MENU

Wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung „Mittelstand meets Start-ups“ am 29. Juni 2022 um 15 Uhr bei uns in Essen (Adresse: Am TÜV 1, 45307 Essen) begrüßen zu dürfen,.

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung mit der 
Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V..

Gemeinsam mit der Wissensfabrik vernetzen wir mittelständische Unternehmen mit Start-ups, um Innovation in Deutschland voranzubringen. Gleichzeitig haben Sie die Chance, mit unseren Expert:innen von TÜV NORD in den Diskurs zu treten und intensive Gespräche zu führen. Sie lernen innovative Geschäftsmodelle und Lösungen für aktuelle Herausforderungen kennen und erleben den Start-up Spirit. Auf der anderen Seite können Start-ups bei der Veranstaltung ihr Netzwerk zu etablierten Unternehmen als potenzielle Partner:innen sowie Kund:innen erweitern. 

Nutzen Sie diesen Nachmittag, um gemeinsam mit unseren Kunden:innen sechs innovative Start-ups zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen kennen zu lernen und in einen intensiven Austausch zu kommen. Im Rahmen eines kurzen Pitchs präsentieren die Start-ups ihre Lösungen und Expertise. In drei anschließenden Breakout-Sessions haben Sie die Möglichkeit, je ein Start-up näher kennen zu lernen. 

Agenda

15:00 Come Together

15:15 Begrüßung durch Dr. Astrid Petersen

15:30 Kurzvorstellung Wissensfabrik

15:35 Vorstellung Start-Ups

15:55 Breakout Session I

16:25 Vorstellung Zusammenarbeit TÜV NORD Group und Vytal

16:40 Kaffeepause

17:00 Breakout Session II

17:30 Breakout Session III

18:00 Elevator Pitches - Food for Thought

18:05 Wrap-Up und Schlusswort

18:15 Abendveranstaltung

20:00 Ende

Worauf können Sie sich freuen?

Was erwartet Sie?

Innovative Start-ups zur nachhaltigen Ressourcennutzung stellen sich vor

Wann & wo?

29. Juni 2022, 15-19 Uhr mit anschließendem Netzwerkabend

Adresse: Am TÜV 1, 45307 Essen

Was ist die Zielgruppe?

Etablierte Unternehmen mit Interesse an innovativen Ideen, offen für neue Impulse von Start-Ups zu Nachhaltigkeit 

Kosten?

Zu der Veranstaltung laden wir herzlich ein. Es entstehen keine Kosten. 

Wie melden Sie sich an?

Anmeldungen sollen bitte über das untenstehende Anmeldeformular vorgenommen werden (die Teilnehmerzahl ist begrenzt)

Welche Start-Ups sind dabei?

COMPREDICT bietet eine skalierbare Softwareplattform für die Zustandsüberwachung von Fahrzeugen und stationären mechatronischen Anlagen, basierend auf maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und fundiertem Know-how in Fahrzeugmechatronik. Wir sind derzeit 25 Mitarbeiter, die meisten davon in Darmstadt. Unser Geschäftsmodell besteht aus einem SaaS-Abonnement im Anschluss an Pilotprojekte.
Zur Website
Für unsere Kunden betreiben wir intelligentes Energiemanagement. Softwaregestützt helfen wir Energiekosten zu senken, Energieeffizienz zu steigern, Umlagen und Abgaben für Energie zu reduzieren und Fördermittel zu nutzen.
Zur Website
Kraftblock ermöglicht die Speicherung und die flexible Anwendung von Energie. Mit dem Recyceln von Abwärme werden Emissionen eingespart und mit der Speicherung erneuerbarer Energie ist grüne Wärme rund um die Uhr verfügbar.
Zur Website
Mit unseren nachhaltigen und innovative Logistiklösungen aus Holzwerkstoffen bringen wir Sie auf das nächste Level Ihrer Produktivität. Für mehr Effizienz, sinkende Betriebskosten und die Verbesserung Ihres ökologischen Fußabdrucks.
Zur Website
Die Papair GmbH entwickelt innovative Technologien zur Produktion von nachhaltigen Packmitteln, die erste dieser Technologien ermöglicht die Herstellung einer „Luftpolsterfolie aus Papier”. Der zum Patent angemeldete Produktionsprozess verzichtet vollständig auf den Einsatz von Kunst- oder Klebstoffen. Die Luftpolsterfolie aus Papier ist die nachhaltige Alternative zu konventionellen Packmitteln: Zum einen besteht sie aus 100% Recyclingpapier und verhindert damit unnötigen Plastikmüll und zum anderen kann sie auf dem gleichen Preisniveau angeboten werden wie vergleichbare Produkte aus Kunststoff. Insgesamt vereint die Luftpolsterfolie aus Papier wie noch kein anderes Produkt zuvor Kosteneffizienz, Polsterfähigkeit und Nachhaltigkeit und stellt damit eine echte nachhaltige Alternative dar.“
Zur Website
Vytal ist ein auf kreislaufwirtschaft fokussiertes Startup, das der Reuse Economy eine Technologie-Plattform zur Verfügung stellt, die Mehrwegkreisläufe hoch effizient und bequem für alle Teilnehmer des Kreislaufs organisiert. Gestartet ist Vytal im Bereich von To-Go Konsum und Lieferessen, wo bereits über 2.000 Partner aus Gastronomie und Einzelhandel sowie über 220.000 registrierte Nutzer die Vytal App nutzen. Insgesamt wurden mit Vytal bereits mehr als 3 Millionen Einwegverpackungen durch Mehrweg ersetzt.
Zur Website

Die „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ ist eine bundesweite Initiative von Unternehmen und Stiftungen, die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimawandel mit Zukunftskompetenz begegnet und damit die Innovationskraft Deutschlands stärkt: Der gemeinnützige Verein mit rund 130 Mitgliedern aller Branchen und Größen engagiert sich für MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie für Unternehmertum in Deutschland.
Zur Website

Melden Sie sich jetzt an!

Mittelstand meets Start-Ups

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Wir stellen Ihre Daten unter Schutz. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Von Ihnen per Kontaktformular gesendete Daten werden bei uns im Hause nur für Kontaktzwecke eingesetzt (z.B. um Ihre Anfrage zu bearbeiten, für Werbezwecke o.ä.). Ihre Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben.

Zum Einsehen Ihrer bei uns gespeicherten Daten oder zum Löschen Ihrer Daten klicken Sie bitte hier: Löschantrag oder Auskunftserteilung zu personenbezogenen Daten gem. DSGVO

Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen?