Zum Inhalt springen

Unangekündigte Audits GFSI anerkannte Standards

Symbolbild IFS Broker Zertifiizierung - Zwei Männer mit weißen Helmen und legerer Kleidung mit Klemmbret vor Kisten mit Ware

GFSI Anforderung: Unangekündigte Audits werden für alle Standards Pflicht!

Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine private Organisation, die ein System zum Benchmarking von Lebensmittelsicherheitsstandards für Hersteller betreibt. Sie wurde gegründet mit dem Ziel, Lösungen für Gefahren im Bereich Lebensmittelsicherheit zu finden. Die GFSI verfolgt die Harmonisierung von Zertifizierungssystemen und entwickelt Anforderungen, die in sogenannten Benchmarking Requirements niedergelegt werden. Damit wird eine Harmonisierung der unterschiedlichen Standards angestrebt.

GFSI hat die Version 2020 der Benchmarking Requirements veröffentlicht. Für alle Unternehmen, die nach IFS oder BRCGS zertifiziert sind, kommt daher eine wesentliche Änderungen in 2021: Unangekündigte Audits werden für GFSI-anerkannte Standards zur Pflicht.

Nach GFSI anerkannte Standards:

  • BRCGS Food Version 8
  • BRCGS Packaging Version 6
  • BRCGS Agents & Broker Version 2
  • BRCGS Storage & Distribution Version 4
  • IFS Food Version 6.1 & Version 7
  • IFS Broker Version 3
  • IFS Logistic Version 2.2

Verpflichtende, unangekündigte Audits bei IFS, BRCGS und FSSC auf einen Blick

Ablauf der unangekündigten Audits für BRCGS und IFS

Laptop with chat window icon

01

Sie senden uns das Formular mit Angabe der Sperrzeiten Ihrer Organisation zu

02

Wir informieren Sie über die maximale Zeitspanne für das unangekündigte Audit und nennen den Auditor/die Auditorin un die Kosten
Document search icon

03

Durchführung des unangekündigten Audits vor Ort

04

Prüfung des Maßnahmenplans durch TÜV NORD
Document certification icon

05

Bericht und Zertifikat

06

Upload in die Datenbank des Standardeigners

Whitepaper zu unangekündigten Audits hier zum Download

FAQs zu den unangekündigten Audits

Bei den Standards des IFS muss jedes dritte Audit ein unangekündigtes sein.

Bei den Standards des BRCGS muss einmal innerhalb von drei Jahren ein unangekündigtes Audit durchgeführt werden.

Beim FSSC 22000 muss mindestens ein unangekündigtes Überwachungsaudit nach der Erstzertifizierung und in jedem darauffolgenden Zertifizierungszyklus durchgeführt werden.

Für die Standards IFS Food und IFS Logistic müssen ab dem 1.1.2021 unangekündigte Audits durchgeführt werden. Für die BRCGS Standards besteht diese Pflicht ab dem 01.02.2021. Ausgenommen ist der BRCGS Storage & Distribution, hier wird die Anforderung erst mit der Version 4 ab dem 01.05.2021 verpflichtend.

Der Auditumfang entspricht dem eines regulären Audits.

Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine private Organisation, die im Mai 2000 nach belgischem Recht durch den internationalen Handelsverband, das Consumer Goods Forum, gegründet wurde. Die GFSI unterhält ein System zum Benchmarking von Lebensmittelsicherheitsstandards für Hersteller sowie von Standards für die Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Betrieben. Unter dem Dach der GFSI haben sich acht große Einzelhändler (Carrefour, Tesco, ICA, Metro, Migros, Ahold, Wal-Mart und Delhaize) im Juni 2007 auf eine gemeinsame Akzeptanz der von der GFSI bewerteten Lebensmittelsicherheitsprogramme geeinigt. Mehr Informationen finden Sie unter https://mygfsi.com/

Als Kunde von TÜV NORD CERT können Sie nach der Durchführung Ihres normalen, geplanten Audits die Durchführung eines unangekündigten Audits festlegen. Dazu stehen Ihnen zwei Wege offen:

  1. Zum einen können Sie direkt nach dem Audit eine Mitteilung an Ihren Auditor geben, dass das nächste Audit als unangekündigtes Audit erfolgen soll.
  2. Zum anderen können Sie innerhalb von 3 Monaten nach dem letzten Audittermin eine Mitteilung an die für ihr Unternehmen zuständige Teamassistenz senden.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen