Zum Inhalt springen
Eine Windkraftanlage erzeugt elektrische Energie durch Windkraf

Geprüfte Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044

Wie sieht die Ökobilanz – also die Bewertung sämtlicher umweltrelevanter Faktoren – eines Produkts aus? Immer mehr Verbraucher, aber auch Abnehmer aus Industrie und Handel verlangen darüber genaue und zuverlässige Angaben.

Dies ermöglicht eine Prüfung nach DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044 durch die TÜV NORD CERT Prüf- und Umweltgutachtergesellschaft mbH. Mit einer „Geprüften Ökobilanz“ ihrer Produkte schaffen Produzenten Vertrauen in ihre Erzeugnisse und die Grundlage für deren erfolgreiche Vermarktung. Kunden erhalten eine verlässliche Grundlage für Kaufentscheidungen, die Hersteller selbst können Produktentwicklungen und interne Prozesse umweltgerecht ausrichten und vorantreiben

Darüber hinaus ist es möglich, eine kritische Prüfung der LCA-Methodik für Produkte innerhalb einer Produktgruppe durchzuführen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Umweltleistung ihrer gesamten Produktpalette effizient zu analysieren und zu optimieren. Die Vorteile dieser erweiterten Möglichkeit liegen in der umfassenden Bewertung und Vergleichbarkeit von Produkten innerhalb einer Gruppe, was zu einer konsistenten und strategischen Ausrichtung der Nachhaltigkeitsziele führt. Unternehmen können so ihre Umweltstrategie auf einer soliden, wissenschaftlich fundierten Basis weiterentwickeln und ihre Marktposition stärken.

Nutzen Sie die Vorteile unserer neutralen und fundierten kritischen Prüfungen, um Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstreichen und Ihre Marktposition zu stärken.

Hier können Sie ein unverbindliches Angebot für LCA anfordern

Unsere Zielgruppe einer geprüften Ökobilanz

Grundsätzlich lässt sich aber zu jeder Art von Produkten eine Ökobilanz verifiziert. Aktuell kommen unsere Kunden überwiegend aus der Automobilindustrie.

Ihr Nutzen der geprüften Ökobilanz

Eine von neutraler Stelle geprüfte Ökobilanz schafft Vergleichbarkeit von Produkten oder unterschiedlichen Entwicklungsstufen eines Produkts. Dies dient der objektiven Information potenzieller Kunden: Einkäufer können gezielt diejenigen Anbieter auswählen, deren Erzeugnisse die besten ökologischen Eigenschaften aufweisen. Das ist insbesondere in der Automobilbranche von entscheidender Bedeutung: Eine nachvollziehbare und verifizierte Ökobilanz gilt hier als Eintrittskarte in den Markt.

  • Transparente und verlässliche Daten zu den Umweltauswirkungen eines Produktes
  • Vertrauen schaffen durch Prüfung und Verifizierung von neutralen zugelassenen Umweltgutachtern
  • Erkennen und gezielte Minimierung von Schwachstellen und ökologischen Risiken

 

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur geprüften Ökobilanz

Der jeweilige Hersteller muss den Lebensweg eines zu prüfenden Produkts lückenlos darstellen – von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Anwendung bis zu Entsorgung bzw. Recycling. Dabei geht es vor allem um Aspekte möglicher Auswirkungen auf die Umwelt.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich!

TÜV NORD CERT Prüf- und Umweltgutachtergesellschaft mbH

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen sowie Auditorinnen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung beim TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unseres Kundenkreises gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditorinnen und Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.