Zum Inhalt springen

ISO 22716 Zertifizierung

ISO 22716 Zertifizierung

ISO 22716 / Kosmetik GMP: Sichert die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Die ISO 22716 ist ein international anerkannter Standard mit Empfehlungen zur guten Herstellungspraxis für Körperpflegeprodukte und Waschmittel. Als Bezeichnung für die ISO 22716 wird häufig der Begriff “Kosmetik GMP” verwendet. Die international harmonisierte Norm DIN EN ISO 22716 hat durch die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union quasi Gesetzescharakter. Als non-food Standard unterliegt die ISO 22716 nicht der Anerkennung durch die GFSI.

Der Standard beurteilt die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Er schließt dazu alle relevanten Faktoren entlang der gesamten Lieferkette mit ein zum Beispiel die Verarbeitung von Produkten oder wenn diese erstmalig verpackt werden.

Ihr ISO 22716 Angebot anfordern

Zielgruppe

Der ISO 22716 Standard ist für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen in einem oder mehreren der folgenden vier Bereiche arbeitet:

  • Produktherstellung
  • Produktkontrolle
  • Lagerung von kosmetischen Produkten
  • Versand und Transport kosmetischer Güter

Ihr Nutzen des ISO 22716 Zertifikats

  • Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Standards gegenüber Ihren Handelskunden
  • Positionierung als Hersteller von qualitativ hochwertigen und sicheren Haushalts- und Körperpflegeprodukten
  • Gestärktes Vertrauen bei Konsumenten
  • Erhöhte Produktsicherheit
  • International anerkannt
  • Optimierte Produktionsprozesse
  • Bestandteil eines sinnvollen Risikomanagements für Ihr Unternehmen
  • Steigerung der Effektivität Ihres Unternehmens

Ihr Weg zur ISO 22716 Zertifizierung

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Beauftragung TÜV NORD

3

03

Dokumentenprüfung

4

04

Audit vor Ort

5

05

Bericht und Maßnahmenplan

6

06

Zertifikatserteilung (Gültigkeit 3 Jahre)

7

07

Järhliche Überwachungsaudits

FAQs zur ISO 22716 Zertifizierung

Der in der Branche oft auch als "Kosmetik GMP" bezeichnete Standard ISO 22716 hat zum Ziel, die Sicherheit des Endprodukts zu erhöhen und Konsumenten zu schützen. Die ISO 22716 ist ein geeignetes Instrument zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen. Diese sind innerhalb der EU durch die EG-Kosmetik-Verordnung 1223/2009 festgeschrieben. Durch die Zertifizierung weisen Sie gegenüber Kunden und Partnern nach, dass Sie die entsprechenden Vorgaben einhalten.

Diese ISO Norm enthält organisatorische und praktische Ratschläge zur Herstellung, Überwachung, Lagerung und dem Versand von Körperpflegeprodukten und Waschmitteln. Im Fokus stehen die qualitätsbezogenen Produktaspekte. Es werden Handlungsanweisungen zum Umgang mit den personellen, technischen und verwaltungsbezogenen Faktoren gegeben, die einen Einfluss auf die Produktqualität haben. Dieser Leitfaden wurde so erstellt, dass er dem Produktfluss vom Eingang bis zum Versand folgt und entsprechend angewandt werden kann. Der Leitfaden deckt nicht die Bereiche Forschung und Entwicklung oder Maßnahmen des Verkaufs von Endprodukten ab. Auch Arbeitssicherheit oder Umweltschutz werden vom Standard nicht behandelt.

Gute Herstellungspraxis (GHP) bedeutet die praktische Anwendung der Qualitätssicherung im Unternehmen auf der Grundlage einer angemessenen wissenschaftlichen Beurteilung und Risikobewertung. Ziel der auch Good Manufacturing Practices (GMP) genannten guten Herstellungspraxis ist es, die Schritte zu definieren, die erforderlich sind, um ein Produkt herzustellen, das bestimmte festgelegte Merkmale aufweist. Ein wesentlicher Bestandteil der guten Herstellungspraxis ist die Dokumentation.

Der IFS HPC Standard beurteilt ebenso wie der ISO 22716 die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten.

Der IFS HPC beinhaltet die ISO 22716, geht aber noch über diese hinaus.

Folgende Kernbereiche umfasst IFS HPC:

  • Qualitäts- und Risikomanagementsystem eines Unternehmens
  • Produktschutz und -sicherheit für Endverbraucher
  • Anforderungen der ISO 22716 (GHP für Kosmetik)
  • Beurteilung von Haushalts- und Hygieneprodukten sowie
  • den damit verbundenen Prozessen.

Mit der Zertifizierung nach ISO 22716 weisen Sie nach, die gesetzlichen Forderungen an die Gute Herstellungspraxis von Körperpflege und Waschmittel einzuhalten. Mit dem IFS HPC erlangen Sie sich darüber hinaus Zugang als Lieferant für den europäischen Einzelhandel.

Aufgrund er steigende Erwartungen von Konsumenten und eine zunehmend komplexere Lieferkette wird für die Belieferung des europäischen Handels in den meisten Fällen die Zertifizierung nach IFS HPC vom Handel gefordert.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

ISO 22716 Zertifizierung durch TÜV NORD CERT: So profitieren Sie von uns.

Objektiv, neutral, unabhängig: Für Zertifizierungen können Sie sich auf TÜV NORD CERT verlassen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, unserem umfangreichen Angebot an Zertifizierungen und der weltweit anerkannten Marke TÜV NORD. Unsere Auditoren und Auditorinnen verfügen über eine breit gefächerte Expertise in Ihrer Branche. Aufgrund jährlicher und umfassender Schulungen, sind mit Ihrem Wissen immer aktuell am Puls der Zeit. Auf diese Weise tragen sie entscheidend zu einem kostengünstigen und effektiven Audit bei. Unsere interdisziplinäre Denkweise und unser breites Fachwissen ermöglicht es uns, Ihnen sinnvolle Kombinationen im Bereich Zertifizierung aus einer Hand anzubieten, zum Beispiel im Bereich ISO 22716 und ISO 9001. Ebenso informieren wir Sie über die auf Ihren Betrieb zutreffenden Standards.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen