Zum Inhalt springen

IFS HPC Zertifizierung

IFS HPC Logo – Zertifizierung für Qualität und Sicherheit bei Haushalts- und Körperpflegeprodukten

IFS HPC Zertifizierung: Risikomanagement optimieren und Verbraucher schützen

Die Ansprüche an Qualität und Sicherheit bei Produkten im Haushalts- und Körperpflegebereich sind in den letzten Jahren gestiegen. Mit einer Zertifizierung nach dem International Featured Standard – Household/Personal/Care, kurz IFS HPC – reagieren Sie auf diese Herausforderungen und sorgen für mehr Transparenz, Sicherheit und Qualität in der Produktion und Ihren Prozessen. Dabei reduzieren Sie Produktionsrisiken, sparen langfristig Kosten und gewinnen neue Kunden und sichern sich den Zugang zum Handel.

Der IFS HPC Standard beurteilt die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Er schließt dazu alle relevanten Faktoren entlang der gesamten Lieferkette mit ein. IFS HPC kommt zum Einsatz, wenn Produkte verarbeitet werden oder wenn bei der Erstverpackung die Gefahr einer Kontamination des Produktes besteht. Er ist als non-food Standard nicht von der GFSI anerkannt. Der Standard ist jedoch DAkkS akkreditiert. Unsere erfahrenen Auditorinnen und Auditoren begleiten Sie kompetent durch einen effizienten Zertifizierungsprozess.

Ihr IFS HPC Angebot anfordern

Für wen ist eine Zertifizierung nach IFS HPC wichtig?

Der IFS HPC Standard ist für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen mit einer oder mehreren der folgenden vier Produktkategorien arbeitet:

  • Kosmetikprodukte / Körperpflegeprodukte mit Hautkontakt (z.B. Bodylotion, Shampoo, Makeup, etc.)
  • Chemische Haushaltsprodukte (z.B. Fensterreiniger, Luftsprays, Desinfektionsmittel, etc.)
  • Haushaltsgegenstände / Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln, die direkt an Endverbraucher verkauft werden (z.B. Einweggeschirr, Einwegbesteck, Müllbeutel, etc.)
  • Hygieneprodukte mit Hautkontakt (z.B. Zahnbüste, Rasierer, Reinigungstücher, etc.)

Vorteile des IFS HPC Zertifikats

  • Kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • Nachweis der Einhaltung höchster Standards gegenüber Ihren Handelskunden durch IFS Logo und IFS Zertifikat
  • International anerkannt
  • Bedarfssenkung von Kundenaudits
  • Vermeidung von Mehrfachaudits
  • Steigerung der Effektivität Ihres Unternehmens
  • Positionierung als Hersteller von qualitativ hochwertigen und sicheren Haushalts- und Körperpflegeprodukten

 

Die IFS HPC Zertifizierung: Das sind die Ziele

Steigende Erwartungen von Konsumenten und eine zunehmend komplexere Lieferkette: Unternehmen im Bereich Haushalt und Körperpflege stehen in den letzten Jahren stetig steigenden Anforderungen gegenüber. Da sich Produkte in diesem Bereich direkt auf die Gesundheit und Sicherheit der Kunden und Kundinnen auswirken, fordert der Handel auch im Bereich der sogenannten Non-Food Produkte Transparenz innerhalb des Marktes und Unternehmen. Eine Zertifizierung nach IFS HPC ist eine Möglichkeit für Unternehmen, diesen Herausforderungen nachzukommen.

Der IFS HPC Standard beurteilt die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Er gehört zu einer Serie von IFS-Zertifizierungen im Bereich Lebensmittel, Produkt und Service. Diese sind zum Beispiel:

Der Standard IFS HPC stellt sicher, dass zertifizierte Betriebe ein einheitliches Produkt erzeugen, das den Kundenanforderungen entspricht. Das Zertifikat wird in regelmäßigen Abständen erneuert. Daher entsprechen zertifizierte Unternehmen immer den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und entwickeln sich permanent weiter. Auditoren bewerten die Unternehmen weltweit nach einheitlichen Standards. Das IFS HPC Zertifikat ist international gültig. Grundlage für den IFS HPC Standard bildet die Norm DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagement.

 

IFS HPC: in wenigen Schritten zu Ihrem Zertifikat

Zertifizierungsverfahren

FAQs zur IFS HPC Zertifizierung

Der IFS HPC Standard (International Featured Standard – Household/Personal/Care) beurteilt die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Er schließt dazu alle relevanten Faktoren (Produkte/Prozesse) von Lieferanten und Herstellern mit ein. IFS HPC kommt dort zum Einsatz, wo Produkte „verarbeitet“ werden oder wo bei der Erstverpackung die Gefahr einer Kontamination des Produktes besteht.

