ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen, dem Handel, der Lebensmittelindustrie und der Systemgastronomie. Er ist von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannt für die Auditierung von lebensmittelherstellenden Betrieben. Schwerpunktmäßig verhandelt der IFS Food die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte. IFS Food Standard ist daher ein wirkungsvolles Instrument, um den steigenden Zahlen an Rückrufen, Lebensmittelbetrug oder Food Fraud und Reputationsschädigungen vorzubeugen und entgegen zu wirken.

Bei Unternehmen mit mehreren Standorten und zentraler Verwaltung wird zunächst die Zentralverwaltung auditiert. Daraufhin wird an jedem Produktionsstandort separat ein Audit durchgeführt. Die Ergebnisse des Audits der Zentrale werden im Auditbericht des Standortes mitberücksichtigt, jedoch werden ein eigener Bericht und ein eigenes Zertifikat für jeden Standort erstellt.

Eine IFS Zertifizierung unterstützt die Arbeit der Produktions- und Marketingabteilungen in den Bereichen Markensicherheit und Qualität. Zahlreiche Einzelhändler und Lebensmittelproduzenten fordern eine IFS Zertifizierung als Voraussetzung für die Lieferfähigkeit.

Lebensmittelhersteller sind verpflichtet, eine Lebensmittelsicherheitskultur in ihrem Unternehmen einzusetzen und aufrecht zu erhalten. Neben anderen Zertifizierungsstandards wie BRCGS Food und FSSC fordert auch der IFS Food Standard ab Verion 7 eine Food Safety Culture. Alle Informationen rund um die Lebensmittelsicherheitskultur, was sie beinhaltet und worauf es dabei ankommt finden Sie auf unserer Webseite rund um die Lebensmittelsicherheitskultur.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

IFS-Zertifizierung mit TÜV NORD

TÜV NORD ist international vertreten und genießt weltweite Anerkennung. Unsere Auditoren und Auditorinnen verfügen über ein fundiertes Branchenwissen und eine interdisziplinäre Denkweise. Sie müssen ein jährliches, intensives Schulungsprogramm durchlaufen, um Ihre Qualifikation immer auf dem neuesten Stand zu halten. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Zertifizierungen miteinander zu kombinieren.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen