Zum Inhalt springen

ISO 29993 - Prozesszertifizierung von Lerndienstleistungen

Prüfzeichen DIN ISO 29993

ISO 29993 - Prozesszertifizierung von Lerndienstleistungen

Die Zertifizierungsdienstleistung ISO 29993 dient intern der Sicherstellung eines international anerkannten Qualitätsstandards. Die Norm kann schulinterne Prozessabläufe optimieren und somit die Effizienz der gesamten Dienstleistung steigern. Sie bietet Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Evaluation bestehender und neuer Angebote, wodurch ein einheitlicher Standard etabliert wird.

Nach außen kommuniziert die Norm einen neutralen, renommierten Qualitätsnachweis im Wettbewerbsumfeld. Dieses Qualitätsversprechen richtet sich nicht nur an potenzielle Kunden, sondern überzeugt ebenso Partnerunternehmen sowie das gesamte Wettbewerbsumfeld.

Die Unternehmen erhalten damit den Nachweis, dass die Bildungsdienstleistungen nach festgelegten Kriterien geplant, durchgeführt und evaluiert werden, und können z.B. in ihren Kursinformationen und Teilnahmenachweisen das Prüfsiegelzeichen nutzen.

Ihr ISO 29993 Angebot anfordern

Zielgruppe

  • alle Anbieter von Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen (außerhalb des Schul- und Universitätswesens),
  • Einrichtungen der beruflichen Bildung und des lebenslangen Lernens,
  • Privathochschulen,
  • Veranstalter von innerbetrieblichen Trainings,
  • selbstständige und nicht selbstständige Abteilungen von Organisationen außerhalb der Bildungsbranche (etwa in Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben) können sich zertifizieren lassen, wenn sie sich mit Aus- und Weiterbildung befassen.

Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 29993

  • ein wirkungsvolles und vertrauensbildendes Instrument
  • unterstützt die positive Kundenentscheidung für eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung
  • bietet einen weltweit anerkannten Qualitätsnachweis
  • ist ein qualitatives Kernargument, um sich vom Wettbewerb abzuheben

Auditablauf einer ISO 29993 Zertifizierung

1

Schritt 01

Anfrage und Angebotserstellung

2

Schritt 02

Beauftragung TÜV NORD

3

Schritt 03

Zertifizierungsaudit

4

Schritt 04

Zertifikatserteilung

Erklärvideo: ISO 29993

Infografik zum Erklärvideo: ISO 29993 - Einführung in das Thema

Einführung in das Thema

So funktioniert die ISO 29993 - Standard für Bildungsdienstleistungen
Erklärvideo: ISO 29993 - der Weg zum TÜV NORD Zertifikat

Der Weg zum TÜV NORD Zertifikat

ISO 29993 als international anerkannter Qualitätsstandard

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur ISO 29993

Die Zertifizierung ist eine sinnvolle Ergänzung zur ISO 21001/ DIN EN ISO 9001 als Systemzertifizierung und zur Personenzertifizierung. Sie stellt das Bindeglied zwischen diesen beiden Möglichkeiten dar. Ein Kunde hätte damit die Möglichkeit, einen Nachweis der Wirksamkeit seines Managementsystems zu erhalten - durch die ISO 21001/DIN EN ISO 9001 - sowie einen Nachweis, dass der konkrete Prozess der Bildungsdienstleistung dem Standard der ISO 29993 entspricht.
Zusätzlich könnte er eine oder mehrere Fortbildungen durch eine Personenzertifizierung hervorheben.

Zur Erteilung des Zertifikats überprüfen Auditoren von TÜV NORD CERT GmbH die maßgeblichen Anforderungen der ISO 29993.

Anforderungen an:

  • Konzeption
  • Information
  • Art der Durchführung
  • Evaluation der Fort- und Weiterbildungen

Um den Auditaufwand vor Ort zu kalkulieren wird eine Übersicht der angebotenen Fort- und Weiterbildungen benötigt. Ein Formular wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Weitere Einflussfaktoren auf den Aufwand können die Anzahl der Standorte sowie die Anzahl der Mitarbeitenden haben.

Das Audit findet grundsätzlich beim Kunden vor Ort statt.

Dort wird die Einhaltung der Inhalte der ISO 29993 auditiert. Kann das Audit erfolgreich beendet werden, wird ein Zertifikat ausgestellt. Es finden jährliche  Überwachungsaudits statt.

Nein, es dürfen nur Anbieter/Unternehmen außerhalb formaler Bildung nach dieser Norm zertifiziert werden.

Downloads

Allgemeine Zertifizierungsbedingungen und Leistungsbeschreibungen

Allgemeine Bedingungen für die Zertifizierung gemäß ISO 29993
PDF
161 . 38 KB
Download
Leistungsbeschreibung ISO 29993
PDF
165 . 83 KB
Download

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.