 

Eine Zertifizierung nach IFS HPC Standard bringt Ihnen entscheidende Vorteile:

Auf Unternehmensebene:

  • kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • Senkung des Bedarfs an Kundenaudits
  • Steigerung der Effektivität durch bessere Nutzung der Ressourcen

Auf Marketingebene:

  • Positionierung als Hersteller von qualitativ hochwertigen und sicheren Haushalts- und Körperpflegeprodukten
  • Verwendung des IFS-Logos und -Zertifikats als Nachweis der Einhaltung höchster Standards

IFS HPC Version 3 wurde im Dezember 2022 veröffentlicht. Im Juli 2023 beginnt der Übergangszeitraum. Ab September 2023 muss die Version 3 verpflichtend angewendet werden. (Quelle: IFS HPC Verion 3 Newsletter for Industry, 12/2022)

Die jetzige Version 3 des IFS HPC Standards hält einige Neuerungen für Unternehmen der Kosmetik- und Haushaltsprodukteherstellung bereit. Die wichtigsten sind unter anderen die nachfolgenden:

  • Unangekündigte Audits können nun auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Mit einem unangekündigten Audit können Firmen Ihren hohen Sicherheitslevel unter Beweis stellen. Wenn Sie ein unangekündigtes Audit           durchführen lassen möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter foodcert@tuev-nord.de.
  • Die neue Version des Standards erfordert die Einführung einer Produktsicherheitskultur. Diese ist dadurch definiert, dass Werte, Überzeugungen und Normen, die die Denkweise und das Verhalten in Bezug auf die Produktsicherheit ganzheitlich in einem Unternehmen beeinflussen, implementiert werden. Die Einführung und Aufrechterhaltung einer nachhaltigen Produktsicherheitskultur durch die Geschäftsführung sichert die Integrität und Qualität der Produkte ab.
  • Die Revision des IFS HPC Standards ist an die Anforderungen der ISO 22716 für Kosmetik GMP angeglichen. Querverweise zwischen den beiden Standards werden in der Version 3 aufgelistet.

Der IFS HPC Standard ist für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen mit den folgenden vier Produktkategorien arbeitet: 

  • Kosmetikprodukte – Körperpflegeprodukte mit Hautkontakt (z.B. Bodylotion, Shampoo, Makeup, etc.)
  • Chemische Haushaltsprodukte (z.B. Fensterreiniger, Luftsprays, Desinfektionsmittel, etc.)
  • Haushaltsgegenstände – Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln, die direkt an Endverbraucher verkauft werden (z.B. Einweggeschirr, Einwegbesteck, Müllbeutel, etc.)
  • Hygieneprodukte mit Hautkontakt (z.B. Zahnbüste, Rasierer, Reinigungstücher, etc.)

Unsere fachkompetenten Auditoren und Auditorinnen verfügen über umfangreiche Berufs- und Auditerfahrung in Ihrer Branche und tragen mit Ihrer Expertise entscheidend zu einem für Sie sinnvollen und erfolgreichen Audit nach IFS HPC bei. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Auditierenden ist Pflicht und sorgt dafür, dass unsere Experten immer auf dem neuesten Stand sind. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir stellen Ihnen die Kompetenz zur Seite, die Sie benötigen.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

TÜV NORD Whitepaper zur IFS HPC Zertifizierung

Für ein vertieftes Verständnis des IFS Standards für Haushalt und Kosmetikprodukte (HPC) stellen wir Ihnen ein Whitepaper zur Verfügung.

Whitepaper IFS HPC Zertifizierung

Jetzt herunterladen!

IFS HPC Zertifizierung von TÜV NORD CERT: So profitieren Sie von uns

Wir informieren Sie zuverlässig und unabhängig: Unser Team aus Sachverständigen begleitet Sie von Anfang an in Ihrem Zertifizierungsprozesses. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Zertifizierung und das Wissen eines weltweiten Netzwerks aus interdisziplinär arbeitenden Experten und Expertinnen steht Ihnen während des gesamten Audits zur Seite. So sorgen wir dafür, dass Ihr Auditprozess effizient und übersichtlich bleibt.

Mit TÜV NORD CERT als Zertifizierungsstelle profitieren Sie von der weltweiten Anerkennung der Marke TÜV. Wir stehen für Objektivität, Neutralität und Kompetenz.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen