Sicherheit ist nicht unbegrenzt haltbar
Der Volksmund sagt: „Mein Auto muss zum TÜV". Der Gesetzgeber regelt: „Alle Fahrzeuge mit einem amtlichen Kennzeichen müssen in regelmäßigen Zeitabständen auf Verkehrssicherheit und Vorschriftsmäßigkeit überprüft werden." Und der gesunde Menschenverstand ergänzt: „Nur wenn mein Auto sicher ist, kann ich mich unbesorgt hinters Steuer setzen." Gemeint ist immer ein und dasselbe: die Hauptuntersuchung oder kurz: Die "HU".




Alles was Sie zur TÜV Hauptuntersuchung wissen müssen
Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall, sondern dem Fachmann.
Nur amtlich anerkannte Sachverständige, Prüfer oder Prüfingenieure dürfen die Hauptuntersuchung vornehmen. Vertrauen Sie der Kompetenz und Erfahrung von TÜV NORD Mobilität. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei Ihrer TÜV- STATION.
Unsere unabhängigen Fachleute überprüfen:
- Bremsen
- Räder/Reifen
- Rahmen/Karosserie
- Auspuffanlage
- Lenkung
- Beleuchtung/elektrische Anlage
- Scheiben/Spiegel
- Ausrüstung wie Warndreieck/Warnleuchte/Verbandkasten/Unterlegkeile
- Pedale/Sitze/Sicherheitsgurte
- Elektronische Sicherheitssysteme
Die Prüfer nehmen während der HU-Untersuchung keine Demontagearbeiten vor.
TÜV NORD Station
Finden Sie Ihre TÜV NORD Station
Das Untersuchungs-Ergebnis: Erklären gehört zum Service der HU
Unsere Sachverständigen erläutern Ihnen ausführlich das Untersuchungsergebnis der HU und besprechen mit Ihnen Risiken und Gefahren.
Zusätzlich erhalten Sie einen schriftlichen Untersuchungsbericht. Bewahren Sie diesen bitte bis zur nächsten Hauptuntersuchung auf.
Was tun, wenn eine Nachprüfung erforderlich ist?
Die Nachprüffrist beträgt ein Monat. Bitte lassen Sie zur Nachprüfung auch die geringen Mängel beheben. Nur dann dürfen wir Ihrem Fahrzeug eine neue Prüfplakette erteilen.
Kann ich den Termin für die Hauptuntersuchung hinauszögern?
Es geht um Ihre Sicherheit. Kommen Sie immer rechtzeitig zur Hauptuntersuchung. Wann der nächste Termin ist, erkennen Sie an der runden Plakette auf dem hinteren Kennzeichen. Weitere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Hauptuntersuchung finden Sie hier.
Alle Termine auf einen Blick: Hauptuntersuchungen an PKW, Motorrädern, Wohnmobilen und Anhängern
Fahrzeugart | Zeitabstand | |
Motorräder | 24 | |
Autos | nach der ersten Zulassung danach | 36 |
Wohnmobile | mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) bis 3,5 t nach der ersten Zulassung danach |
|
Wohnmobile | mit einem zGG über 3,5 t bis 7,5 t |
24 12 |
Wohnmobile | mit einem zGG über 7,5 t | 12 |
Anhänger | mit einem zGG bis 0,75 t oder ohne eigene Bremsanlage, nach der ersten Zulassung danach |
|
Anhänger | mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 40 km/ h oder mit einem zGG über 0,75 t bis 3,5 t | 24 |
Anhänger | mit einem zGG von mehr als 3,5 t | 12 |
Sollte Ihre Fahrzeugart nicht aufgeführt sein, fragen Sie einfach die Fachleute an Ihrer TÜV NORD Station. Wir sind für Sie da.
Hauptuntersuchung
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Was passiert eigentlich bei einer TÜV-Prüfung, wie die Hauptuntersuchung (HU) im Volksmund heißt? Die wichtigsten Prüfschritte: Die Prüfung der sicherheitsrelevanten Fahrzeugelektronik erfolgt über die Fahrzeugschnittstelle, es gibt eine einheitliche und exakte Mängelbeschreibung. Übrigens: Die Rückdatierung für verspätet zur HU vorgestellte Fahrzeuge entfällt. TÜV NORD hat den Ablauf der Hauptuntersuchung in einem Film zusammengefasst.