Zum Inhalt springen

IFS Wholesale / Cash and Carry Zertifizierung

IFS Cash & Carry Wholesale Logo mit drei hexagonalen Symbolen in Blau und Grün

IFS Cash and Carry ist der Standard für den Großhandel, Verpackungsunternehmen und Abholgroßmärkte

Die Cash-and-Carry-/ Großhandelsstandards wurden entwickelt, um die Sicherheit im Großhandel und den C&C Märkten zu gewährleisten. Wenn Ihr Unternehmen im europäischen Handel vertreten ist, ist die Zertifizierung Voraussetzung für Ihren Marktzugang. Der Standard ist DAkkS akkreditiert. Der IFS Cash & Carry / Wholesale deckt das komplette Handling von losen und verpackten Produkten in Mitnahmesupermärkten und Großhandelsunternehmen ab. Dabei werden insbesondere die Verarbeitungsschritte geringerer Produktmengen berücksichtigt.

Die Anforderungen des IFS Cash & Carry / Wholesale umfassen dieselben wie beim IFS Food Standard, sie werden jedoch um zusätzlich Vorgaben erweitert. Neben Cash & Carry Märkten und Großhändler kann der Standard auch für Abpackbetriebe für Eier, Obst und Gemüse angewendet werden. Alle Akteure stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Erzeugern, Produzenten und Händlern dar und sollen durch den Standard dabei unterstützt werden, Produktsicherheit und –qualität zu gewährleisten.

Ihr IFS Cash & Carry Angebot anfordern

Zielgruppe

  • Großhändler
  • Cash & Carry-Märkte, die Lebensmittelsicherheit und Qualität sicherstellen wollen

Ihr Nutzen einer Zertifizierung nach IFS Wholesale / Cash & Carry Standard

  • Nachweis der Einhaltung höchster Standards gegenüber Ihren Handelskunden durch das IFS Logo und IFS Zertifikat
  • Bedarfssenkung von Kundenaudits und Vermeidung von Mehrfachaudits
  • Bestätigung der Sicherheit Ihrer Lebensmittel und Stärkung des Vertrauens Ihrer Kunden
  • Zugang zu neuen Märkten und Kundensegmenten
  • Kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • Optimierung Ihrer Prozesse und Abläufe durch kontinuierliche Verbesserung

Diese Ziele verfolgt der IFS Wholesale / Cash & Carry Standard

  • Einheitliches Bewertungssystem für alle Cash-&-Carry-Märkte und den Großhandel
  • Transparenz und Integration der gesamten Lieferkette
  • Vermeidung von Kundenaudits
  • Effektive Nutzung von Ressourcen

IFS Cash & Carry: In wenigen Schritten zu Ihrem Zertifikat

1

01

Bedarfsermittlung & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Durchführung des Assessment

4

04

Festlegung von Korrekturen und Korrekturmaßnahmen

5

05

Prüfung des Maßnahmenplans durch TÜV NORD

6

06

Bericht und Zertifikat

7

07

Upload in die Datenbank des IFS

FAQs zum IFS Wholesale / Cash and Carry Standard

Der IFS Standard für den Großhandel und Mitnahmemärkte ist für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen zu einer der folgenden Kategorien gehört: 

  • Cash & Carry-Märkte
  • Großhändler
  • Packbetriebe für Gemüse, Obst und Eier (alternativ auch IFS Food Zertifizierung)

Zum Bestehen auf Basisniveau müssen mindestens 75% und auf höherem Niveau mindestens 95% erreicht werden. Das höhere Niveau ist in der Regel Voraussetzung, um als Lieferant vom Einzelhandel akzeptiert zu werden.

Der Geltungsbereich des IFS Food erstreckt sich nicht nur auf die Lebensmittelverarbeitung wie der IFS Wholesale/ Cash and Carry, sondern auch auf die Lebensmittelherstellung. Der IFS Wholsesale / Cash & Carry wiederum erlaubt im Gegensatz zum IFS Food eine Gruppenzertifizierung gleichartiger Standorte, was für Kostenvorteile sorgen kann. Wichtig für die Auswahl sind Ihre unternehmensspezifischen  Vertriebskanäle sowie mögliche Kundenerwartungen.

Der IFS Wholesale / Cash & Carry übernimmt inhaltlich das Gliederungssystem des IFS Food in sechs Kapiteln mit den generellen Anforderungen, die auch für großhandelsspezifische Tätigkeiten anwendbar sind. Auch der Bereich Food Defense gehört dazu.

Der Standard definiert zwei Zertifizierungsbereiche:

  1. Großhandel (traditionell),
  2. Cash & Carry (der Großhandels-Kunde stellt die Ware nach dem Prinzip der Selbstbedienung zusammen)

Beide Bereiche haben jeweils die Option „classic“ (ohne Behandlungstätigkeiten) oder „plus“ (mit Behandlungstätigkeiten), für die es eigene Checklisten gibt.

Großbetriebe wählen folglich den Zertifizierungsbereich 1 und entscheiden sich entweder für die Option „classic“ oder „plus“, je nachdem, ob Sie Behandlungstätigkeiten durchführen oder nicht.

  • Cash & Carry Märkte wählen grundsätzlich den Zertifizierungsbereich 2 und entscheiden dann ebenfalls zwischen den Optionen „classic“ oder „plus“.
  • Für Abpackbetriebe ist der Zertifizierungsbereich 1 „Großhandel plus“ anzuwenden.

Das Zertifizierungsintervall ist auf 1 Jahr festgelegt.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

IFS Wholesale / Cash & Carry Zertifizierung: das bringt Ihnen die Zertifizierung durch TÜV NORD CERT

Wir informieren Sie zuverlässig und unabhängig: Unser Team aus Sachverständigen begleitet Sie von Anfang an in Ihrem Zertifizierungsprozesses. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Zertifizierung und Lebensmittelsicherheit sowie das Wissen eines weltweiten Netzwerks aus interdisziplinär arbeitenden Experten und Expertinnen steht Ihnen während des gesamten Audits zur Seite. So sorgen wir dafür, dass Ihr Auditprozess effizient und übersichtlich bleibt. Unsere Siegel stehen für Objektivität, Neutralität und Kompetenz.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen